• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann neue Züge?

bergkönig08

Neuer Benutzer
Registriert
1 September 2008
Beiträge
61
Reaktionspunkte
0
abend,
ich fahr meine züge schon ca. 17000km.
merke auch keine schlechtere bremswirkung o.ä., schaltung auch gut.
hab aber neulich gelesen, dass man alle 10000km wechseln soll.
was ist zu tun?
mfg
 
AW: Wann neue Züge?

Wechsel wenn...

Drähtchen VOR der Klemmung gerissen sind
Drähtchen vor der Klemmung auseinandergegangen etc
Zug schwergängig ist
Irgend ein Problem auftritt

Prinzipiell könnte ein Wechsel bei dir schon langsam angebracht sein, kommt natürlich auch auf die Züge an. Im Grunde würde ich nicht wechseln, wenn alles läuft, denn - ein neuer Zug kann genauso reißen. Im Grunde können Züge fast ewig halten, wenn sie gut verlegt sind und nirgends reiben und nicht kaputt sind. Ich wechsel meine Züge, wenn sie gerissen sind oder definitiv nicht mehr intakt. Ansonsten sehe ich keinen Sinn im Wechsel.

Übrigends, ich fahre seit 1000km mit meinem MTB mit solchen Zügen und habe hier neue daheim liegen - sehe aber nicht ein, wieso ich wechseln sollte, die Jagwire Züge, die dran sind werkeln trotz optischen Mängeln wunderbar ;)

Dagegen ist mir ein fast neuer Bremszug von Shimano mal im Neuzustand durchgefetzt.
 

Anhänge

  • foto.jpg
    foto.jpg
    13,5 KB · Aufrufe: 205
AW: Wann neue Züge?

also ich hab meine erst gewechselt als mein schalthebel nicht merh ganz nach oben gegangen ist.....

das wechseln is ja nich schwierig und so teuer is das zeugs auch nich

wie merkt man ob die schaltzüge nichts mehr sind?`?
 
AW: Wann neue Züge?

hä??

bei den bremszügen isses mir schon klar.........aber beim schalten geht ja dann nicht aufeinnmal der umwerfer schwerer oder??
 
AW: Wann neue Züge?

Schaltzüge dürften tatsächlich sehr lange halten. Höchstens können sich schlechte Züge "längen", das bedeutet dann halt, dass man die Feinjustierung öfters mal bemühen müsste, aber ansonsten.....
 
AW: Wann neue Züge?

Never change a running system ;)

Ich muss mal wieder klugscheissen, es heisst

1. Never touch a running system

2. Never change a winning team

das nur, damit hinter keiner sagt.....

Zur Zuggeschichte fällt mir ein, dass ich mal einen wechseln musste, weil Feuchtigkeit in die Hülle eingedrungen war.

Ich denke wenn man die Züge gut wartet, braucht man sie auch nach 30000 km meist nicht wechseln, es sei denn es hat eine mech. Beschädigung stattgefunden.

EDIT sagt, das aus der Tour ist m.M. nach dummes Genassel.
Die geschilderten Symptome deuten eher auf Schaltwerk oder Kettenverschleiss hin.
Dehnung von Bowdenzügen ist fast vernachlässigbar, wenn sie schlecht laufen ist das auf mangelne Wartung .siehe oben . zurückzuführen.
 
AW: Wann neue Züge?

Doch. Wenn der Schmierflilm abreißt nämlich ...

Was ist das denn für ein Blödsinn, mit Verlaub..Schmierfilm abreissen gibt es im Zusammenhang mit Dauerschmierungen nicht.

Diese Begrifflichkeit kommt bei Druckschmierungen oder Kapillarschmierungen vor.
z.B. Kolben im Automotor. Wälzlagerschmierung.

Du meintest sicher wenn die Schmierung nicht mehr vorhanden ist, und so der Zug in der Hülle höherer Reibung ausgesetzt ist...
 
AW: Wann neue Züge?

Dieses Forum ist mir ein Quell steter Freude :rolleyes:

Und des stetigen Lernens und der Weiterbildung..Glaub mir, bei mir bist Du gut aufgehoben ;)

Achso um nochmal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen.

Rein prophylaktisch einen Zug zu wechseln, nur weil er nach Wartungsintervall "dran ist " halte ich für unnütz.

Züge wechselt man also wenn sie ein techn. Problem darstellen, und ihre gewohnte Funktionalität nicht mehr aufweisen .
 
AW: Wann neue Züge?

wie pflegt man denn die züge eigentlich??
ich hab gehört, aufgrund der teflon-beschichtung braucht man da gar nix draufzumachen
 
AW: Wann neue Züge?

Mal demontieren und den Dreck abwischen..Feuchtigkeit entfernen nach Regenfahrten usw

Ich z.B. zerlege gerade eines meiner Räder komplett, weil ich am Mittwoch derart abgesoffen bin, dass das Wasser bis Oberkante Sattelrohr stand.

Wenn ich das so lasse, versottet mir alles, und ich habe früher als notwendig mit einem Ausfall zu rechnen.

Also Zug aus der Hülle ziehen, durch einen sauberen trockenen Lappen ziehen, und mit z.B. "Finishline Teflon" behandeln und wieder einziehen.

Durch die Hülle kann man eine geölte Paketschnur ziehen. (Beim Rausziehen des Zuges vorher befestigen )

Gute Pflege ist Gold wert.
 
Zurück