• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann neue Züge?

AW: Wann neue Züge?

wann man züge tauschen sollte... da sollte man am besten mal fachleute fragen.. vielleicht die deutsche bahn.... die erste ice-generation ist schon ca 20 jahre alt und fährt immer noch :)... meine alte schlechtwetterschlampe hat die zweiten züge (weil ich nach nem dreivierteljahr die züge aus unwissenheit gewechselt hab) und fahre mit diesen zügen jetzt 10 jahre lang.... :)
 
AW: Wann neue Züge?

ein satz züge kostet ca. 6 euro in der edelstahlversion , denke da kann man sich schon ein mal im jahr leisten.
 
AW: Wann neue Züge?

Mal kurz ein Einwurf. Bei der Schalthäufigkeit der Profis wäre ein Tausch bereits gelängter Züge und eingefahrener Züge in meinen Augen sinnlos. Schließlich würde das bedeuten, dass eine perfekt eingestellte Schaltung mit frischen Zügen sich tendenziell eher zu längen neigt, als eine Schaltung, die bereits seit 100km oder mehr perfekt eingestellt ist.

So gesehen wäre ein ständiger Austausch problemlos funktionierender Züge halbwegs hochwertiger Qualität sinnlos.

Ob man die für 6 Euro bekommt, wage ich irgendwie zu bezweifeln, da ich Züge nicht permanent wechsel, darfs da auch mal was "besseres" sein, als die billige POINT Qualität vom ATU. ;)

Wenn Züge so schnell dahin wären, müssten zuerst auch von den Technikern Reifen, Schläuche, Bremsbeläge, Felgen gewechselt werden.

Bevor das gemacht wird, stellen die da ein neues Rad hin und fertig.
 
AW: Wann neue Züge?

Für 3€ bekommt man bereits original Campa Schaltzüge, es gibt auch welche für 1€. Das ist ein stinknormales Edelstahlseil und manche sind noch mit Teflon beschichtet aber ich bezweifle das es da große Unterschiede gibt.
 
AW: Wann neue Züge?

Es von Zügen die Rede, ich gehe mal davon aus das du inkl. Hülle meinst, daß ist aber nicht der Fall.
 
AW: Wann neue Züge?

Für 3€ bekommt man bereits original Campa Schaltzüge, es gibt auch welche für 1€. Das ist ein stinknormales Edelstahlseil und manche sind noch mit Teflon beschichtet aber ich bezweifle das es da große Unterschiede gibt.

hatte auch schon mal teflonbeschichtete seile , sind für die katz.

für komplett sets , züge und hüllen , bazahlt man immer einen hohen preis.

günstig wie gesagt , wenn die ciclib seite wieder funzt.
hüllen im meterware kaufen und größere anzahl von seilen/zügen. endkappen nicht vergessen.:)
 
AW: Wann neue Züge?

Es dürfte schon Unterschiede geben. Die dürften sich auswirken beim nachträglichen Längen der Züge. Bei ebay werde ich im 1 Euro Bereich fündig, aber ich bleib lieber dabei, mir alle paar Jahre (3 oder je nach dem) ein paar hochwertigere zu kaufen, statt permanent Bremse und Schaltung aufgrund Zugwechsel neu einstellen zu müssen und mir dann irgendwelche 1 Euro Stränge da reinzuhängen.
 
AW: Wann neue Züge?

Bei Profiteams werden die züge nach jeder etappe erneuert egal ob was kaputt dran is oder nich!!


Halte ich für übertrieben. Profis bremsen deutlich weniger.
Bremszüge sind sicherheitsrelvante Teile und sollten alle 6 Monate überprüft (ausbauen!) und jährlich gewechselt werden. Ist so.
Wenn ein Zug reißt, dann wird es gefährlich. Und dies nur wegen ein paar Euros. So ein Zug ist schnell erneuert.
Und ganz wichtig: kein Zug aus dem Kaufhaus / Baumarkt verwenden. Auch wenn dort Shimano draufsteht kann es B-Ware sein.

Es gibt auch die Vorgabe alle Alu-Teile (Lenker, Vorbau, Sattelstütze...) nur 2 Jahre zu verwenden, halte ich nur im Profibetrieb für erforderlich.

Stahlrahmen habe ich jede Saison einen neuen erhalten und den Unterschied sofort gemerkt. Bei Alu- und Kohlenfaserstoffrahmen (heute nennt man diese Carbon) habe ich keinen unterschied gemerkt.
 
AW: Wann neue Züge?

Alternativ kann man sich auch alle 2 Jahre ein neues Komplettrad kaufen, denn welche Teile sind nicht sicherheitsrelevant?

Empfohlen wird ja auch jede Saison ein Neues, doch für Hobbyradler / Selbstzahler wohl zu teuer. Ich habe noch zwei Selbstbezahlte von 1976 und 1984, die ich auch noch benutze. Aber nur zum Spazieren fahren, da ich denen nicht mehr ganz traue. Trotz regelmäßigem Ketten und Bremszugwechsel.
 
Zurück