• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Trittfrequenz-Sensor öffnen

chrissivogt

Aktives Mitglied
Registriert
12 Februar 2010
Beiträge
376
Reaktionspunkte
316
Wie öffnet ihr den Trittfrequenz-Sensor von Wahoo ohne ihn zu beschädigen?
Ob mit einer Münze oder einem breiten Schraubenzieher geht doch irgendwann mal der Kunststoff kaputt.
Nach nun 3-4 mal öffnen ist er nun hin.
 

Anhänge

  • IMG_1604.jpeg
    IMG_1604.jpeg
    491,9 KB · Aufrufe: 46
Wie öffnet ihr den Trittfrequenz-Sensor von Wahoo ohne ihn zu beschädigen?
Ob mit einer Münze oder einem breiten Schraubenzieher geht doch irgendwann mal der Kunststoff kaputt.
Nach nun 3-4 mal öffnen ist er nun hin.
Nicht ganz einfach geb ich zu. Schraubenzieher geht gar nicht. Ich hab aus der VorEuroZeit noch einen Restbestand verschiedener Münzen. Da nehm ich dann die ,die am besten passt. Vielleicht hast Du da ja auch noch was rumliegen ?
 
Ja, mit diversen Münzen hab ich’s auch probiert, bin halt ungeduldig 😳 oder ein Grobtechniker.
So wie es aussieht bin wohl einer der Wenigen, die das nicht hinbekommt. 🤔
 
Nein bist du nicht ;) Dafür das wir zum Mond fliegen können ist das öffnen des Sensors tatsächlich auf Steinzeitniveau. Was ja noch i.O. wäre da mit "schweren Gerät" rangehen zu müssen wenn das Plastik nicht so unfassbar weich wäre. Produktdesign aus der Hölle.
Und um die Eingangsfrage von meiner Seite zu beantworten: öffnen geht nicht ohne weitere tiefe Hebelspuren im Material zu hinterlassen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis der zwar noch schließt aber Feuchtigkeit sich ihren Weg ins Innere sucht und dann dort in Ruhe Kollateralschäden anrichtet
 
Ist mir wirklich auch ein Rätsel, wie eine Firma wie Wahoo so etwas rausbringen kann. Als wenn es keine bei denen ausprobiert hätte, da eine Batterie zu wechseln. Bin auch verzweifelt und verwende bei den Geschwindigkeitssensoren jetzt die Garmin Modelle. Das ist wirklich ein Armutszeugnis. Obwohl ich ansonsten Wahoo Nutzer bin, finde ich diese Sensoren einfach nur unsäglich.
 
Das ist bei Wahoo wohl Programm. Die winzigen Nasen am Drehdeckel des Brustgurts TICKR sind auch ein Witz und (nebem dem Gurtverschluss über die Drucknknöpfe (hoher Übergangswiederstand und damit hoher Batterieverbrauch)) der Grund, warum er bei mir kaputt ging. Und ich bin da wohl nicht der Einzige, wie die ganzen 3D-Druckvorlagen dafür im Internet zeigen. Ersatzteil von Wahoo Fehlanzeige. Sensorengehäuse können andere Hersteller besser....
 
Zurück