Du kannst vom Roam aus alles am Varia Radar steuern. Licht-Modi, an/aus, Radar ohne Licht, ...
Wenn dein Varia darauf nicht reagiert, setze es bitte mal zurück und kopple es erneue mit dem Roam. Ich kann mich daran erinnern, dass ich das damals auch machen musste als
Wahoo diese Features eingeführt hat. Damals reagierte meine Varia auch nicht auf die Befehle vom Roam. Hier die Anleitung zum Reset:
https://www8.garmin.com/manuals/web...UID-64F8DF7B-1440-4FA8-AFA8-6E3290DBCE9D.html
Du brauchst jedenfalls keinen Trackr. All diese Features funktionieren hier tadellos mit meinem Varia.
Ich danke dir für den Tipp! Wird probiert! (und anschließend berichtet)
Will derweil ein paar Zeilen zu den ersten Erfahrungen mit der Gerät beschreiben. Vielleicht interessiert es den ein oder anderen.
Kurz zu den Ausgangsbedingungen:
Ich war beim Roam V1 einer der "early Adopter" und habe das Ding 2019(?) im Sommer brandneu erhalten, aus der zweiten Charge, nach dem Ärger mit den brüchigen Aerohaltern.
Pro Argumente waren damals:
- Kartendarstellung, aus der man auf den ersten Blick schon die Art der Fahrbahnoberfläche erkennen konnte
- "Vorwärts-Re-Routing", damals krasser Gegensatz zur Konkurrenz. Man wurde beim Abweichen von der geplanten Route nicht wieder dahin zurück geroutet, wo man von der Strecke abgebogen ist, sondern "vorwärts" auf den weiteren Verlauf.
- Die Bedienung, Steuerung, Inhaltskonzept. Intuitiv, Konfiguration via App, zeitgemäß, Routenplanung unterwegs, ... Das rein- und rauszoomen auch auf den Datenseiten um unterschiedlich viele Informationen anzuzeigen.
Warum ich Wahoo nach zwei Jahren im Herbst 2021 maximal entnervt den Rücken gekehrt habe, wurde andernorts hinlänglich beschrieben. Kurzform: Softwaremacken, diverse Unzuverlässigkeiten, später noch Defekt und stark verspätete Ersatzlieferung, ... , ... Egal. Seitdem ist viel Zeit vergangen, es gibt den zweiten Nachfolger des V1, Garmin hat mich zuletzt geärgert und ich fühl mich da nach wie vor nicht "heimisch". Zu umständlich, zu überladen. Zeit für ne neue Chance. Und um zu gucken, was von oben übrig geblieben ist.
Ok, heute also erste Tour mit dem Roam V3.
Gestern Abend innerhalb einer knappen halben Stunde alles soweit konfiguriert. Ging wie erwartet und erhofft schnell und deutlich intuitiver als bei
Garmin. Wenngleich man sagen muss, dass die neue
Wahoo-App für mich etwas unübersichtlicher geworden ist, als die alte "damals" war. Vermutlich dem Zuwachs an Features wie den Profilen geschuldet. Wirkt aber so, als ob es "irgendwie noch dazu gepappt" wurde.
Zwei Unzulänglichkeiten:
Ein
Wahoo Tickr-Pulsgurt wurde zwar verbunden und auch erkannt, der Roam zeigt jedoch keine HF an, obwohl er den Tickr als verbunden anzeigt. Zwei Versuche, zwei Neustarts, kein Ergebnis.
An meinen Garmins tut das Ding aber.
Mit dem Polar H10 ging's auf Anhieb.

Das zweite ist die Nummer mit dem Varia, siehe oben, wird noch geprüft und hoffentlich behoben. Wenn nicht, geht die Welt aber auch nicht unter...
Was lag an?
Hab mir dann heute früh meinen Standard-100er bei Komoot zusammengeklickert, um was zum testen zu haben. Übertragung nach
Wahoo und auf den Roam binnen Sekunden. Wie von früher bekannt und gewohnt.
Auf dem Roam ausgewählt, gestartet, Abfahrt.
Nach den ersten 5km bemerkt, dass ich die App auf dem iPhone anfangs nicht gestartet hatte. Verbindung ließ sich dann nicht mehr aufbauen. Erst ein Neustart des Roam hat geholfen.

Aufzeichnung wurde dann fortgesetzt, Route musste ich neu auswählen. Ist bei
Wahoo aber unterwegs zum Glück kein Problem, im Gegensatz zu Konkurrenz.
Was in dem Moment doof war: Die ersten und letzten 6-7km meines Tracks gingen über die selbe Route. Der Roam wähnte mich jetzt auf dem Rückweg und wollte mich wieder heimschicken.

Hab mir das paar Kilometer angeguckt, nach der Trennung von Hin- und Rückweg die Streckennavigation abgebrochen und nochmal neu ausgewählt, danach war alles schön.
(Wenn man allerdings mal nen längeren Kurs hin und zurück auf der selben Strecke fährt, könnte das doof werden.)
Unterwegs dann so:
- Rerouting:
- Besser als von den Garmins gewohnt, aber nicht mehr so geil, wie "früher" auf dem V1.
- ich bin an einigen Stellen bewusst vom Kurs abgewichen, um zu sehen, was passiert. Zudem bin ich auf zwei unerwartete Baustellen gestoßen, an denen es nicht weiter ging.
- In einigen Fällen sollte ich in schwer nachvollziehbaren Kringeln eine Runde rückwärts drehen, um wieder auf die Route zu kommen.
- In anderen Fällen ging's vorwärts weiter, um irgendwo wieder auf den Kurs zu kommen.
- ob die Ersatzwege geschottert, gepflastert oder sonstwas waren, spielte augenscheinlich keine Rolle. Ich muss mal gucken, ob sich das irgendwo einstellen lässt.
- Insgesamt so 50/50, dementsprechend würde ich meine Zufriedenheit damit auch einstufen
Bin also ganz positiv gestimmt und werde weiter damit fahren. Schau mer mal, ob er zuverlässig bleibt und
Wahoo kein Schindluder mit Firmware-Verschlimmbesserungen treibt.
.