• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Roam 3.0

Läuft nun stabil.

Live Track nutze ich nicht, hat aber schon immer recht viel Akku vom iPhone verbraucht.

Wenn iPhone in der Familie dann am effektivsten einen Airtag in der Radtasche nutzen oder Standort bei „Wo ist?“ freigeben.
 

Anzeige

Re: Wahoo Roam 3.0
Ahoi!

Ist relativ ruhig hier.
Entweder nutzt das Ding niemand oder es funktioniert? 🤓

Ich wäre an ein paar Erfahrungsberichten interessiert. Vor allem zu folgenden Dingen:
  • Macht der Wahoo noch dummes Zeug unterwegs? Früher (V1 bis 2021) startete das Ding unterwegs gern mal neu wegen Update-Installationen oder bei 100-120km auch gern mal, weil er sich an irgendwas verschluckt hat.
Mir hängt das umständliche Garmin-Gedöns irgendwie zum Hals raus.
Das einzige, was mich bei denen hält, sind die Zuverlässigkeit und die Laufzeiten. Exakt die obigen Dinge macht der Garmin nämlich genau so, wie er soll. Aber Spaß macht er nicht und die Bedienung ist nach wie vor so intuitiv wie ne Enigma… 🙄

Ein Black Friday Angebot könnte mich durchaus motivieren, Wahoo nochmal ne Chance zu geben.

Moin!
Zum LiveTrack kann ich nichts sagen, weil ich das nicht nutze. Der Akkuverbrauch bei meinem Roam3 ist sehr gut. Ich habe 3 Sensoren gekoppelt (Plus, Schaltung, Powermeter) und 20h schafft er inkl. Navi.

Zu deiner Frage, ob er dummes Zeug macht: Also das Problem hatte ich weder mit dem V1 noch beim jetztigen V3. Ich habe auch schon 1-2 Bikepacking-Trips gemacht und den Roam abends immer ausgeschaltet. Am Ende hatte ich dann einen Track von 3-400km am Stück. Ging ohne Probleme.

Ja, es gibt hier und da Probleme. Tracks werden nicht richtig gesynct oder oder oder. Findet man ja alles hier in dem Thread. Aber im Allgemeinen bereue ich den Kauf und das Upgrade von V1 auf V3 nicht.

Viele Grüße,
Stephan
 
Ahoi!

Ist relativ ruhig hier.
Entweder nutzt das Ding niemand oder es funktioniert? 🤓

Es wird (leider) in zwei Themen parallel diskutiert, hier ist das andere:
 
Ahoi!

Ist relativ ruhig hier.
Entweder nutzt das Ding niemand oder es funktioniert? 🤓

Ich wäre an ein paar Erfahrungsberichten interessiert. Vor allem zu folgenden Dingen:
  • LiveTrack: Funktioniert es zuverlässig in Verbindung mit iPhones? D.h. Link muss IMMER automatisch per Mail oder SMS an eine oder mehrere Personen rausgehen und der Track dann auch halbwegs zeitnah und lückenlos nachvollziehbar sein.
  • Akkuverbauch am Wahoo und iPhone im Rahmen der Nutzung mit diversen Funktionen. Livetrack, Navi, verbundene Sensoren, Radar usw. Irgendwo weiter oben stand was von 15% die Stunde beim iPhone wenn der Livetrack aktiv ist. Das wäre jenseits von gut und böse…
  • Macht der Wahoo noch dummes Zeug unterwegs? Früher (V1 bis 2021) startete das Ding unterwegs gern mal neu wegen Update-Installationen oder bei 100-120km auch gern mal, weil er sich an irgendwas verschluckt hat.
Mir hängt das umständliche Garmin-Gedöns irgendwie zum Hals raus.
Das einzige, was mich bei denen hält, sind die Zuverlässigkeit und die Laufzeiten. Exakt die obigen Dinge macht der Garmin nämlich genau so, wie er soll. Aber Spaß macht er nicht und die Bedienung ist nach wie vor so intuitiv wie ne Enigma… 🙄

Ein Black Friday Angebot könnte mich durchaus motivieren, Wahoo nochmal ne Chance zu geben.
Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Live Track habe ich nur kurzzeitig ausprobiert, aber letztendlich verbraucht mir die Wahoo App damit zu viel Akku-Kapazität und ich benötige das Feature nicht dringend genug um das zu tolerieren.

Ansonsten läuft hier alles ziemlich stabil, was aber auch für meine vorherigen Wahoo Geräte galt.
 
Live Track nutze ich nicht, hat aber schon immer recht viel Akku vom iPhone verbraucht.
Ich finde das schon ganz nützlich.
Dort wird ja auch angezeigt, wie die restliche Routenplanung ist. Wäre schon cool, wenn es im Alltagseinsatz nutzbar ist.

Wenn iPhone in der Familie dann am effektivsten einen Airtag in der Radtasche nutzen oder Standort bei „Wo ist?“ freigeben.
Das ist sicherlich ein tauglicher Workaround, keine Frage.

Ich habe mir das Ding jetzt mal geordert. Bei Enjoyyourbike und BC aktuell für 409,-€
Schau mer mal.
 
Ich finde das schon ganz nützlich.
Dort wird ja auch angezeigt, wie die restliche Routenplanung ist. Wäre schon cool, wenn es im Alltagseinsatz nutzbar ist.
Ist das bei Wahoo tatsächlich so? In der kurzen Zeit, in der ich es ausprobiert habe, konnte meine Freundin immer nur sehen, wo ich gerade bin, aber nicht, welche Distanz/Route ich noch vor mir habe.
 
Ist das bei Wahoo tatsächlich so? In der kurzen Zeit, in der ich es ausprobiert habe, konnte meine Freundin immer nur sehen, wo ich gerade bin, aber nicht, welche Distanz/Route ich noch vor mir habe.
Also früher™️ (Roam V1 bis 2021) war das mal so. Wenn eine Route ausgewählt war, wurde die auch auf der Karte angezeigt. (Wenn es denn überhaupt mal funktioniert hat.)
Der Garmin kann‘s auch. Schau mer mal…
 
Kann ich das Licht des Garmin Varia Radars nicht vom Roam aus steuern?
Der Radar-Balken wird angezeigt, ich kann am Roam auch diverse Optionen wählen (40%, 20%, langsamer Flash, schneller Flash, ...) aber das Radar reagiert nicht darauf. Die blaue LED am Varia leuchtet aber. Verbindung steht also grundsätzlich.

Wenn es funktionieren würde: Was genau mach diese "Auto-Licht 1", 5", 10" Aus"-Option?

Edit hat Google/ GPT befragt, Ergänzung:
Steuerung funktioniert wohl nicht. Die Optionen sind Wahoo-Standard vom TRACKR, wenn ich das richtig interpretiere. Lichtmodi also am Varia direkt durchschalten. Aber Licht aus ist für den Roam = Radar aus.
Schau mer mal, gelegentlich bei Mantel son TRACKR-Ding besorgen. Das Hobby ruiniert mich... 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich das Licht des Garmin Varia Radars nicht vom Roam aus steuern?
Der Radar-Balken wird angezeigt, ich kann am Roam auch diverse Optionen wählen (40%, 20%, langsamer Flash, schneller Flash, ...) aber das Radar reagiert nicht darauf. Die blaue LED am Varia leuchtet aber. Verbindung steht also grundsätzlich.

Wenn es funktionieren würde: Was genau mach diese "Auto-Licht 1", 5", 10" Aus"-Option?

Edit hat Google/ GPT befragt, Ergänzung:
Steuerung funktioniert wohl nicht. Die Optionen sind Wahoo-Standard vom TRACKR, wenn ich das richtig interpretiere. Lichtmodi also am Varia direkt durchschalten. Aber Licht aus ist für den Roam = Radar aus.
Schau mer mal, gelegentlich bei Mantel son TRACKR-Ding besorgen. Das Hobby ruiniert mich... 🙄
Du kannst vom Roam aus alles am Varia Radar steuern. Licht-Modi, an/aus, Radar ohne Licht, ...

Wenn dein Varia darauf nicht reagiert, setze es bitte mal zurück und kopple es erneue mit dem Roam. Ich kann mich daran erinnern, dass ich das damals auch machen musste als Wahoo diese Features eingeführt hat. Damals reagierte meine Varia auch nicht auf die Befehle vom Roam. Hier die Anleitung zum Reset: https://www8.garmin.com/manuals/web...UID-64F8DF7B-1440-4FA8-AFA8-6E3290DBCE9D.html

Du brauchst jedenfalls keinen Trackr. All diese Features funktionieren hier tadellos mit meinem Varia.
 
Du kannst vom Roam aus alles am Varia Radar steuern. Licht-Modi, an/aus, Radar ohne Licht, ...

Wenn dein Varia darauf nicht reagiert, setze es bitte mal zurück und kopple es erneue mit dem Roam. Ich kann mich daran erinnern, dass ich das damals auch machen musste als Wahoo diese Features eingeführt hat. Damals reagierte meine Varia auch nicht auf die Befehle vom Roam. Hier die Anleitung zum Reset: https://www8.garmin.com/manuals/web...UID-64F8DF7B-1440-4FA8-AFA8-6E3290DBCE9D.html

Du brauchst jedenfalls keinen Trackr. All diese Features funktionieren hier tadellos mit meinem Varia.
Ich danke dir für den Tipp! Wird probiert! (und anschließend berichtet) :idee:

Will derweil ein paar Zeilen zu den ersten Erfahrungen mit der Gerät beschreiben. Vielleicht interessiert es den ein oder anderen.

Kurz zu den Ausgangsbedingungen:
Ich war beim Roam V1 einer der "early Adopter" und habe das Ding 2019(?) im Sommer brandneu erhalten, aus der zweiten Charge, nach dem Ärger mit den brüchigen Aerohaltern.
Pro Argumente waren damals:
  • Kartendarstellung, aus der man auf den ersten Blick schon die Art der Fahrbahnoberfläche erkennen konnte
  • "Vorwärts-Re-Routing", damals krasser Gegensatz zur Konkurrenz. Man wurde beim Abweichen von der geplanten Route nicht wieder dahin zurück geroutet, wo man von der Strecke abgebogen ist, sondern "vorwärts" auf den weiteren Verlauf.
  • Die Bedienung, Steuerung, Inhaltskonzept. Intuitiv, Konfiguration via App, zeitgemäß, Routenplanung unterwegs, ... Das rein- und rauszoomen auch auf den Datenseiten um unterschiedlich viele Informationen anzuzeigen.
Warum ich Wahoo nach zwei Jahren im Herbst 2021 maximal entnervt den Rücken gekehrt habe, wurde andernorts hinlänglich beschrieben. Kurzform: Softwaremacken, diverse Unzuverlässigkeiten, später noch Defekt und stark verspätete Ersatzlieferung, ... , ... Egal. Seitdem ist viel Zeit vergangen, es gibt den zweiten Nachfolger des V1, Garmin hat mich zuletzt geärgert und ich fühl mich da nach wie vor nicht "heimisch". Zu umständlich, zu überladen. Zeit für ne neue Chance. Und um zu gucken, was von oben übrig geblieben ist.


Ok, heute also erste Tour mit dem Roam V3.
Gestern Abend innerhalb einer knappen halben Stunde alles soweit konfiguriert. Ging wie erwartet und erhofft schnell und deutlich intuitiver als bei Garmin. Wenngleich man sagen muss, dass die neue Wahoo-App für mich etwas unübersichtlicher geworden ist, als die alte "damals" war. Vermutlich dem Zuwachs an Features wie den Profilen geschuldet. Wirkt aber so, als ob es "irgendwie noch dazu gepappt" wurde.
Zwei Unzulänglichkeiten:
Ein Wahoo Tickr-Pulsgurt wurde zwar verbunden und auch erkannt, der Roam zeigt jedoch keine HF an, obwohl er den Tickr als verbunden anzeigt. Zwei Versuche, zwei Neustarts, kein Ergebnis.
An meinen Garmins tut das Ding aber.
Mit dem Polar H10 ging's auf Anhieb. 🤷🏼‍♂️
Das zweite ist die Nummer mit dem Varia, siehe oben, wird noch geprüft und hoffentlich behoben. Wenn nicht, geht die Welt aber auch nicht unter...

Was lag an?
Hab mir dann heute früh meinen Standard-100er bei Komoot zusammengeklickert, um was zum testen zu haben. Übertragung nach Wahoo und auf den Roam binnen Sekunden. Wie von früher bekannt und gewohnt.
Auf dem Roam ausgewählt, gestartet, Abfahrt.
Nach den ersten 5km bemerkt, dass ich die App auf dem iPhone anfangs nicht gestartet hatte. Verbindung ließ sich dann nicht mehr aufbauen. Erst ein Neustart des Roam hat geholfen. 💡
Aufzeichnung wurde dann fortgesetzt, Route musste ich neu auswählen. Ist bei Wahoo aber unterwegs zum Glück kein Problem, im Gegensatz zu Konkurrenz.
Was in dem Moment doof war: Die ersten und letzten 6-7km meines Tracks gingen über die selbe Route. Der Roam wähnte mich jetzt auf dem Rückweg und wollte mich wieder heimschicken. :D
Hab mir das paar Kilometer angeguckt, nach der Trennung von Hin- und Rückweg die Streckennavigation abgebrochen und nochmal neu ausgewählt, danach war alles schön.
(Wenn man allerdings mal nen längeren Kurs hin und zurück auf der selben Strecke fährt, könnte das doof werden.)

Unterwegs dann so:
  • Rerouting:
    • Besser als von den Garmins gewohnt, aber nicht mehr so geil, wie "früher" auf dem V1.
    • ich bin an einigen Stellen bewusst vom Kurs abgewichen, um zu sehen, was passiert. Zudem bin ich auf zwei unerwartete Baustellen gestoßen, an denen es nicht weiter ging.
    • In einigen Fällen sollte ich in schwer nachvollziehbaren Kringeln eine Runde rückwärts drehen, um wieder auf die Route zu kommen.
    • In anderen Fällen ging's vorwärts weiter, um irgendwo wieder auf den Kurs zu kommen.
    • ob die Ersatzwege geschottert, gepflastert oder sonstwas waren, spielte augenscheinlich keine Rolle. Ich muss mal gucken, ob sich das irgendwo einstellen lässt.
    • Insgesamt so 50/50, dementsprechend würde ich meine Zufriedenheit damit auch einstufen
Bin also ganz positiv gestimmt und werde weiter damit fahren. Schau mer mal, ob er zuverlässig bleibt und Wahoo kein Schindluder mit Firmware-Verschlimmbesserungen treibt.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweiter Versuch des restlichen Teils. Ich versuche die Formatierungen wegzulassen. Vermutlich waren sie Teil des Problems.

Kartendarstellung:
Sieht schön aus. Das war auch alles positive. :(
Dass es optisch nicht mehr möglich ist, den Straßenzustand einzuschätzen, finde ich richtig scheiße. Muss bei Gelegenheit mal nen 1:1 Vergleich mit nem Garmin machen. Aber das war beim V1 im Originalzustand um Längen besser. Ich hoffe, da wird irgendwann wieder was verbessert.
Informationsgehalt geht für mich Richtung Null. Es sind halt ein paar Striche drauf, die Wege darstellen. Das war beim alten Roam V1 damals ein Gamechanger.

Batterielaufzeiten:
Beim Roam besser als befürchtet. Das iPhone macht mir Sorgen.
Hatte ungefähr 4:30h netto/ 5:30h brutto.
Mehrfach angehalten, um noch was an den Datenseiten zu verändern. Streckenauswahl usw. habe ich oben beschrieben.
Navi lief die ganze Zeit, sehr häufiges Re-Routing.
Livetrack lief, problemlos übrigens. Dass die App dazu aber aktiv sein muss ist ein Nachteil gegenüber Garmin.
Ergebnis: 79% am Roam, knapp 60% am iPhone.
Beim Roam sehe ich kein Problem. Am iPhone finde ich es sehr bedenklich. Mit den Garmins mache ich nix anderes, auch Livetrack. Das geht problemlos über den ganzen Tag. Und ich nutze das Smartphone nicht nur für den Livetrack.

Viel Licht, einige Schatten, zwei Dinge, die ich richtig sch***e finde.
Insgesamt bin ich aber nach wie vor glühender Anhänger des Bedienkonzeptes.
Allein schon die Option, in den Datenseiten raus- und reinzuzoomen, um mehr oder weniger Datenfelder anzuzeigen ist Gold wert. Bei Garmin muss ich dafür extra-Seiten machen.
Die Tastenbedienung ist nach wie vor intuitiv und durchdacht. Ideal ergänzt durch Touch, um die Seiten auch wieder zurückwischen zu können.

Die Klingel scheint zu funktionieren und wird auch wahrgenommen. Auf jeden Fall besser als gar nix oder ständig brüllen. Ne laute Blechbimmel ist freilich besser.
 
Würde vielen Erfahrungen zustimmen aber nicht so drastisch sehen.

Noch in den ersten Wochen und FW konnte man das nützliche VTM Rendering nutzen. Leider nicht mehr möglich und ich hoffe sehr, dass die Kartendarstellung noch verändert wird.

Leider habe ich schon zwei mal so einen Art Recovery Modus. Hat etliche Minuten verschlungen.
 

Anhänge

  • IMG_0697.jpeg
    IMG_0697.jpeg
    701,9 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_0071.jpeg
    IMG_0071.jpeg
    695,9 KB · Aufrufe: 39
wozu das vergleichsbild? ausser unterschiedlicher Zoomstufe erkenne ich keinen nennenswerten Unterschied.
Es zeigt, dass damals mögliche VTM Rendering, wie es beim Roam v2 möglich ist. Man kann dort eben auch unterschiedliche Wegearten darstellen, was nicht mehr möglich ist.
 
Zurück