• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Roam 3.0

LaMan kann Auto Update ausschalten im Menü (WLAN abschalte; müssteauch gehen, aber wer weiss ob das nicht übers verbunden Smartphone doch rein kommt. Bis heute klappt es gut be8 mir.


Genau, im Forum sind Kritiker mit Problemen deutlich stärker vertreten als zufriedene Leute 😉
Nun mal Butter bei die Fische, Du suggerierst hier als ob es viele Fehler (zumindest sprichst Du im plural) vorhanden sind, die nichtbehoben werden. auch von vielen Leute… Von welchen Bugs sprichst Du denn?
Und nur weil etwas nicht sofort behoben wird, heisst es nich5, dass es ignoriert wird.
🤣

wahoo erzählt gerne Rerouting Quatsch. Irre Neuberechnungen von Wegstrecken. Schönes Beispiel vorgestern (s.u) . Tritt auch gerne auf, wenn der Rückweg ein paar Km entfernt verläuft. Fehler ist dem Support schon länger als ein Jahr bekannt. Usw…




IMG_2686.jpeg
 

Anzeige

Re: Wahoo Roam 3.0
🤣

wahoo erzählt gerne Rerouting Quatsch. Irre Neuberechnungen von Wegstrecken. Schönes Beispiel vorgestern (s.u) . Tritt auch gerne auf, wenn der Rückweg ein paar Km entfernt verläuft. Fehler ist dem Support schon länger als ein Jahr bekannt. Usw…

Genau das kann ich auch bestätigen, Rerouting teilweise sehr bescheiden. Aber mit Touch könnte man direkt selbst schauen und die Karte frei bewegen bzw. Zoomen..
 
🤣

wahoo erzählt gerne Rerouting Quatsch. Irre Neuberechnungen von Wegstrecken.
Fehler ist dem Support schon länger als ein Jahr bekannt. Usw…
Was ist denn der Fehler? Da ist ja nichts konkretes was man mal eben abstellen kann.
Wenn ich mit Komoot nur wenige Punkte plane, funktioniert das Re-Routing sehr gut, setze ich viele Punkte (oder übernehme ich geplante Routen mit etlichen Punkten), werden auch die geplanten Punkte berücksichtigt, die man sich eigentlich sparen könnte. Aber da sie nunmal gesetzt sind, will man ja vielleicht auch genau dahin.
Ich würde einfach mal mit so wenig Punkten wie möglich planen, dann gibt es auch kein „komisches“ Re-Routing. Garantiert!
Ich fahre mindestens 8 Monate pro Jahr mit geplanten Routen und kann mich nicht beschweren, das etwas komisch ist (und sich nicht durch geplante Punkte oder durch OSM Eigenschaften erklären lassen).
Bei dem V2 mit Standarddesign war es in Städten übel. Da lag es aber am Design und nicht an den Algorithmen.

@xdriver
Das „Problem“ ist nur der Pastell-Look.
Wenn Farben und Kontraste nicht auf Pastelloptik optimiert sind, kann man auf dem Roam3 wunderbar alles perfekt ablesen. Auch mit der Touch Folie da drunter.
 
Was ist denn der Fehler? Da ist ja nichts konkretes was man mal eben abstellen kann.
Wenn ich mit Komoot nur wenige Punkte plane, funktioniert das Re-Routing sehr gut, setze ich viele Punkte (oder übernehme ich geplante Routen mit etlichen Punkten), werden auch die geplanten Punkte berücksichtigt, die man sich eigentlich sparen könnte. Aber da sie nunmal gesetzt sind, will man ja vielleicht auch genau dahin.
Ich würde einfach mal mit so wenig Punkten wie möglich planen, dann gibt es auch kein „komisches“ Re-Routing. Garantiert!
Ich fahre mindestens 8 Monate pro Jahr mit geplanten Routen und kann mich nicht beschweren, das etwas komisch ist (und sich nicht durch geplante Punkte oder durch OSM Eigenschaften erklären lassen).
Bei dem V2 mit Standarddesign war es in Städten übel. Da lag es aber am Design und nicht an den Algorithmen.

@xdriver
Das „Problem“ ist nur der Pastell-Look.
Wenn Farben und Kontraste nicht auf Pastelloptik optimiert sind, kann man auf dem Roam3 wunderbar alles perfekt ablesen. Auch mit der Touch Folie da drunter.
Ich glaube du hast das Problem nicht verstanden. Aber egal. Wahoo ist super 👍
 
Touch und Profile sind schon zwei starke Argumente.

Ich bin im Urlaub unterwegs und kann entspannt per Touch die Umgebung erkunden und Strecken abschätzen/ spontan umplanen.

Weiterhin bleibt das Manko der Karte auf Gravel Strecken und das Display seine Sichtbarkeit. Oft wirkt das Display bei Tageslicht verwaschen und kontrastarm. Die Beleuchtung auf Auto Max hilft ganz gut und der Akku hält trotzdem sehr gut durch.
 
Mir ist beim Roam 3 aufgefallen, dass ich eine unterwegs erstellte Komoot-Route über die Wahoo App nicht auf den Roam übetragen kann. Ging nur zuhause mit Wlan.
Ist das jemandem auch schon so ergangen ?
Bei meinem Roam 1 geht das problemlos und schnell.
 
Mir ist beim Roam 3 aufgefallen, dass ich eine unterwegs erstellte Komoot-Route über die Wahoo App nicht auf den Roam übetragen kann. Ging nur zuhause mit Wlan.
Ist das jemandem auch schon so ergangen ?
Bei meinem Roam 1 geht das problemlos und schnell.
Dito. Hatte ich letztes Wochenende. Zum Glück hatte ein Kumpel ein Garmin
 
Mir ist beim Roam 3 aufgefallen, dass ich eine unterwegs erstellte Komoot-Route über die Wahoo App nicht auf den Roam übetragen kann. Ging nur zuhause mit Wlan.
Ist das jemandem auch schon so ergangen ?
Bei meinem Roam 1 geht das problemlos und schnell.
In der Tat ist da wohl momentan ein Fehler im Sync:

Sync geht nur über den Roam, also WLAN. Die App synchronisiert nicht selbstständig die Komoot Strecken.
Was behelfsmäßig funktioniert ist die Strecke als GPX zu importieren. Das geht auch ohne WLAN.

EDIT//
Ich habe den Fehler gefunden. Man muss "Auto-share" in der App aktiviert haben. Das bedeutet auch, dass gefahrene Aktivitäten an Komoot synchronisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat ist da wohl momentan ein Fehler im Sync:

Sync geht nur über den Roam, also WLAN. Die App synchronisiert nicht selbstständig die Komoot Strecken.
Was behelfsmäßig funktioniert ist die Strecke als GPX zu importieren. Das geht auch ohne WLAN.

EDIT//
Ich habe den Fehler gefunden. Man muss "Auto-share" in der App aktiviert haben. Das bedeutet auch, dass gefahrene Aktivitäten an Komoot synchronisiert werden.
Danke für den Hinweis, aber wo finde ich "Auto-Share" ? 😁
 
Ich habe das letzte Update von Roam3 nicht drauf wegen der Karten aber davor hatte ich auch Probleme mit dem Komoot Sync. Ein einfacher Workaround:
Alte Elemnt App öffnen und Komoot Karten synchronisieren, dann den Sync nochmal durchführen damit die neuen importierten Karten in die Wahoo Cloud gesynct werden.
Danach mit der neuen App einen sync und dann sind die Komoot Daten auf em Roam3. Nervig aber besser als unterwegs mit export und import zu hantieren.
 
Funktioniert das evtl mit einem WiFi-Hotspot vom Smartphone ?

Roam3 Synch geht ja über Wlan..
 
In der Tat ist da wohl momentan ein Fehler im Sync:

Sync geht nur über den Roam, also WLAN. Die App synchronisiert nicht selbstständig die Komoot Strecken.
Was behelfsmäßig funktioniert ist die Strecke als GPX zu importieren. Das geht auch ohne WLAN.

EDIT//
Ich habe den Fehler gefunden. Man muss "Auto-share" in der App aktiviert haben. Das bedeutet auch, dass gefahrene Aktivitäten an Komoot synchronisiert werden.
Auch bei aktiviertem Auto Share lief der Sync der Komoot Routen (als von Komoot zu Wahoo) zuletzt sehr unzuverlässig - zumindest mit mobiler Verbindung. Wenn ich unterwegs die Komoot Routen aktualisieren wollte, tat sich letzte Woche gar nichts. Ungewöhnlich. klappte sonst immer. Auto Share ist mir bei mir immer aktiviert.


Ich habe das letzte Update von Roam3 nicht drauf wegen der Karten aber davor hatte ich auch Probleme mit dem Komoot Sync. Ein einfacher Workaround:
Alte Elemnt App öffnen und Komoot Karten synchronisieren, dann den Sync nochmal durchführen damit die neuen importierten Karten in die Wahoo Cloud gesynct werden.
Danach mit der neuen App einen sync und dann sind die Komoot Daten auf em Roam3. Nervig aber besser als unterwegs mit export und import zu hantieren.
Das scheint die Lösung zu sein. Ich glaube, die aktuelle Wahoo App löst den Abgleich der Routen ohne WLAN momentan nicht richtig aus. Die Pull to Refresh Geste hatte zuletzt unterwegs (also ohne WLAN) keine Wirkung.
 
Auch mit WLAN und der App werden die Routen nicht aktualisiert, nur wenn der Roam das per WLAN anstößt.
Doch, funktioniert hier in der Wahoo App unter iOS sofern sich das iPhone im WLAN befindet. Habe dazu soeben eine Route in Komoot erstellt und einen Sync in der App (Wahoo, nicht Elemnt) veranlasst. Der Roam ist derweil ausgeschaltet. Die neue Route erreichte die App.
 
das ergibt doch keenen sinn. das iPhone ist im Wlan, aber das Wahoo Navi nicht?! Das Grundproblem bleibt, dass die neuen 3.0 Navis sich mutmaßlich nicht per BT besenden lassen.
 
das ergibt doch keenen sinn. das iPhone ist im Wlan, aber das Wahoo Navi nicht?! Das Grundproblem bleibt, dass die neuen 3.0 Navis sich mutmaßlich nicht per BT besenden lassen.
Doch, das geht.

Man kann Strecken manuell senden, sie müssen aber erst in der App auftauchen. Das tun sie momentan nur, wenn "auto-share" eingeschaltet ist.
 
Zurück