Probiere ich nochmal aus, wenn es aufgehört hat zu regnen. Aber i.d.R. rolle ich am Gartentürl los, wenn er das GPS gefunden hat, d.h. wenn sich der Pfeil auf der Karte in korrekter Position befindet und bewegt. Das mit de Ausgangshöhe kann ich so nicht bestätigen, dann wäre es ja ein konstanter offset, der Fehler bewegt sich aber auf längeren Runden eher im Faktor 2 Bereich.
Das mit dem festen Offset ist so eine Sache.
Die Anfangshöhe (womöglich Mischwasch aus Barometer-Istwert und GPS-Initialwert?) ist ja kein statischer Wert, sondern dieser Wert kann anfangs auch etwas springen (bei meinen Elemnts war das öfters der Fall, aber nicht immer!).
Und wie mindmura schreibt, benötigen die Wahoos einige Zeit, bis die Höhe überhaupt angezeigt wird. Dann müssen sie sich mitunter noch korrekt
einpendeln.
Ich habe bei meinen Elemnts mit dem Start der Aufzeichnung auch immer etwas gewartet, bis a) die Höhe überhaupt angezeigt wurde und b) sich diese auf einen relativen stabilen Wert eingependelt hatte.
Das konnte bis zu 2-3 Minuten dauern.
Ich weiß nicht, wie das bei aktuellen Elemnts/Firmware-Versionen gehandhabt wird, aber der
Wahoo FAQ kann man ja entnehmen, dass da im Hintergrund ein etwas längerer Kalibrierungsprozess stattfindet:
https://support.wahoofitness.com/hc...e-there-Elevation-differences-in-my-ride-data
Ich weiß auch nicht, ob/wie die Elemnts intern die kumulierten Höhen in der Initialphase berechnen.
Eigentlich sollte man annehmen, dass die Berechnung der Auf- und Abstiegesmeter erst dann gestartet wird, wenn diese Höhenkalibrierung abgeschlossen ist. Anderenfalls könnte ich mir schon vorstellen, dass dieses Einpendeln Einfluß auf die Auf- und Abstiegsmeter haben kann. Mal mehr, mal weniger, je nach Delta der Initialhöhe.