• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorstellung Arko Bici und Diskussion zum Aufbau

Warum sollen Vierkant nicht zeitgemäß sein? Weil die auf dem Prüfstand weniger steif sind? Wer (außer einigen wenigen) merkt das in der Praxis tatsächlich?
Bei Radplandelta https://www.radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html findest du noch genügend Vierkantkurbeln, die auch nicht zu voluminös sind.
Es gibt oder gab mal aus Frankreich die Mythic Carbon Kurbeln (zum Schluß hatten die eine zeitgemäße :) feste Achse. Die waren schlank und sehr leicht (finde ich aber nirgends mehr). https://veloideal.com/NATECac.htm gab es in unterschiedlichen Oberflächen.
Zu den den KB: Da wirst du die unterschiedlichsten Aussagen finden. Manche schreiben, dass man nur Sram fahren kann, andere fahren die in Echt mit allen möglichen Kurbeln (bei den WW z.B. mit Campa 48/32, GRX 48/31, GRX 46/30).
Es gibt auch AXS kompatible KB, z.B. Rotor, Carbon.-Ti, Croder.

Edit: Die KB von Praxis sind auch AXS kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Vorstellung Arko Bici und Diskussion zum Aufbau
Bei Radplandelta https://www.radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html findest du noch genügend Vierkantkurbeln, die auch nicht zu voluminös sind.
Danke für den Link, ist wirklich interessant die Seite.

Es sieht so aus daß ich für 46/33 o.ä. bei der SRAM-Kurbel bleiben muß wenn es eine Kurbel mit Hohlachse sein soll. Praxis gibt es zwar mit 48/32, aber da braucht man wohl einen speziellen Spider. Bei Rotor geht nur 48/35.
Von Croder gibt es 46/30 für BCD 110, aber wo bekommt man die?

Bei Radplan Delta ist man sehr flexibel, was die Zusammenstellung einer 4-kant Kurbel angeht. Allerdings hab ich nirgenwo gefunden ob die Kettenblätter für 12-fach gehen. Da hab ich schon eine Mail geschrieben, aber über die Feiertage wird da wahrscheinlich zu sein.
 
Allerdings hab ich nirgenwo gefunden ob die Kettenblätter für 12-fach gehen.
Die Innenweite der Ketten ist ja gleich geblieben, sollte also gehen.
Warum sollen Vierkant nicht zeitgemäß sein?
Genau, ein sehr flexibles System, meine Lieblingskettenblattkombi 44/28 könnte ich mit modernen RR-Kurbeln nicht fahren.
Bei CNC gibt es auch interessante 4-Kant-Kurbeln.
 
Rechtzeitig vor Weihnachten ist mein erster Custom Rahmen von Arko Bici/Marek Pareijka angekommen.
Ich bin schwer begeister und den möchte ich euch nicht vorenthalten.
Anhang anzeigen 1187628
Anhang anzeigen 1187630
Anhang anzeigen 1187631
Anhang anzeigen 1187632
Anhang anzeigen 1187633

Schade daß man am lackierten Rahmen die schönen Lötstellen nicht mehr sieht, aber vielleicht lasse ich mir noch eine Vorbau machen der dann nur klar lackiert wird.
Anhang anzeigen 1187634
Anhang anzeigen 1187635
Anhang anzeigen 1187636
Bei den Anbauteilen sind bestimmte Sachen fix, bei manchen bin ich mir noch nicht sicher. Vielleicht habt ihr da noch Vorschläge.

-Steuersatz Cane Creek 40
-Innenlager ?, außer BSA-Gehäuse und BB30 Kurbel
-Kurbel Sram Red BB30 (hab ich schon)
-Kettenblätter Sram 46/33 (hab ich schon)
-Kassette Sram 10/33
-Gruppe Sam Force AXS
-Bremsen Sram Force oder Hope RX4
-Lenker Newmen Advanced
-Vorbau Newmen Evolution SL (später evtl. Arko)
-Sattelstütze Newmen Advanced
-Sattel Cube Nuance Carbon

Wo ich mir noch total unsicher bin sind die Laufräder, da hab ich mal folgende in der engeren Auswahl
-Carl´z Z42
-Carl´z Z45i24SL
-Zipp 303s
-Newmen R.42
-Newmen SL X.R36
-Syntace C25i
-Lightwolf Custom
Die sind auch nach Preis sortiert, geht von 700 € bis 1250 €, wobei ich sagen muß daß ich die Zipp, Newmen und Syntace günstiger bekomme. Die Newmen SL X.R36 sind anscheinend neu und noch nicht auf der Homepage zu sehen, werden aber nächstes Jahr im Cube CrossRace verbaut.

Bin auf eure Meinungen gespannt

Und für die Kaffeetrinker unter euch, Marek baut jetzt auch schöne Tamper.
Anhang anzeigen 1187658
Wenn man schon mal dabei ist ..
 
Die 46/30 bei BCD 110 gibts zum Beispiel bei Bikingreen. (Grad keinen Link zur Hand).

Die hab ich selbst und bin sehr zufrieden.
Findet man z.B. auf Ebay https://www.ebay.de/sch/177811/i.html?_from=R40&_nkw=bikingreen&LH_TitleDesc=0&_oac=1
lt. der Croder Seite haben die auch ein Büro in D https://www.crodercycling.com/pages/contact
Lustigerweise haben sie als Händler in D Leeze gelistet https://www.crodercycling.com/pages/dealers auf deren Seite habe ich aber nichts gefunden.

Wer 46/30 (oder 44/28) möchte: https://www.gearoop-intl.com/produc...ng-for-Sram-Direct-Mount-BCD-EDU-AXS4428.html Die sind für Sram 12-f beworben und passen auf die DUB Kurbeln

Ich habe von Radplandelta noch eine alte Sugino Alpina mit Oktalink, zuerst mit kurzem Innenlager und LK 110 mit 48/33. Vor einem Jahr auf langes innenlager und LK 74/110 mit 44/28 umgebaut (KB sind von IRD, schalten mit 11-f perfekt).

Ich finde es sehr schade, das man kein Spider mit LK 74/110 bekommt, damit kann man alles abdecken, bei freier KB Wahl.
Einzige ist die Sugino https://www.suginoltd.co.jp/store/products/detail.php?product_id=201 oder IRD https://www.interlocracing.com/shop/ird-crankarms-bb-lobo-2520#attr=3829,1189 , aber eben kein einzelner Spider den man z.B. auf die Sram Kurbeln bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Bikingreen KB hier günstig im Forum erworben (neu), dann längere Zeit ne hübsche Kurbel gesucht und viel über Innenlager gelesen.

DSC_7814.JPG
DSC_7815.JPG
Dazu dann noch das passende Innenlager von FSA für BSA .
 
Wenn doch 4-Kant und klassischer Look kann ich die IRD Wide-Compact empfehlen. Ist eine echte 11-fach Kurbel (denke 12-fach geht dann auch?). Fahre ich schon lange am Langstreckenrad und kann sie nur empfehlen.
 
Ich hatte die Bikingreen KB hier günstig im Forum erworben (neu), dann längere Zeit ne hübsche Kurbel gesucht und viel über Innenlager gelesen.

Dazu dann noch das passende Innenlager von FSA für BSA .
Wenn man die Muße hat und die Kriegsbemalung mit Nassschleifpapier entfernt & danach klar lackiert, dann wird das sogar ganz ansehnlich. ;)
 
Jetzt habe ich noch diese Kurbel von Ingenieur Tec mit 24mm-Welle und LK 110 gefunden.
Die könnte ich doch mit 46/30 von Bikingreen oder 46/33 von TA fahren, vorausgesetzt die funktionieren bei 12-fach.
Falls doch 4-kant geht ja diese Kettenblattkombi auch bei einer Kurbel mit LK 110.

Bei Radplan Delta hab ich noch gelesen, daß es mit dem Umwerfer bei so kleinen Kettenblättern noch Probleme geben könnte wenn am Rahmen ein Anlötsockel ist weil man dann den Umwerfer nicht nahe genug ans Kettenblatt stellen kann. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
 
Das hängt ja von der Höhe deines Anlötsockels ab - das lässt sich aber leicht ausmessen.
Zur Orientierung nimmt du dann z.B. die hierin enthaltenen Spezifikationen:
 

Anhänge

Bei Radplan Delta hab ich noch gelesen, daß es mit dem Umwerfer bei so kleinen Kettenblättern noch Probleme geben könnte wenn am Rahmen ein Anlötsockel ist weil man dann den Umwerfer nicht nahe genug ans Kettenblatt stellen kann. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
Es gibt diverse Extender z.B. https://www.crodercycling.com/products/58434c17-08d5-4231-b691-c48868c54dac für den Fall, dass der UW bei Anlötsockel nicht weit genug nach unten geht. Mit 46/33 habe ich z.B. mit einem Basso keine Probleme.
 
Bei Radplan Delta hab ich noch gelesen, daß es mit dem Umwerfer bei so kleinen Kettenblättern noch Probleme geben könnte wenn am Rahmen ein Anlötsockel ist weil man dann den Umwerfer nicht nahe genug ans Kettenblatt stellen kann. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
Mit Anlötsockeln habe ich keine Erfahrung, bei Schellenwerfern stößt bei zu kleinen Blättern das Leitblech an die Kettenstrebe. Je nach Rahmen sind 40 oder 42 Zähne die untere Grenze, ab 44 sollte man das Problem nicht haben.
 
So, endlich geht´s weiter.

20230118_170649.jpg


Morgen werd ich mal das Tretlagergehäuse planfräsen und den Steuersatz montieren.
Ich hab jetzt die Newmen Advanced SL X.R 25 bestellt. Eigentlich wollte ich auf die Sl X.R 36 warten, die im neuen Cube Cross Race C:68 SLT verbaut werden, aber wer weiß wann die lieferbar sind. Vielleicht verkaufe ich ja meine dann wieder.
 
Was ist das für eine Kurbel? Die Dolomiti II von Radplandelta? Welche Zähnezahlen und könntest du die Kurbel und Innenlager mal wiegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das für eine Kurbel? Die Dolomiti II von Radplandelta? Welche Zähnezahlen und könntest du die Kurbel und Innenlager mal wiegen?
Ja, das ist die Dolomiti II von Radplan Delta mit 46/28 Kettenblätter.
Das Gewicht komplett mit Innenlager war bei knapp 1000 Gramm, wobei das Innenlager alleine schon 280 Gramm wiegt. Da ist also noch deutlich Sparpotenzial. Also die 730 Gramm können schon gut sein.
Der Preis bei CNC ist schon echt günstig.
 
Zurück