• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorbau kürzen

Aaalex

prekariat0r
Registriert
28 September 2005
Beiträge
1.103
Reaktionspunkte
6
Ort
Hamburg
Moin!

Habe irgendwie den Eindruck, daß mein Vorbau zu lang ist, bzw. daß
ein etwas kürzerer bequemer für mich ist. Momentan hab ich einen mit
120 mm Länge. Keine Angst - ich greife nicht zur Säge, sondern besorge
mir einen neuen. ;)

Nun die Frage: Wieviel kürzer darfs denn sein? Machen sich 10 mm weniger
gleich radiakal bemerkbar? Oder kann man gleich mal 20 mm kürzer nehmen,
oder fällt das auch noch nicht ins Gewicht?

Und dann noch eine Frage zum Klemmauge: Muß auf einen Vorbau mit
25,8 mm Lenkerauge tatsächlich ein Lenker mit 25,8 mm dran oder geht
auch einer mit 26 mm? Zwei Zehntel klingen für mich nach Schwund...
Was meint ihr?

A.
 
hallo,

du musst bedenken, dass sich durch die Vorbaulänge nicht nur die Sitzhaltung ändert, sondern auch das Lenkverhalten des Rades. Bei einem 120mm Vorbau geht man allgemein von einem neutralen Lehkverhalten aus. Je kürzer der Vorbau, desto agiler das LV. Je länger, desto träger. 10mm weniger wirst du sowohl von der Sitzhaltung her als auch vom Fahrverhalten her merken.

Um zwei Zentimeter würde ich nur wechseln, wenn die Sitzposition massiv nicht in Ordnung ist, ich viel zu gestreckt wäre. Ich würde zudem zunächst versuchen, nicht einen kürzeren Vorbau zu wählen, sondern vielleicht einen höheren.

Ich bin mal ein RR an dem ursprünglich ein120er Vorbau montiert war, einen 80er gefahren. Das war echt abtörnend. Aber andererseits kann man sich natürlich auch an ein solches Lenkverhalten gewöhnen, aber als optimal gilt eigentlich 120.


Klemmung: Ich habe einen 26er Lenker und einen 25,8er Vorbau, war nie ein Problem, funktioniert normal.

gruß,
pacato
 
Ideal ist in solchen Fällen natürlich, einen Händler zu haben, der einem vielleicht einen verstellbaren Vorbau leiht, mit dem man verschiedene Positionen ausprobieren kann.
Und dann natürlich auch bei ihm den passenden kauft!!!

Gruß mess.
 
Ich hatte vor einigen Jahren das selbe Problem und bin dann über 110 mm dann bei 100 mm gelandet. Einen 10 mm kürzeren Vorbau merkst Du kaum. Falls Du aber einen 110 mm suchst - habe ich günstig abzugeben Fabrikat "Ritchey". Das etwas giftigere Lenkverhalten ist Gewohnheitssache, bzw kann mit einem breiteren Lenker gemildert werden.
 
Schinderhannes schrieb:
Wäre es nicht eine kostengünstige Lösung den Sattel 10mm nach vorne zu schieben?
Damit verkürze ich doch den Abstand Sattel/Lenker auch um die besagte Differenz.
Im Prinzip ja - wenn da nicht noch die Veränderung der Sitzposition wäre (Stichwort: Lot von der Kniescheibenspitze durch die Pedalachse bzw. etwas dahinter).

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Probier das doch aus. Die Sitzposition beeinflusst auch wieder die Beinhaltung und eine falshe kann auf die Knie gehen. Insgesamt ist mein Eindruck, dass Du Dich auf dem Renner nicht wohl fühlst, die Ursache aber nicht kennst. Ein kompetenter und freundlicher Händler wird Dir da helfen können. Worauf Du achten solltest: Arme gebeugt, Rücken gerade- viele machens umgekehrt, eine Schonhaltung wegen zu schwacher Rumpfmuskulatur- Bauch- und Rückenmuskeltraining kann helfen.
 
@ schinderhannes
du solltest deinen sattel aber nur in dem bereich weiter nach vorne stellen,
in dem es auch erlaubt ist,
gibt ja auf den sattelstreben so markierungen.
das is nich ganz so problematisch bei sätteln mit stahlgestell,
wenn du aber titan oder sogar carbon-streben hast wär ich da vorsichtig.
die können dann durch die ständige kippbewegung und die nicht gleichmäßige auflagefläche an den entsprechenden punkten dann einfach brechen:(
 
Naaa, richtig unwohl fühle ich mich nicht. Aber mit den Händen an den Ergopower finde
meine Haltung doch etwas gestreckt, und über weite Strecken wird diese Haltung
auf Dauer unbequem. Nicht daß die Bratzen ständig an den Griffen sein müssen, aber
mir fällt es halt doch auf.
Ich fahre sehr gerne am Unterlenker, und auch da merke ich, daß ich diesen recht weit
hinten umfasse. Nicht daß das schlimm ist, aber auch das fällt mir auf.
Die Arme sind dabei ganz leicht gebeugt, und der Rücken kerzengerade - man könnte
ein Sektglas drauf abstellen, wenn ich nur nicht so herumwackeln würde... ;)

An der Sattelposition möchte ich nichts ändern - da habe ich meine optimale
Einstellung gefunden und mein Hinterteil fühlt sich sauwohl dabei.
Das mit der Rückenmuskulatur klingt für mich auch recht plausibel. Bei der nächsten
Ausfahrt werde ich mal genauer in mich reinhören und auf meinen Rücken achten.

Das mit dem kürzeren Vorbau sollte auch nur mal ein Versuch sein, und die Frage
ist halt, ob ich von 120 mm auf 110 oder 100 gehen soll. Daß dadurch die Lenkgeometrie
massiv verändert wird, war mir vorher auch nicht klar (jetzt aber schon).

Hat noch jemand ein Statement zur Lenkerklemmung (25,8 vs. 26 mm)?

Gruß, Alex
 
hi,
mein 3ttt less lenker ist ja eigentlich 25.8mm,
aber in dem blättchen das beim lenker beilag,
stand das dieser lenker, von 3ttt höchstpersönlich aus, eine fertigungstoleranz von 0,2mm hat.
ich finde das sagt doch eigentlich alles oder????????
 
pacato schrieb:
Aber andererseits kann man sich natürlich auch an ein solches Lenkverhalten gewöhnen, aber als optimal gilt eigentlich 120.
Genau. und die optimale Zeit dazu ist 16:20Uhr, aber nur an "geraden" Tagen.

Zum Thema:
10mm machen eine ganze Menge aus. Andererseits kann man es natürlich auch mit dem Umsetzen der Spacer oder dem Umdrehen der Vorbauneigung mal ausprobieren. Von welcher Rahmenhöhe sprechen wir eigentlich, wie sieht's mit der aktuellen Sattelüberhöhung aus?
 
Bergmarder schrieb:
10mm machen eine ganze Menge aus. Andererseits kann man es natürlich auch mit dem Umsetzen der Spacer oder dem Umdrehen der Vorbauneigung mal ausprobieren. Von welcher Rahmenhöhe sprechen wir eigentlich, wie sieht's mit der aktuellen Sattelüberhöhung aus?

Der Vorbau ist momentan abwärts montiert. Was hat eigentlich die Lenkerhöhe
mit der Vorbaulänge zu tun? :confused: Soll ich mal ein Spacer wegnehmen?
Sattelüberhöhung momentan ca. 2-3 cm. Rahmenhöhe 58.

A.

edit: Ich hab mir eine Spacer-Bell gegönnt, von daher muß ich den Kram eh abmontieren.
Werde ich mal heute ausprobieren.
 
Ahja, noch ne Frage:

Es gibt eine Faustregel, je nachdem wo man den Lenker anpackt sieht man die
Vorderradnabe oder auch nicht... Ich kriegs nicht mehr zusammen... :confused:

Wie war das gleich?

Alex
 
Aaalex schrieb:
Ahja, noch ne Frage:

Es gibt eine Faustregel, je nachdem wo man den Lenker anpackt sieht man die
Vorderradnabe oder auch nicht... Ich kriegs nicht mehr zusammen... :confused:

Wie war das gleich?

Alex

Wenn ich mich recht erinnere war das so:
Oberlenker = Nabe vor dem Lenker
Bremsgriff = Nabe in Flucht des Lenkers
Unterlenker = Nabe hinter dem Lenker


Bsp.:
Aus Sicht des Fahrers bedeutet hinter =
Lenker Nabe kurbel


Bodo
 
Zurück