• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von wann ist dieses Peugeot RR?

AW: Von wann ist dieses Peugeot RR?

Ja, bitte den Lenkkopf und den Gabelkopf noch mal genau von der Seite fotografieren, den Lenkkopfaufkleber von vorne, außerdem den Bereich der Sattelklemmung. Gute Seitenansichten bei Tageslicht wären vielleicht auch nicht schlecht ...:)

Ok, mach ich morgen bei Tageslicht. Vielleicht finde ich auch noch Zeit vorher zu putzen und den unnötigen Schnickschnack zu entfernen.

Ich melde mich, sobald ich die Fotos habe.
 
AW: Von wann ist dieses Peugeot RR?

Dann noch bitte die Ausfallenden der Gabel knipsen. Und das Oberrohr. Möglicherweise hat es ja an der Seite Zuganschläge, was ich nicht glaube.
Die Muffen erinnern mich von der Form her an QDS' "PY60 Gentleman". Der hat jedoch Simplex Ausfaller.
Wieso jemand ein Rad mit Peugeot labelt? Weil der die Aufkleber rumliegen hat :)
 
AW: Von wann ist dieses Peugeot RR?

Ja, ich meine sogar zu wissen, dass er selbst eines besitzt.

Ach ja, kuck doch mal, ob im Unterrohr Bohrungen für Lichtkabel sind. Das wäre auch noch ein Anhaltspunkt.
Und: Der Speichenschutz am Hinterrad muss raus! Wenn er aus Blech ist, muss er raus zu mir.
 
AW: Von wann ist dieses Peugeot RR?

Ja, ich finde auch einiges widersprüchlich: die Suntour-Ausfaller und die nicht verchromte Gabel. Dafür aber verchromte Muffen. Und die Form der Muffen ist für mich eindeutig Ende der Siebziger zuzuordnen. Möglicherweise sind nur die Aufkleber von Peugeot :)

Das alles kommt mir auch sehr sonderbar vor. Diese Muffen und Ausfaller hab ich noch nie bei Peugeot gesehen, Suntour gab es eher bei Motobécane denn bei Peugeot, auch die Farbe erinnert mich eher an eine Motobécane.
Kann es nicht etwa sein, dass dieses Rad umdekoriert wurde?
Der Rahmen kommt mir zudem fast italienisch vor, wegen der Muffen und der Verchromungen (da ist ja sicher noch mehr Chrom unterm Lack).
Aber ein italienisches Rad mit Suntour-Ausfallern? Hm.
Also ich bezweifle mal, dass es sich um einen Peugeot handelt.
 
AW: Von wann ist dieses Peugeot RR?

Ich stelle fest, dass Peugeot unter Fahrradunwissenden einen guten Ruf hat. Möglicherweise war das bei einem der Vorbesitzer so. Vielleicht war es ein Moto oder ein Gitane o.ä. und jemand hat das Rad mit Aufklebern -in seinen Augen- 'gepimpt'.
 
AW: Von wann ist dieses Peugeot RR?

Ich schließe mich Bo einmal an - solche Muffen habe ich noch an keinem Peugeot (so einen Gabelkopf allerdings sehr wohl) gesehen.
 
AW: Von wann ist dieses Peugeot RR?

An diesem Rad ist m.E. wirklich nur der Kleber von Peugeot, alle anderen Details, insbesondere die verchromten und schicken Muffen sowie die Suntour Ausfallenden weisen auf einen englischen oder eine japanischen Hersteller hin. Die ersten Centurions aus den 70er hatten ähnliche Farben, Suntour Ausfaller und auch dies Muffen, aber meist einen andere Sattelmuffe.Die kamen uas Japan. Raleigh und andere haben wohl auch derartige Rahmen verkauft die in Japan gebaut wurden.
Man müsste jetzt noch wissen ob es eine BSA oder eine französisches Tretlager hat und wie das Steuerrohr ausieht. Zu diesen Marken passt dann auch die Suntour-Ausstattung.
 
AW: Von wann ist dieses Peugeot RR?

Ich stelle fest, dass Peugeot unter Fahrradunwissenden einen guten Ruf hat. Möglicherweise war das bei einem der Vorbesitzer so. Vielleicht war es ein Moto oder ein Gitane o.ä. und jemand hat das Rad mit Aufklebern -in seinen Augen- 'gepimpt'.

Peugeot ist DIE Marke der 60 und 70er Jahre. Das hat mit unwissend nichts zu tun. Das waren die Räder, die es nicht nur im katalog gab, sondern die man auch kaufen konnte und die auch lange hielten. Wo man sich nicht nach 3 Wochen über abplatzenden Lack ärgern brauchte. gerade die hochwertigen Peugeot Modelle waren relativ preisgünstig. Das Rad im Thread ist kein Peugeot!
 
AW: Von wann ist dieses Peugeot RR?

Peugeot ist DIE Marke der 60 und 70er Jahre. Das hat mit unwissend nichts zu tun. Das waren die Räder, die es nicht nur im katalog gab, sondern die man auch kaufen konnte und die auch lange hielten. Wo man sich nicht nach 3 Wochen über abplatzenden Lack ärgern brauchte. gerade die hochwertigen Peugeot Modelle waren relativ preisgünstig. Das Rad im Thread ist kein Peugeot!

100% Zustimmung. Aber das gezeigte Rad ist durchaus ein sehr Hochwertiges, das einem Peugeot in Nichts nachsteht. Umso interessanter, auch mit den falschen Bapperln. Ich würds so lassen, auch wenn es dem Fahrer wohl wirklich 3 Nummern zu klein ist.

Grüße

Klaus
 
AW: Von wann ist dieses Peugeot RR?

Peugeot ist DIE Marke der 60 und 70er Jahre. Das hat mit unwissend nichts zu tun. Das waren die Räder, die es nicht nur im katalog gab, sondern die man auch kaufen konnte und die auch lange hielten. Wo man sich nicht nach 3 Wochen über abplatzenden Lack ärgern brauchte. gerade die hochwertigen Peugeot Modelle waren relativ preisgünstig. Das Rad im Thread ist kein Peugeot!

Ja, ich wollte damit nur sagen, dass selbst die, die ein Rad als reinen Gebrauchsgegenstand haben/hatten, bei dem Namen PEUGEOT aufhorch(t)en.
 
AW: Von wann ist dieses Peugeot RR?

Ja, ich wollte damit nur sagen, dass selbst die, die ein Rad als reinen Gebrauchsgegenstand haben/hatten, bei dem Namen PEUGEOT aufhorch(t)en.

In den 70ern war es so, wenn du in ein Radgeschäft gingst, gab es dort z.B. diese Halbrenner, 20 Stück aufgereiht nach dem Preis, das fing mit fast unbekannten Marken an, dann kamen z.B. Patria WKC und zum Ende hin Peugeot, ich rede von einer Preisspanne, die bei 280 DM beginnt und bei 500 DM endet. Die Peugeot waren im Vergleich zu einheimischen Marken etwas teurer (warben auch mit Toursiegen ;) ), hatten aber einen gewissen optischen Charme und man konnte meist ein Herren und ein Damenrad in gleichem Outfit kaufen. Gerade die Damenräder hebten sich wohltutend von alten Hollandrädern und den Standard-Einkaufsrädern ab und waren auch leichter. Erst durch Koga Miyata, die ähnlich breit den Radmarkt abdeckten, wurde das Preisgefüge verschoben, dann war Koga meist die teuerste Marke und hatte sehr gute Qualität. Das fing aber erst Ende der 70er an. Anfang der 80er waren Kogas richtig in, viele die was auf sich hielten und als Amateure 20000km im Jahr fuhren, kauften Kogas Full Pros.
 
AW: Von wann ist dieses Peugeot RR?

wenn man davon ausgeht, dass die schaltun original ist, ist das rad wahrscheinlich von '76 - '81 dann wurde die vx meines wissens von der arx-schaltung abgelöst. ich denke aber, dass das rad aus den 70ern ist.

wenn die bremsen doch original sein sollten, könnte das rad eigendlich ein engländer sein, da war suntour + weinmann meines wissens nach nicht gerade sellten.
ich hatte mal einen leider defekten end70er claude butler, der mit suntour vx, weinmann bremsen+bremshebeln und maillard naben ausgestattet war. und der rahmen hatte auch suntour ausfaller. würde also alles passen
 
AW: Von wann ist dieses Peugeot RR?

wenn die bremsen doch original sein sollten, könnte das rad eigendlich ein engländer sein, da war suntour + weinmann meines wissens nach nicht gerade sellten.
Ich kenne auch zwei Carlton-Raleighs von 1980, die mit Suntour Vx und Weinmann-Bremsen ausgerüstet waren, Naben ebenfalls von Maillard, Lenker und Vorbau von SR, Kurbeln Raleigh-gelabelt (wohl Sakae), Kurbellänge 165 mm (wie so häufig in dieser Zeit, auch bei hohen 63-cm-Bridgestone-Rahmen).

Diese Bremsen hier scheinen mir aber nicht original zu sein - von der Schenkellänge her kommt das ja gar nicht hin. So sähe das eigentlich allenfalls aus, wenn man ein 28"-Rad auf 27"-Räder umrüstet (was eigentlich kein Mensch macht), aber die Räder scheinen ja hier gut zu passen, mit relativ viel "Luft" oberhalb.
 
AW: Von wann ist dieses Peugeot RR?

Hallo,

erstmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge - ich bin leider noch nicht dazugekommen bei Tageslicht die gewünschten Fotos zu machen, aber ich mach's versprochen!

Es ist wirklich sehr interessant rauszufinden, was das Rad für eine Geschichte hat und ich bleib' dran! Dem Tipp Zweirad Sümpelmann zu kontaktieren werde ich nachgehen - ich hatte schonmal vor einiger Zeit nach dem Namen gegoogelt und nichts vernünftiges gefunden - vielen Dank für den Link!

Gibt es zu den genannten Marken auch so schöne Webseiten die die Historie mit Katalogen dokumentieren? z.B. für Carlton-Raleigh, Centurion, Gitane oder Motobécane.

Der Rahmen ist übrigends komplett verchromt unter dem Lack, wie schon von Bonanzero vermutet.
 
AW: Von wann ist dieses Peugeot RR?

Sodala, endlich habe ich es mal geschafft mich etwas um das Radl zu kümmern. In meinem Fotoalbum habe ich ein paar Fotos abgelegt.

Endlich vorne und hinten halbwegs ähnliche Schlauchreifen, neues Lenkerband, Bremsen nachgestellt und Sattel getauscht.

Fotos
 
AW: Von wann ist dieses Peugeot RR?

Hallo zusammen,

nachdem der Thread ja extrem spannend war und nun zu sowas wie einem schönen Ende gekommen ist, wollten wir die Gelegenheit nutzen, um selbst mal nachzufragen, was es mit unseren Peugeotfundstücken:geschenk: auf sich hat.

Das Schwarze müsste laut http://cyclespeugeot.com/ModelID.html aus den 1975ern sein und könnte laut http://www.peugeotshow.com/ der Halbrenner PX8 sein. Oder?

Was hat es mit der Schaltung oben auf sich? Warum fehlt die Halterung der Pumpe?:confused:

Das Blaue wurde von seinen Vorbesitzern extrem verschandelt, sh. Lenker, und dürfte ein bischen älter sein. Da uns eine Restauration nicht lohnend erscheint, werden wirs wohl zu nem Vintage-Single-Speed umrüsten - außer jemand hat Interesse mit entsprechenden Argumenten...

Also was meint ihr?




[url=http://fotos.rennrad-news.de/p/147499]
[/url]
 
Zurück