• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von Compact-Kurbel auf 3-Fach umsteigen (Shimano Ultegra)

Ne 3 Fach Kurbel ist nicht einfach zu fahren. Ersten muss der Umwerfer absolut spitzenmässig eingestellt sein und dann erfordert das ein zudem noch ein recht vorschauendes schalten.


Ja, fahre auch beide Varianten und auch die ganz normale Standardkurbel.

Ja, deswegen fahren ja auch alle MTB so schlecht.
 

Anzeige

Re: Von Compact-Kurbel auf 3-Fach umsteigen (Shimano Ultegra)
Ja, deswegen fahren ja auch alle MTB so schlecht.

Ich finde es tatsächlich auch deutlich einfacher einen MTB-Umwerfer einzustellen. Die Hebelverhältnisse und Klemmung sind am MTB scheinbar günstiger für die Justierung als beim RR. Beim RR fluch ich auch immer bis ich die richtige Einstellung gefunden habe, besonders an den Rändern der Trimmung.
 
Off Topic:
Ja, deswegen fahren ja auch alle MTB so schlecht.
Soll es sich auf die Fahrer beziehen, dann täuscht das. Schlecht fahren nur die die im WInter nicht gefahren sind und jetzt langsam aus ihren Löchern kriechen. Die die den Winter durchfahren, fahren super

ON topic:
finde auch das man am MTB viel eine facher und besser schalten kann und der Umwerder schneller und einfacher einzustellen ist.
 
die MTB kettenblätter stehen zumindest bei meinem ein gutes stück weiter heraus als am renner. kann schon stimmen mit den günstigeren hebelverhältnissen. so richtig schaltung (und bremse) einstellen gelernt habe ich auch erst mit dem renner. trimmschritte waren neu für mich.
aber fahren will ich mit meinem traktor seit dem umstieg auf rennrad definitiv nicht mehr. ;)
 
Off Topic:

Soll es sich auf die Fahrer beziehen, dann täuscht das. Schlecht fahren nur die die im WInter nicht gefahren sind und jetzt langsam aus ihren Löchern kriechen. Die die den Winter durchfahren, fahren super

ON topic:
finde auch das man am MTB viel eine facher und besser schalten kann und der Umwerder schneller und einfacher einzustellen ist.

Ob MTB oder RR, ich hatte noch nie ein Problem einen 3-fach Umwerfer einzustellen. Vielleicht liegt es daran, dass ich auch immer 3 fach fähige Umwerfer dafür benutze, oder ich hatte nur 100 x Glück. Versucht man das Ganze mit einem Compact oder gar 2-fach Umwerfer bei einer 3-fach Kurbel, ist Hopfen und Malz verloren. Das ist wohl wahr. Man weiss ja nie was so passionierte Bastler alles verzapfen.:D
Das Prozedere ist doch immer das gleiche: Schalthebel auf kleines Blatt, Zug entspannen, unterer Anschlag, oberer Anschlag, Zug spannen bis nicht mehr locker und feddich. Hat man Schalthebel, Umwerfer und Kurbel aus einem Guss, bedarf es keiner weiteren Abstimmung. Stellt man den Umwerfer nach dem mittleren Blatt ein, vernachlässigt die Anschläge und versucht das durch die Zugspannung zu regulieren, wirds nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, deswegen fahren ja auch alle MTB so schlecht.

Auch beim MTB stirbt 3fach aus.

Ein 2fach-Umwerfer ist immer einfacher einzustellen und unproblematischer als ein 3fach-Umwerfer - egal wie gut hier einige einen 3fach-Umwerfer einstellen können. Es hat keiner behauptet, es ginge nicht, sondern dass sich 2fach besser einstellen und schalten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch beim MTB stirbt 3fach aus.

Ein 2fach-Umwerfer ist immer einfacher einzustellen und unproblematischer als ein 3fach-Umwerfer - egal wie gut hier einige einen 3fach-Umwerfer einstellen können. Es hat keiner behauptet, es ginge nicht, sondern dass sich 2fach besser einstellen und schalten lässt.
Ja leichter ist es, weil die Fehlerquellen und deren Auswirkungen geringer sind.
 
Ich finde es tatsächlich auch deutlich einfacher einen MTB-Umwerfer einzustellen. Die Hebelverhältnisse und Klemmung sind am MTB scheinbar günstiger für die Justierung als beim RR. Beim RR fluch ich auch immer bis ich die richtige Einstellung gefunden habe, besonders an den Rändern der Trimmung.
Also MTB Umwerfer sind so eine Sache.
Wenn ich nur daran denke: top pull/ down swing, top pull/ top swing, down pull/ down swing, down pull/ top swing, dann noch die Montage über Tretlageradapter, die sich ändernde Kettenlinie bei fully's.
Also wenn ich mal ein Problem mit einen 3-fach Umwerfer hatte, dann beim MTB/ fully.
Finde ich persönlich wesentlich kryptischer als beim RR
 
Die fahren dann aber teilweise 42er(!!-Sram xx?!)) Ritzel um nicht am Berg zu verrecken. Da mosern manche über die verquere Optik von Triple :eek:

Naja, 42er-KB ist bei 1x 11 aktuell - alle Ritzel mit dem gleichen Kettenblatt fahrbar und gar kein Umwerfer mehr, noch weniger Probleme.

Optik ist nur ein Teil - wer einmal 2fach am MTB gefahren ist, will kein 3fach mehr.
Aus diesem Grund verliert 3fach überall an Boden. In ein paar Jahren wird das nur noch eine Nebenerscheinung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück