• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vom RR auf Triathlon-Lenker umrüsten

mgathmann

Lactatjunkey
Registriert
22 Februar 2007
Beiträge
433
Reaktionspunkte
1
Ort
71336
Hallo Leute,

Früher hab ich meinen Alu-MB-Rahmen als Straßenrenner umgerüstet (21er Reifen/Hochprofilfelgen, Triathlon Lenker... und bin damit viele 10t km gefahren alles gefahren - das Ding war inzwischen trotz x fachem Teiletausch inzischen so ausgelutscht...
...auf meine alten Tage hab ichs dann doch getan- ich hab mir vor ca. 1Jahr ein RR gekauft - eigentlich eine geile Maschine...

ABER: Ich kann mich mit dem Lenker nicht anfreunden...das geht soweit, dass ich wieder mit dem alten Rad fahre.

Deshalb würde ich gerne wieder auf einen Hörchen/Triathlonlenker umrüsten. Am besten die ganze Lenkereinheit zum tauschen.

Was brauche ich für Teile?
- Lenker ist klar.
- Vorbau muss neu, wie lang muss ich noch ausmessen

Ich habe aber keine Lust Bremsen und Schaltungen auch auszutauschen.
Gibt es kompatible Brems und Schalthebel für die Dura Ace RR-Teile?

-Hebel fürV-Bremsen werde ich nicht nehmen können....gibt es z.B. für die 105er einzelne Bremshebel aus der Tourenradserie?
- Gibt es einzelne Schalthebel (keine Lenkerendschaltungen) die mit dem Schaltwerk kompatibel sind?

(Ich weiss, dass es Sünde ist, die geile Brems/Schalthebelkombi im Keller zu lassen, aber es geht nicht anders:rolleyes: ).

Vielen Dank!
Matthias
 
AW: Vom RR auf Triathlon-Lenker umrüsten

Du kannst STIs auch an einen Hornlenker bauen. Bin ich eine ganze Weile gefahren.
Bremsen ist def. besser als mit Rennlenker aus dem Obergriff, Schalten geht nicht ganz so gut wie Rennlenker aus dem Obergriff, subjektiv aber besser als aus Untergriff.
(Mit Hornlenker meine ich das "Basisteil" eines Tri-Lenkers, die werden durch die Bank mit den passenden Durchmessern angeboten, darf halt kein MTB-Teil sein)(mit Obergriff nicht Querrohr, sondern auf den STIs).
Wenn Du am Querrohr bremsen möchtest, kannst Du noch Zusatzhebel aus dem QFER-Bereich einschleifen.

Das fährt sich jetzt ähnlich wie ein Rennlenker im Obergriff, allerdings mit dem Vorteil, daß das nach vorn laufende Rohr, auf dem Du greifst gerade ist, und nicht den Übergang auf den STI hat. Ausserdem kannst Du es weiter ankippen, der Untergriff ist eh weg.

Wenn Du mit Tri-Aufsatz (zum Armeauflegen) fahren willst, und die Schalter umziehen sollen brauchts Du Lenkerendschalter. Gibts nur als Dura Ace. Dann sind auch LenkerendBremsen die an den Hornlenker (Hornende) kommen sinnvoll. Beides ist aber nicht zwingend durch den Einsatz des Tri-Aufsatzes bedingt.

Jetzt verlassen wird den Zuständigkeitsbereich dieses Forums, sowie die stylepolizeilich freigegebene Zone!

Wenn Du Die Schalter ans Querrohr haben möchtest, kannst Du MTB-Shifter nehmen, das bedeutet aber, Du brauchst einen MTB-Lenker (Rohrduchmesser). Da können dann auch Cantileverbremsgriffe aus dem MTB-Bereich dran. (Nicht V-Brake, Canti hat Übersetzung wie Caliper). Die MTB-Shifter benötigen natürlich eine 9fach Kassette (z.B. Ultegra 6500er oder 105 5500er) Dies wiederum geht nur, wenn Du einen normalen Shimano Freilauf hast, und nicht den "nur 10fach" Alufreilauf. Auf dem normalen ist eine 10fach Kassette mit 1mm Spacer montiert, auf dem nur 10fach fehlt der Spacer. Alternativ gibt es auch sowas wie einen XT-10fach Shifter (Shimano Road-Serie) die Lenkerdurchmesserprobleme bleiben.
So, jetzt wäre das ganze ein Fitnessrad, und damit die Totsünde schlechthin.

Ach ja, an die Flatbar jetzt auch noch überflüssige Hörnchen dranzuschrauben...Wie wärs mit 'nem Bretzellenker? ;-)
 
AW: Vom RR auf Triathlon-Lenker umrüsten

super, vielen Dank!

Ich hätte da noch nen prima Lenker vom Fahrrad meiner Oma.:D

Dass Cantilerbremsen Compatibel sind hätte ich nich gedacht. Da habe ich sogar noch zwei XT Bremsgriffe im Keller...

Meinst Du auch die Mountainbike Schalter sind wirklich kompatibel?
(Ich bin davon ausgegangen, dass die absichtlich kleine Unterschiede eingebaut haben, dass man die Teile auf keinen Fall tauschen kann.....)
Das würde das verfügbare Angbot erheblich vergrößern...
 
AW: Vom RR auf Triathlon-Lenker umrüsten

Du kannst STIs auch an einen Hornlenker bauen. Bin ich eine ganze Weile gefahren.
Bremsen ist def. besser als mit Rennlenker aus dem Obergriff, Schalten geht nicht ganz so gut wie Rennlenker aus dem Obergriff, subjektiv aber besser als aus Untergriff.
(Mit Hornlenker meine ich das "Basisteil" eines Tri-Lenkers, die werden durch die Bank mit den passenden Durchmessern angeboten, darf halt kein MTB-Teil sein)(mit Obergriff nicht Querrohr, sondern auf den STIs).
Wenn Du am Querrohr bremsen möchtest, kannst Du noch Zusatzhebel aus dem QFER-Bereich einschleifen.

Das fährt sich jetzt ähnlich wie ein Rennlenker im Obergriff, allerdings mit dem Vorteil, daß das nach vorn laufende Rohr, auf dem Du greifst gerade ist, und nicht den Übergang auf den STI hat. Ausserdem kannst Du es weiter ankippen, der Untergriff ist eh weg.

Wenn Du mit Tri-Aufsatz (zum Armeauflegen) fahren willst, und die Schalter umziehen sollen brauchts Du Lenkerendschalter. Gibts nur als Dura Ace. Dann sind auch LenkerendBremsen die an den Hornlenker (Hornende) kommen sinnvoll. Beides ist aber nicht zwingend durch den Einsatz des Tri-Aufsatzes bedingt.


Von der Mountainbikealternative bin ich wieder weg. Die Teile gehen gar nicht - da hab sogar ich (eigentlich sonst völlig schmerzfrei) Angst vor der Stylepolizei!
Untergriff fahr ich eh fast nie...deshalb vermisse ich den auch nicht.

Ich hab aber noch eine (blöde) Frage zu den Zusatzhebeln am Querrohr - wie funktionieren zwei Hebel an einer Bremse?
 
AW: Vom RR auf Triathlon-Lenker umrüsten

Wenn Du die Unterlenkerhaltung (fast) nie nutzt ist vielleicht nur Deine Sitzposition bzw. die Vorbaulänge / Überhöhung falsch eingestellt, was erklären würde warum Du Dich mit dem Lenker nicht anfreunden kannst.

Schonmal probiert zu variieren?
 
AW: Vom RR auf Triathlon-Lenker umrüsten

Ich hab aber noch eine (blöde) Frage zu den Zusatzhebeln am Querrohr - wie funktionieren zwei Hebel an einer Bremse?
http://www.crossladen.de/shop/system/detailimage?shop_param=cid=39&aid=31&position=position1&
Die Zughülle wird geteilt, vom STI kommend in die Bohrung des festen Teils dieser Hebel. Von der Stellschraube am Hebel gehts dann weiter Richtung Bremse. Der Innenzug bleibt unverändert (muss natürlich durchgefädelt werden)
Ziehst Du jetzt am Hebel, so wird praktisch die Aussenhülle verlängert, Bremse bremst.
Funktioniert wunderbar. Von der Bremskraft her vielleicht nicht ganz so stark, wie wenn man im Untergriff voll reinlangt, aber wer tut das schon, aber in jedem Fall bessere Hebelverhältnisse als von oben auf dem Bremsgriff.

Bzgl. MTB Schalter kompatibel: Man sagt zwar, für den Umwerfer sei das nicht so, hat aber bei mir funktioniert. Nur trimmen ist halt nicht.
Natürlich mit 3fach Rennradkurbel. mit 2fach wird das wahrscheinlich extrem unschön.
 
AW: Vom RR auf Triathlon-Lenker umrüsten

Wenn Du die Unterlenkerhaltung (fast) nie nutzt ist vielleicht nur Deine Sitzposition bzw. die Vorbaulänge / Überhöhung falsch eingestellt, was erklären würde warum Du Dich mit dem Lenker nicht anfreunden kannst.
Schonmal probiert zu variieren?

das passt schon ganz gut - ich sitz auch ganz bequem.
Hab aber subjektiv kein sicheres Gefühl, deshalb vermeide ich die Position...außer wenn ich bei Abfahrten hart an der Bremse hängen muss.
 
AW: Vom RR auf Triathlon-Lenker umrüsten

Gewohnheit, da muss man durch. Bin auch jahrelang Hornlenker gefahren, jetzt wieder normalen Rennlenker. Ist einfach variabler. Und bei richtig Gegenwind ist Unterlenker ein Geschenk :D
 
Zurück