Die Tat wird vollbracht!
So, wie gesagt: Endlich sind die letzten Teile angekommen – es kann also losgehen. Nehmt euch Chips, Cola und machts euch bequem. Es wird lustig
19.30 Uhr:
Ab auf den Dachboden und den Inhalt aller 9 Kartons um den Rahmen herum drappieren. Hm...wird doch etwas eng. Aber nun gut, eine andere Möglichkeit habe ich nicht.
Da ich erstmal keine Ahnung habe, mit was ich anfangen soll, halte ich mich brav an den Werkstattbericht hier aus dem Forum.
Also zu allererst: Die Laufräder.
Gut, Felgenbänder ausgepackt, Laufräder in die Hand genommen – Ähhhhm. Was ist das? Hat
Shimano da schon seine eigenen Bänder reingemacht?
Hm.... Hmmmmm. Hm. Ratlosigkeit. Nach nochmaligem googlen (wonach ich eigentlich kein bisschen schlauer bin) nehme ich das mal als fertige LR mit
Felgenband hin und gehe zum nächsten Schritt. (Mein Wille, den Zusammenbau alleine zu schaffen, hält mich davon ab, hier im Forum nachzufragen

) Allerdings bleiben kleine Restzweifel und ich frage mich, wie auf diesen minimalen Platz noch
Schlauch und Mantel passen sollen – das geht doch niiiiemals?!
Nun gut – also eine Flanke der Mäntel drüber,
Schlauch rein – STOP. Hatte ich etwa gesagt, es wären heute die letzten Teile angekommen? Tja. Falsch gedacht. Die
Pumpe ist noch nicht da. Suuuper.
Also erstmal beiseite gelegt, das andere LR auf den gleichen Stand gebracht. Doch Not macht erfinderisch – und so kam ich auf die geniale Idee, den
Schlauch doch ganz altmodisch aufzupumpen -> mit dem Mund

(Liebe Männer, verkneift euch an dieser Stelle bitte all eure Kommentare

) Gesagt getan,
Schlauch rausgeholt und aufgeblasen. Viel ging nicht, aber immerhin, er hatte Form und nun konnte ich auch die 2. Flanke des Mantels reinhebeln. Leichter gesagt als getan, aber auch diese Hürde nahm ich mit brennenden Daumen. Nun das Ritzelpaket. Ich glaube, das schwierigste an dieser Aufgabe war, den blöden Pappschutz drumrum abzubekommen, um die Ritzel aufstecken zu können. Da war aber auch viel Tesa rum. Man man man.
Nun mussten nur noch Räder und Rahmen zusammenfinden. Also Schnellspanner auf – bisschen Öl dran – un 'ruff mit die Dinger. Spanner musste nach rechts. Oder? Ja. Tja, da ich Linkshänderin bin, war der 2. Spanner dann gleich mal auf der linken Seite. Also wieder runter und umgedreht drauf. Nun sitze ich hier eben am Laptop um mir den nächsten Schritt anzusehen und sehe: Mist, die scheiß Spanner müssen auf die linke Seite. Also nochmal beide runter und anders rum drauf....Wie ihr seht, schreibe ich dies quasi als Livestream währenddessen mit. Nun geht’s also wieder treppauf und Gabel und Steuersatz sind dran. (Nach den Schnellspannern...). Tja, und während ich diese Zeilen schreibe, merke ich: Gabel und Steuersatz sind an meinem Nudelrahmen ja schon montiert – diese Aufgabe ging also fix

Gleich zwei auf einen Streich. Nun folgt sogleich:
Sattel und Lenker. Das sollte zu schaffen sein. Übrigens kurzer Zwischenstand: 20.45 Uhr! 18 Minuten später:
Sattel sitzt – und ich fasse es nicht: Mein Vorbau passt nicht auf den Steuersatz. Irgendwas fehlt....Nur was? Google bringt mich weiter und sagt mir: Der Gabelschaft. Super. Ich könnte heulen vor Wut. Kurz nach 9 Uhr bekommt man das natürlich nicht mehr, auch nicht in einer Großstadt wie Bochum.
Nun gut, etwas zerknirscht wende ich mich nun erstmal meiner Kurbel zu. Dann kommen die bremsschaltgriffe an den lenker (den ich nun sogar mit zum fernseh tragen könnte – wenn ich wöllte. Da hätte ich wenigstens Licht und müsste nicht alle 60 Sekunden auf den Lichtschalter des Treppenhauses drücken. Will ich aber nicht. Hab nun schlechte Laune und werde weiter oben in meiner fast dunklen Kammer verweilen.....Als Anti-Schlechte-Laune mittel packe ich nun aber meinen mp3-Player ein und drehe ihn auf volle Lautstärke auf!
Tja, nachdem der Umwerfer und das Schaltwerk noch angeschraubt sind, wird meine Arbeit doch noch unterbrochen. Dabei wollte ich doch fertig werden (bis auf fehlende
Pumpe und Gabelschaft

). Meine Oma, die gestern erst ins Kh kam, wird nicht mehr aufwachen. Aber das gehört nicht hierher. Tja, werde mich nun drum kümmern, wie ich morgen schnellstmögich nach Unterfranken in die Heimat komme und vll kann ich ja am Sonntag abend weiterschrauben. Fasst hätte es geklappt mit dem Plan – Fahrrad über Nacht.
Aber: Ich bin zufrieden, es lief alles schneller und besser als geplant. Hätt ich nicht gedacht.
Mein Fazit für den ersten Tag:
- Mit
Montageständer wäre so einiges leichter - geht aber auch so

- 4qm² Platz sind echt wenig.
- Das nächste Mal ein Platz, wo es dauerhaft Licht gibt - oder wenigstens eine Steckdose für ne Lampe. Memo für mich: Größere Wohnung suchen
