• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vom Rennrad zum Cyclocrosser?

Volker Racho

aktiver Nichtwähler
Registriert
9 September 2007
Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo,

erst vor kurzem bin ich auf das Thema Cyclocross gestossen und hätte Lust das mal auszuprobieren.
Zum Material stellen sich mir daher einige Fragen und würde mich freuen, wenn jemand mir helfen könnte:
Kann man da sein Strassen-Rennrad nehmen, andere Reifen draufmachen und losfahren?
Passen die überhaupt in die Gabel?
Würde das ein Strassen-Rahmen überhaupt aushalten?
Was gäbe es noch beachten?

Kurzum, mir geht es darum ob man mit möglichst wenig Auwand sein Strassen-RR zum Cyclocrosser für den Winter umrüsten kann!?
 
AW: Vom Rennrad zum Cyclocrosser?

Kann man da sein Strassen-Rennrad nehmen, andere Reifen draufmachen und losfahren?

Mit hoher Wahrscheinlichkeit: Nein.
Wenn doch, dann extrem eingeschränkt vielleicht 2 Reifen (Premiato oder CX Pro, da extrem schmal). Aber selbst dann: Gabel ist zu schmal und vermutlich auch der Rahmen.

Sonst bräuchte man ja keinen Cyclocrossrahmen.

Würde das ein Strassen-Rahmen überhaupt aushalten?

Schau mal auf crossladen.de - dort gibts Tipps.

Der Rahmen würde das sicherlich auchalten, Rennrahmen sind durchaus stabil, aber die ausschlaggebenden Punkte bleiben Rahmen, Gabel, Bremse, wo sicherlich kaum ein gescheiter Reifen fürs Crossen reingeht.

Mal so gesagt: Wenn ein 28mm Reifen mit Luft reinpasst, könntest du es probieren, die Bremse im Dreck macht aber wenig Spaß, setzt sofort zu.

Ansonsten eher ein fauler Kompromiss würde ich sagen.
 
AW: Vom Rennrad zum Cyclocrosser?

Kurzum, mir geht es darum ob man mit möglichst wenig Auwand sein Strassen-RR zum Cyclocrosser für den Winter umrüsten kann!?

So rum geht das aus den bereits erwähnten Gründen nicht so einfach. Der Rahmen könnte das schon mitmachen (hängt hauptsächlich von deinem Rahmen ab) , aber mit den breiteren Reifen und den Bremsen wird es schwierig.
Andersrum hingegen (Cyclocrosser->Rennrad) ist es ein leichtes. Das Cyclocross ist einfach das bessere Rennrad :D
 
AW: Vom Rennrad zum Cyclocrosser?

Kann man da sein Strassen-Rennrad nehmen, andere Reifen draufmachen und losfahren?

Man kann. Aber nur mit bestimmten Einschränkungen.
Wie hier bereits einige bemerkten, ist der größte limitierende Faktor der Rahmen und logischerweise die Gabel (wobei man da ja eine günstige Crossgabel verbauen könnte) und damit die mögliche verbaubare Reifenbreite. Diese wiederum ist abhängig davon, ob du einen neueren oder einen älteren Rahmen hast. Älter=breitere Reifen möglich, neuer = schmalere Reifen möglich.
Der nächste limitierende Faktor sind die Bremsen. Da ja bekanntlich RR-Rahmen keine Aufnahmemöglichkeit für Canti/Mini-V haben, muß man zwangsläufig die vorhandenen RR-Bremsen verwenden. Wenn du nun einen 28er Reifen in den Rahmen bekommst (oder, wie in meinem Fall einen 32er) wird es spätestens an der Bremse verdammt eng, um nicht zu sagen, es ist kein Durchkommen, ohne den Bremszug zu lockern. Dies ist bei einem Laufradwechsel auf die Dauer ziemlich nervig (kann ich dir aus eigener Erfahrung so sagen)

Passen die überhaupt in die Gabel?

Jein. Kommt drauf an, wie die Gabel gebaut ist. Bei meinem alten 92er Eddy Merckx ging meiner Erinnerung nach ein 32er rein, allerdings nur, wenn ich, wie oben erwähnt, den Bremszug gelöst habe.

Würde das ein Strassen-Rahmen überhaupt aushalten?

Aber ja, warum nicht? Mein altes Schlachtroß E. M. hat das ohne Probleme mitgemacht.

Was gäbe es noch beachten?

Überlegen, wo du fahren willst. Wenn du "lediglich" auf "normalen" Waldwegen,also den berühmt-berüchtigten "Waldautobahnen" fahren willst, reicht der Umbau aus. Allerdings wird wie gesagt die Geschichte mit den Bremsen auf Dauer ziemlich lästig.
Wenn du wirklich in den Matsch willst, bringts nix, weil die RR-Bremsen sich sehr schnell zusetzen mit Matsch.

Aber um zu testen, ob einem das Fahren im Gelände mit einem RR/Crosser Spaß macht, reicht der Umbau allemal aus. Man kann,wie ich, anschließend ja immer noch auf einen richtigen Crosser umsteigen.

Am besten du gehst zu einem befreundeten Händler und bittest mal um einen entsprechenden Laufradsatz mit breiten Reifen und testest, ob du den Satz in deinen Rahmen/Gabel bekommst. Reifenbreite variieren, notfalls neue Crossgabel kaufen, sollten für 30-80 € zu haben sein. Falls erforderlich noch Zusatzbremshebel für den Oberlenker dranmachen. Fahren.
Ach ja, sofern noch keine Kompaktkurbel vorhanden,umrüsten. Die Heldenkrubel kommt im Gelände nicht wirklich gut. Meiner einer fährt 33/48, vielleicht rüste ich demnächst um auf 33/46. Mal schaun.
Look-Pedale sind auch nicht der Bringer, SPD kommt da schon besser.

Kurzum, mir geht es darum ob man mit möglichst wenig Aufwand sein Strassen-RR zum Cyclocrosser für den Winter umrüsten kann!?

Andere Reifen und Schläuche, evtl. andere Kurbel (Kompakt), sofern Kompakt vorhanden evtl. anderes großes Blatt (48/46). Evtl. andere Gabel. Andere Kassette(?) Andere Pedale. Evtl. Zusatzbremshebel

NobbyNobbs schrieb:
Das Cyclocross ist einfach das bessere Rennrad
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Ich ärgere mich heute eigentlich nur noch darüber, daß ich nicht schon viel früher auf einen Crosser umgestiegen bin. Aber das wirst du vermutlich selbst bald feststellen. :D
 
AW: Vom Rennrad zum Cyclocrosser?

Der Rahmen ist auf miesen Straßen eigentlich auch ordentlichen Krachern ausgesetzt, der sollte das aushalten. Die Laufräder sind eher das Problem, was die Empfindlichkeit angeht (wenns um Stabilität geht) aber bevor man sich darüber Gedanken macht, stellt sich eine andere Problemati, wie hier jetzt mehrfach erwähnt: Reifenbreite bzw. Gabel und Kettenstreben.

Mit einem Premiato 30mm oder einem Schwalbe CX Pro 30mm, beide real 28mm bei mir könnte es gehen, wenn die nicht passen, ist das Projekt gestorben - zumindest mit diesem Rahmen/Gabel.
 
AW: Vom Rennrad zum Cyclocrosser?

Hallo,

besten Dank für die aufschlussreichen Antworten!
So einfach wie gedacht geht das wohl doch nicht. Müsste hierfür nämlich wohl oder übel fast das ganze Rad umbauen(Gabel, Kurbel, Pedale, etc...)
Naja, werde mich dann mal zu gegebener Zeit nach einem Cyclocrosser oder einem Rahmen zum Aufbauen umschauen. Ist wohl für die kalte Jahreszeit ohnehin die bessere Wahl. Werde noch versuchen ich mir mal noch das eine oder andere Cyclocross-Rennen live anzuschauen.
 
AW: Vom Rennrad zum Cyclocrosser?

Werde noch versuchen ich mir mal noch das eine oder andere Cyclocross-Rennen live anzuschauen.

Mach das - ist wirklich lustig. Aber selbst möchte ich solche "Moorbäder" nicht fahren - auch wenn Schlamm für die Haut ja gut sein soll ;-)

Da schredder ich lieber auf trockenen Schotterwegen hier im Teutoburger Wald herum.
 
AW: Vom Rennrad zum Cyclocrosser?

Hallo,

besten Dank für die aufschlussreichen Antworten!
So einfach wie gedacht geht das wohl doch nicht. Müsste hierfür nämlich wohl oder übel fast das ganze Rad umbauen(Gabel, Kurbel, Pedale, etc...)
Naja, werde mich dann mal zu gegebener Zeit nach einem Cyclocrosser oder einem Rahmen zum Aufbauen umschauen. Ist wohl für die kalte Jahreszeit ohnehin die bessere Wahl. Werde noch versuchen ich mir mal noch das eine oder andere Cyclocross-Rennen live anzuschauen.


Also, ich fahre seit diesem Jahr ein Focus Mares Cross und bin von dem Ding ganz begeistert. Gibt´s neu für 850 - 1.000 €... Für die Wälder hier am Niederrhein ist ein Cyclocrosser die beste Wahl, da kommen die MTBs nicht mehr mit!

Zum Selbstaufbau empfehlen sich auch die NOX-Rahmen:

http://www.noxcycles.com/cms/index....acturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=168

Sind auch nicht so teuer!

Viel Spaß im Gelände!
 
Zurück