• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

VO2max Trainingsbereich Trainingszone

JanHasi

Neuer Benutzer
Registriert
9 Oktober 2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hallo, nur ne kurze Frage:
FTP 275, Vo2max Zone soll ja zwischen 106 und 120 % der FTP liegen, also zwischen 292 und 330 Watt. Warum fangen dann VO2max Intervalle in kommerziellen Trainingsplänen (Trainerroad, welche von Trainingpeaks), bspw. ein 3x6x30/30 oder so immer erst bei 330 Watt an und gehen dann bis bspw. 399 Watt? Wofür gibt's denn dann die Vo2max Trainingszone, wenn die Intervalle so deutlich darüber gefahren werden sollen? Danke und LG Jan
 

Anzeige

Re: VO2max Trainingsbereich Trainingszone
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Maxim_k

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bei 30/30 kannst mehr treten als bei4x8 min 108%.
Hm, danke, aber woher weiß ich dann, ob ein 30/30 Workout Vo2 max ist und nicht schon anaerob? Und wird die Trainingszone 106-120% dann nur für 4x8 Intervalle angegeben? Die müsste doch für alle Intervalle gelten? Woher weiß (oder jedenfalls schätze halbwegs genau) ich denn, dass oder ob ich vo2max trainiere, wenn ich mich nicht nach der Watt-Trainingszone richten kann?
 
30/30 - 130%
40/20 und 30/15 - 125%
5Min(zB 5x5) - 1Min 123% 4Min 108%
So sind die Intervalle bei mir voreingestellt. Anpassung erfolgt während des Trainings(FTP nicht immer gleich), also die ersten kurzen einige % drauf packen, da die HF sonst zu lange brauch um in Zone zu kommen bzw dort zu bleiben.
HF versuche ich bei 90-93% zu halten.

"3x6x30/30" mach mindestens 3x10x30/30 daraus, bei 3x6 ist die Zeit in Zone so gering wäre für mich schon fast Zeitverschwendung.
 
Die Vo2max wird nicht nur über Intervalle in der gleichnamigen Zone trainiert. Auch Grundlagen, FTP oder anaerobe Intervalle triggern die Vo2max.
30/30 fährt man im anaeroben Bereich, also überhalb der Vo2max Zone. Durch die intermittierende, lange Belastung erhält man aber dennoch den gewünschten Trainingsreiz.
 
Um die Frage zu beantworten macht es Sinn nochmal zurückzugehen was VO2max eigentlich ist: die maximale Sauerstoffaufnahme des Körpers bei einer bestimmten Belastung (zB Radfahren). Diese ist allerdings nicht wirklich mit "einer" Wattzahl verbunden, entscheidend ist dass man tatsächlich das Plateau der (maximalen) Sauerstoffaufnahme erreicht, das geht grundsätzlich sowohl mit intermittierenden, kürzeren, sehr harten Intervallen (30/30; 30/15 usw) als auch längeren (harten) Intervallen (3-8min+).

Die richtige Intensität lässt sich (außerhalb des Labors) am ehesten durch RPE/Atmung (8-9/sehr hart, sprechen nicht möglich) steuern. Second best ist Herzfrequenz (~90%+), die aus zwei Gründen aber schon weniger optimal ist: 1. HF lag, va. bei den kürzeren Intervallen ein Problem; 2. die HF@VO2max ist individuell verschieden, manche erreichen schon bei 80%+ VO2max, andere erst bei 95%. Eigentlich keine gute Idee ist steuerung der Intensität nach %FTP, einerseits weil das je nach Intervalllänge völlig andere Werte wären, und andererseits weil VO2@FTP in % der VO2max ebenfalls individuell verschieden ist! 5min @110% FTP sind bei manchen definitiv VO2max, bei anderen nicht...

Bei mehr Interesse zu den physiologischen Hintergründen: https://www.empiricalcycling.com/po...ur-vo2max-and-why-not-rnnestad-3015-intervals
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück