zoro
Neuer Benutzer
- Registriert
- 1 November 2008
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
AW: VO2Max-Intervalle
Aktuell 66.7.
Was habt ihr denn so für CTL-Werte?
Aktuell 66.7.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was habt ihr denn so für CTL-Werte?
hehe im Studio fahre ich zum Glück nicht mehr...da wird man eh nur schief angeschaut wenn man richtig trainiert![]()
Das ist auch immer wieder die grosse Diskussion. Bei gleichbleibender Belastung wird sich der Puls langsam aber konstant nach oben verschieben. Meine Langintervalle starten häufig in Ende Zone 2 (norw. Einteilung: 73 - 83% Hfmax) und enden häufig in Ende Zone 3 (ca. 88%), Anfang Zone 4.Ich glaub die VO2max Intervalle sind ohne Powermeter auch einfach nicht richtig durchführbar...
Bei mir passt das nicht unbedingt. Wenn ich ZU ausgeruht bin, geht fast gar nix, ausser Rollen im L2-L3-Bereich. Wenn ich geplant richtig Druck auf's Pedal bringen will, sind z.B. 2 Ruhetage zuvor Gift. Solange ich nicht unter -20 TSB abrutsche ist alles in Ordnung.Die Differenz von CTL und ATL vom Vortag ergibt dann TSB (Training Stress Balance). Wenn diese im positiven Bereich liegt, kann man eine gute Performance erwarten
Bei mir passt das nicht unbedingt. Wenn ich ZU ausgeruht bin, geht fast gar nix, ausser Rollen im L2-L3-Bereich. Wenn ich geplant richtig Druck auf's Pedal bringen will, sind z.B. 2 Ruhetage zuvor Gift. Solange ich nicht unter -20 TSB abrutsche ist alles in Ordnung.
Ich hoffe Du bist der englischen Sprache mächtig:Das mit dem positiven TSB-Wert wusste ich z.B. nicht, sehe schon muß ein wenig mehr damit befassen.
Hi soyac, danke daß Du Dir den Kopf für mich zerbrichst.Ich hoffe Du bist der englischen Sprache mächtig:
Hier ist eine gute Beschreibung.
Ich wollte mich nicht aufdrängen, aber ich weiss von mir, dass ich seinerzeit froh war wenn ich irgendwo solche direkten Verlinkungen gefunden habe. Schliesslich hat man sich die WKO-Software doch zugelegt um sie auch möglichst umfassend zu nutzen. Und gerade diesen Bereich finde ich mit der tabellarischen Zusammenfassung am Gebräuchlichsten.Hi soyac, danke daß Du Dir den Kopf für mich zerbrichst.
Ok, das könnte eine mögliche Erklärung sein. Wie hoch war Deine CTL denn nach dem Malle-Trip? 9h im Februar sind natürlich schon recht wenig. Das dürfte Deine FTP auch ordentlich gedrückt haben. Meine Zwangspause im Februar hat mir fast 20% an Leistung gekostet!Vielleicht liegts ja auch daran, von den 93 h fallen 42 h auf den Januar, 9 h auf Feb., 24 h auf März und der Rest auf April. CTL mittelt die letzten 42 Tage und da ist der Umfang ja nicht so berauschend.
So, hab' mir jetzt mal meinen Chart genauer angeguckt und muss mich etwas korrigieren:Aus der Erinnerung heraus bewegte ich mich bislang immer in einer Range zwischen 60 (Winter) und 75 (Hochsommer).
Ich wollte mich nicht aufdrängen, aber ich weiss von mir, dass ich seinerzeit froh war wenn ich irgendwo solche direkten Verlinkungen gefunden habe. Schliesslich hat man sich die WKO-Software doch zugelegt um sie auch möglichst umfassend zu nutzen. Und gerade diesen Bereich finde ich mit der tabellarischen Zusammenfassung am Gebräuchlichsten.
Ok, das könnte eine mögliche Erklärung sein. Wie hoch war Deine CTL denn nach dem Malle-Trip? 9h im Februar sind natürlich schon recht wenig. Das dürfte Deine FTP auch ordentlich gedrückt haben. Meine Zwangspause im Februar hat mir fast 20% an Leistung gekostet!
Andererseits haben mich 33h im März und bislang 20h im April schnell wieder auf das Niveau vom Januar zurückgebracht.
Hast Du die Funktion „New Zones“ unter „Power-Training-Zones“ schon mal genutzt? Ich hab’ dafür ein Weilchen gebraucht … Damit kannst Du die sich eigentlich ständig ändernden FTP-Werte berücksichtigen, sodass der PMC auch in der Rückbetrachtung immer den zeitlich richtigen TSS berechnet.
Beispiel:
Du hattest im Sommer letzten Jahres für ein Zeitintervall eine FTP von 240 und eine CTL von 75. Wenn Du nun im Winter noch eine FTP von 180 hast und nur den Threshold-Wert akualisierst, OHNE diese "New Zone"-Funktion zu nutzen, errechnet er Dir für das Sommerintervall in der Rückbetrachtung zu hohe CTL- und ATL-Werte!
Oder umgekehrt: wenn Deine FTP für ein Zeitintervall zu hoch angesetzt ist, rechnet er Dir die CTL zu niedrig.
Jedenfalls kannst Du mit der Funktion „New Zone“ immer vom Datum x ausgehend Deine aktuelle FTP berücksichtigen lassen. Gib dort doch mal spasseshalber für ein Intervall Mitte Februar bis Ende März eine FTP von 200 ein. Dann sollte sich die CTL-Kurve auch anheben.