• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vitus Venon Disc

Peter Ernst

Radfahrer
Registriert
8 Mai 2014
Beiträge
142
Reaktionspunkte
138
Ort
Köln
Hi,

hat jemand Erfahrungen mit Rädern von Vitus? Habe vor, das aktuelle Venon Disc zu kaufen. Pro-Agrumente sind die Steckachse an der Gabel vorne, Vorbereitung für Flatmount-Bremsen und die Möglichkeit es auf meine noch vorhandenen DI2-Komponenten umzurüsten.

Leider sagt mir die Marke gar nichts. Es gibt einen Fahrbericht im Netz (hier z.B.) der keine wirklich negativen Punkte heraushebt. Aber vielleicht fährt hier jemand was von der Marke und kann mir was zu Verarbeitungsqualität sagen.

Danke
Peter
 
Na ja, alles was nicht Cube, Focus, Cannondale o.ä. heißt, hat eine relativ geringe Verbreitung. Die Frage nach "Erfahrungen" ist da meist doch vergebens.

Aber um dir vielleicht etwas weiter zu helfen:

Vitus war einmal ein nicht unbedeutender Name: Hersteller von Stahlrohren und neben Alan einer der beiden Pioniere im Bau geklebter Aluminium Rahmen. Die Rahmen wurden oft im Profi-Peloton eingesetzt, meist mit Aufklebern der eigentlichen Sponsoren.

Davon ist aber nichts übrig: Was Du da auf der Seite siehst, ist nur noch der Name auf eigentlich genauso beliebigen China-Rahmen, wie eben Focus, Cube und alle anderen.
Die werden, so man mit den Geometrien klar kommt, genauso taugen oder nicht, wie die Räder/Rahmen aller anderen Volumenanbieter.
 
Na ja, alles was nicht Cube, Focus, Cannondale o.ä. heißt, hat eine relativ geringe Verbreitung. Die Frage nach "Erfahrungen" ist da meist doch vergebens.
Versuch war's wert :)

Davon ist aber nichts übrig: Was Du da auf der Seite siehst, ist nur noch der Name auf eigentlich genauso beliebigen China-Rahmen, wie eben Focus, Cube und alle anderen. Die werden, so man mit den Geometrien klar kommt, genauso taugen oder nicht, wie die Räder/Rahmen aller anderen Volumenanbieter.
Klar, die werden -grade bei den Preisen- nicht selbst laminieren. Aber an sich ist das ja auch okay, das muss ja auch nicht heißen, dass sie schlechter sind als die oben genannten. Mir ist halt positiv aufgefallen, dass die mechanische Discs montieren mit Adaptern auf Flatmounts. Das kann man jederzeit upgraden, wenn man das irgendwann möchte (aktuell möchte ich nix hydraulisches an meinem Rad) - kann aber bis dahin die guten Spyres fahren. Außerdem hat man mit BSA einen sehr verbreiteten Lagerstandard und die DI2-tauglichkeit kommt mir auch entgegen. Ich habe noch eine power2max mit FSA-Kurbel und eine 10-fach DI2 Ultegra hier. Das kann man da ranbauen und hat dann ein super ausgestattetes Rad. Außerdem spare ich mir den Winterrenner, weil der Rahmen auch 28er Reifen abkann.

Danke Dir auf jeden Fall für Deinen Input!
 
Zurück