• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

ritzelfuchs

Tieni duro non mollare!
Registriert
7 November 2007
Beiträge
419
Reaktionspunkte
96
Ort
Landkreis Freising
Im Zuge eines Transalps mit dem Rennrad wollen wir im August 2008 auch den Vinschgauer Radweg zwischen Reschenpass und Meran radeln. Ich habe im Internet einige Quellen gefunden, wonach kürzere Teilstücke dieses Radweges nicht asphaltiert sein sollen. Dewegen meine Frage: Ist jemand diesen Radweg schon mit dem Rennrad gefahren und ist er mit dem Rennrad (ggf. mit entsprechend pannensicheren Reifen, Conti Ultra GatorSkin) befahrbar? Danke im Voraus für die Infos!

Gruß
Ritzelfuchs
 

Anzeige

Re: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Bin da letztes Jahr ein Stück gefahren, aber als ich den Schotter sah bin ich umgedreht :D, dürfte aber mit dem Rennrad machbar sein, da der Schotter nicht so tief und grob sein sollte, hab den leider nicht mehr so gut in Erinnerung. Bin auch schon öffters mit dem RR auf Schotter unterwegs gewesen, hatte da noch nie einen Platten.
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Ähm, also ich hab den eigentlich durchgehend asphaltiert in Erinnerung. Vom Reschenpass abwärts musst du mit dem Renner nur aufpassen, weil da immer mal wieder solche Regenablaufrinnen quer über den Weg gehn. Mit dem MTB konnte man da einfach drüberbügeln, mit dem Renner geht´s da evtl. übern Bügel :rolleyes:
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Hallo,

ich bin den Radweg 2005 zwischen Latsch und Prad gefahren. Er ist mit dem Rennrad gut befahrbar. Allerdings gibt es tatsächlich ein ca. 3km langes Stück, das nicht geteert ist. Dort besteht (bestand?) der Untergrund aus sehr feinem, gut verdichtetem Schotter/Sand und war deshalb mit meinen ProRace (erste Generation) problemlos fahrbar. Der Umbrail, den ich am selben Tag auch gefahren bin, ist da sicherlich schlechter und auch den würde ich als problemlos fahrbar bezeichnen.

Generell macht der Radweg allerdings sehr viele Schlenker und führt vielfach auf Nebenstrecken durch die Obstwiesen, wo jederzeit Fahrzeuge von rechts und links kommen können. Er ist also nicht richtig schnell fahrbar.

Grüße

MXC
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Hallo,

ich pflichte millenovanta bei. Bergauf sind überholende Blechkisten natürlich nervig, da Ihr aber bergab fahrt, würde ich mich an die
Straße halten. Es sei denn, Ihr wollt diesen Abschnitt sowieso gepflegt entlanglullern und sehen, ob irgendwo schon die ersten essbaren Äpfel rumhängen.

Grüße, Erik
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Ich fahre den Radweg zwischen Mals und Meran/Bozen immer wieder mal, teils RR teils MTB - sind kleine Teilstücke ohne Teer dazwischen die tun dem RR aber gar nix.
Käme nie auf die Idee da auf der Hauptstrasse zu fahren schon allein wegen der Wohnmobile, LKW und Mopedfahrer - WoEnde um die Mittagszeit sind halt auch Familienradler unterwegs - aber ansonsten kann man da voll durchfahren.

LB
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Danke für die aufschlussreichen Antworten. Da wir eher "Genuss-Rennradler" sind, denen es zumindest bei diesem Transalp nicht so sehr auf das schnelle Vorankommen ankommt, werden wir auf dem Vinschgauer Radweg radeln - auch wenn es ein bißchen länger als auf der Hauptstraße dauert.

Gruß
Ritzelfuchs
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Danke für die aufschlussreichen Antworten. Da wir eher "Genuss-Rennradler" sind, denen es zumindest bei diesem Transalp nicht so sehr auf das schnelle Vorankommen ankommt, werden wir auf dem Vinschgauer Radweg radeln - auch wenn es ein bißchen länger als auf der Hauptstraße dauert.

Gruß
Ritzelfuchs

Sehr vernünftig. Auf der Hauptstraße bin ich nämlich schon mal fast von einem Lkw an einer engen Brücke platt gefahren worden ...

Gruß
Peter
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Kurzes Feedback nach unserem Transalp: Bis auf einige kürzere Abschnitte ist der Vinschgauer Radweg beginnend von Nauders bis Meran durchgehend asphaltiert und auch landschaftlich sehr schön zu radeln. Die nicht asphaltierten Abschnitte sind bis auf eine kurze Ausnahme (ein Abschnitt mit ein paar hundert Meter nur Betonplatten, geht aber auch zu fahren) gut mit dem RR zu fahren. Die Wegführung ist ab Nauders durchgehend abseits von der Hauptstraße durch kleine Dörfer, Weinberge und abschnittsweise entlang der Etsch. Die Beschilderung ist sehr gut. Im August als wir geradelt sind, waren sehr viele Radfahrer unterwegs, man muss daher sein Radltempo darauf einrichten und vorausschauend mit moderatem Tempo radeln.

Fazit: Ein sehr schöner Radweg, den ich - ausgenommen reinen Tempobolzern - nur empfehlen kann.

Gruß
Ritzelfuchs
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Sehr vernünftig. Auf der Hauptstraße bin ich nämlich schon mal fast von einem Lkw an einer engen Brücke platt gefahren worden ...

Gruß
Peter


Auf der Hauptstraße wünsche ich dir alles Gute.
Wir wollten letztes Jahr von Meran bis Prad auf der Hauptstraße radeln.
Das haben wir aber nach dem 3.unbefahrbarem Tunnel den wir umfahren mussten aufgegeben und sind auf den Radweg ausgewichen.
Das 3km lange Schotterstück war kein Problem, nicht einmal für meinen damaligen Mitfahrer der sein RR wie Porzellan behandelt.
Nach 200 m tragen ist er das Stück dann doch langsam gefahren.
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Bin am Samastag den 6.September den Radweg vonm Rechenpass geradelt.
Es sind ca 10 Abschnitte ungeteert. Meist kurz und mit dem Renner befahrbar.
Aber auch 2 mal 2 Abschnitte von ca 2 Km und diese sind auch noch an einem steilen Stück.
Gut, mein Renner hats überstanden, aber schön war es nicht.
Andererseits bin ich dann mal kurz auf die Hauptsraße, aber da ich kein Selbstmörder bin, bin ich reumütig wieder zurück auf den Radweg, der übrigens im unteren Teil sehr gut zu befahrne ist und geradlinig verläuft.
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Hallo Jack,

Dir ist sicher bekannt, wie der Radweg am Inn entlang - also grad in anderer Richtung vom Reschensee bis Landeck-Imst-Innsbruck mit dem RR befahrbar ist.
Bin mal ein Stück bei Imst bis Telfs mit dem MTB gefahren aber ich habe da teils groben Schotter in Erinnerung.

Danke und Gruß
LB

ps: bin schon etliche Touren nach Deiner HP gefahren - super:)
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Hallo Lagobiker

Bin den Inn entlang bei der Tour mit dem Vinschgauradweg auch gefahren und im Inntal fahr ich öfters, daher kann ich zu deiner Frage folgendes sagen. Von Landeck bis Prutz sollte man auf der Straße bleiben, da der Radweg bisweilen im Schotter endet. Ab Prutz kann man Nebenstraßen fahren. Dann über die Norberthöhe nach Nauders. Ab Nauders guter Radweg bis zum Reschensee...
Im Inntal ist nur der Abschnitt Landeck-Imst durchgehend asphaltiert, ansonsten muss man bis Innsbruck auf der Straße/Nebenstraße bleiben, da haüfig Schotterabschnitte (von Stams bis Telfs kann man den Radweg auch benutzen- bringt aber nicht viel). Ab Telfs über Inzing Kematen bis Innsbruck radeln.
Viel Spaß, Jack
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

...jo wir waren auch jetzt mal da und sind das Dingen runder vom Rechensee bis Naturns mit MTB und den Rest von Rabland bis Bozen mit RR. Das zweite ist nett und gerade und bis auf die Führung in Meran eher was für's Familienradeln. In Meran ist es eine Katastrophe in Bozen ein Desaster. Was gefährlich ist sind jetzt die Apfelbauern, die den Weg ebenfalls benutzen und zwar geschwindigkeitsmässig volle Möhre.
Das schärfste war eine Seniorengruppe die am Ende des Radweges vor Bozen nach dem weiteren Verlauf gefragt haben...wir konnten nur noch viel Glück und Hals und Beinbruch wünschen, denn du fährst mit dem italienischen motorisierten Verkehrsteilnehmer auf ein und derselben Piste und das ist KRIEG!!!
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Das schärfste war eine Seniorengruppe die am Ende des Radweges vor Bozen nach dem weiteren Verlauf gefragt haben...wir konnten nur noch viel Glück und Hals und Beinbruch wünschen, denn du fährst mit dem italienischen motorisierten Verkehrsteilnehmer auf ein und derselben Piste und das ist KRIEG!!!
Entschuldigung, aber ich kann deine Berichterstattung nicht nachvollziehen.
OK, in Meran ist der Radweg schlecht ausgeschildert, aber ab Lana bis Bozen ist er phantastisch ausgebaut und endet nicht in oder vor Bozen, sondern führt direkt ins Centro von Bozen und wenn man will weiter gen Süden fast bis Verona. Ich bin den Radweg schon mehrmals gefahren und von "italienischen motorisierten Verkehrsteilnehmer " habe ich auf dem Radweg nichts gesehen.
Viele Einheimische Rennradler benutzen den Radweg als Trainingsstrecke!
Wer sich selbst ein Bild machen will, sollte sich die Fotos hier ansehen:
www.alpenrennradtouren.de/bildit/adigec.html
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Entschuldigung, aber ich kann deine Berichterstattung nicht nachvollziehen.
OK, in Meran ist der Radweg schlecht ausgeschildert, aber ab Lana bis Bozen ist er phantastisch ausgebaut und endet nicht in oder vor Bozen, sondern führt direkt ins Centro von Bozen und wenn man will weiter gen Süden fast bis Verona. Ich bin den Radweg schon mehrmals gefahren und von "italienischen motorisierten Verkehrsteilnehmer " habe ich auf dem Radweg nichts gesehen.
Viele Einheimische Rennradler benutzen den Radweg als Trainingsstrecke!
Wer sich selbst ein Bild machen will, sollte sich die Fotos hier ansehen:
www.alpenrennradtouren.de/bildit/adigec.html

...klar auf dem Radweg haben wir keine Motorisierten gesehen, aber am Ende vor Bozen sind wir mal rechts und dann links und dann in den Verkehr rein mit einer Menge anderer Pedalleuren und da wurde es zum Teil kritisch.
Der Radweg war mit Sicherheit eine gigantische Investition (EU?)wenn ich die Stützmauern zur Etsch und die Unterführungen der Autobahn sehe. Für den Radfahrer sei es Freizeit oder ambitionierte stellt er eine sichere Piste dar; wir sind aber zum Ergebnis gekommen einmal gefahren und abhaken. Das Revier im Vinschgau ist wohl eher für den MTBler geeignet; den Renner lass ich beim nächsten Mal zuhause.

egomon (verwöhnt durch das RR-Revier Eifel-Ardennen)
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Hallo Zusammen,

ich möchte das Thema mal wieder aufgreifen. Wir sind Anfang September mit dem RR in Mals. Hat sich inwischen auf der Strecke zwischen Mals und Meran was getan? Weiß jemand ob die Schotterstrecken inzwischen asphaltiert sind?

Außerdem habe ich gehört, dass am Reschensee an der Westseite ein neuer asphaltierter Radweg gebaut wurde. Kann das jemand bestätigen?

Gruß Claudia
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Hallo zusammen,

das Schotterstück zwischen Laas und Schlanders ist in den letzten Jahren zunehmend schlechter geworden. Man kann es jedoch umfahren, indem man bei Laas die Hauptstraße unterquert und Richtung Allitz und Kortsch fährt, um dann in Schlanders wieder auf den dann wieder asphaltierten Radweg zu wechseln. Ab Latsch, Seilbahnstation gibt es einen neuen Fahrradweg Richtung Castelbell/Naturns.

Der Radweg wird auch von Spaziergängern/Wanderern benutzt, kann jedoch meiner Meinung nach sehr zügig befahren werden. Bin den Radweg selbst noch letzte Woche bis Bozen Richtung Gardasee gefahren.

Gruß

Bicibuss
 
AW: Vinschgauer Radweg für Rennrad geeignet?

Hallo Zusammen,

ich möchte das Thema mal wieder aufgreifen. Wir sind Anfang September mit dem RR in Mals. Hat sich inwischen auf der Strecke zwischen Mals und Meran was getan? Weiß jemand ob die Schotterstrecken inzwischen asphaltiert sind?

Außerdem habe ich gehört, dass am Reschensee an der Westseite ein neuer asphaltierter Radweg gebaut wurde. Kann das jemand bestätigen?

Gruß Claudia


Hallo Claudia,

ich bin den Vinschgauer Radweg heuer im April von Nauders bis Meran geradelt. Zu Deinen Fragen folgende Antworten:

Der Radweg auf der Westseite des Reschensee ist asphaltiert und in gutem Zustand. Man kann bereits ab Nauders auf asphaltieren Nebenstrecken bzw. Radwegen bis zum Reschensee hochradeln.

Unterhalb des Reschensee folgt ein kleinerer See, hier ist ein kurzes Stück nicht asphaltiert aber gut mit dem Rennrad befahrbar.

Im Vinschgau unten hat sich die Radwegführung gegenüber 2008 in einigen Abschnitten etwas geändert. Jetzt ist es so, dass 2 Abschnitte (geschätzt: 2 km ziemlich am Anfang im Tal und dann später noch mal ca. 4 km nicht asphaltiert sind). Beide Abschnitte sind mit dem Rennrad befahrbar, insbesondere der zweite in Fahrtrichtung Meran, weil es hier dauernd leicht bergab geht.

Gruß
Ritzelfuchs
 
Zurück