• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vinschgau im April

Es ist immer wieder ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man einen Paß angeht. Als ich im Juli das erste mal zum Stilfser Joch aufgebrochen bin, war die Herzfrequenz auf dem Fahrradcomputer nach einen km schon auf 120. Da war ich noch nicht mal aus Prad raus. Ich versuchte dann die Aufregung zu senken, was mir dann auch gelungen ist. Wenn man dann eine Zeit lang unterwegs ist, pendelt sich alles ein und man hat nur noch ein Ziel vor Augen. Ich will diesen Berg schaffen! Oben angekommen wird man dann überwältigt von riesigen Glücksgefühlen für seine persönliche Leistung.
Ich freu mich schon auf die kommende Saison. Da sind sicher wieder ein paar Berge dabei.
 
...glaube ich auch. Das sollte man auch (!) genießen können. In Südtirol gibt's aber viele einfachere Anstiege, die viel Spaß machen.
 
Da stimme ich euch schon zu. Für den Anfang sollte man wirklich nicht gleich so einen Paß wie das Stilfser wählen. Ich wollte jetzt nur beschreiben, was die Alpen immer wieder für Emotionen auslösen. Ob es nun "kleinere" Päße oder größere Brecher sind.
Ich hab mich auch mit Respekt an die größeren Päße rangetastet. Nächstes Jahr will ich eben auch wieder nach Südtirol um mal solche schönenTouren zu fahren wie du "HK75" schon vorgeschlagen hast.
Ich bin auch der Meinung, daß es nicht immer die markanten Päße sein müßen wie Großglockner, Stilfser, Timmelsjoch und noch viele andere.
An dieser Stelle möchte ich auch erwähnen, daß ich mir damals das Buch "Rennradtouren Südtirol Dolomiten" von Rudolf Geser zugelegt habe. Diesen Schmöker kann ich wirklich empfehlen!
Da kann sich auch ein "Paß Anfänger" super orientieren, weil da zu jeder Tour der Schwierigkeitsgrad, die Tourdauer und viele andere Informationen angegeben werden.
Da das Internet das Buch natürlich ziemlich "altmodisch" erscheinen läßt, stimme ich natürlich zu, daß es im Netz auch super Informationen gibt!
 
Also rein aus meiner Erfahrung kann man sich auch ruhig einen größeren Pass am Anfang suchen. Wenn die Vorbereitung für einen solchen Urlaub nicht nur ein paar hundert Kilometer sind und man jetzt vllt nicht gerade in Hamburg oder so wohnt sehe ich da kein Problem. Ich bin in meinem ersten Alpenurlaub 3x das Stilfser Joch gefahren (an drei verschieden Tagen ;)). Der Pass ist zwar wirklich lang aber dafür relativ gleichmäßig. Mit der richtigen Übersetzung und genug Zeit kommt da oben schon an ;)
Ich bin vorher max. 300-350hm Steigungen in meinem Trainingsgebiet gefahren...
 
Zurück