• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vinschgau im April

Hallo, "HK75"
dir kann man ja fast neidisch werden!
Wo hast denn Übernachtet in Südtirol? Kannst da was empfehlen?

Schöne Grüße und weiterhin eine schöne Radsaison!

Thomas
 
Ich war in Lana,dort sind viele Hotels, Pensionen und Fewos. Ich war in einer Fewo, weil ich mit Famliy dort war. Über das Internet kann man sich in Südtriol und in Lana genügend Infos zu Übernachtungen etc. beschaffen.
 
Ich war in Lana,dort sind viele Hotels, Pensionen und Fewos. Ich war in einer Fewo, weil ich mit Famliy dort war. Über das Internet kann man sich in Südtriol und in Lana genügend Infos zu Übernachtungen etc. beschaffen.

Hast du auch ´nen Link zu deinen gefahrenen Strecken????
 
...die Strecken stelle ich bald einmal online, habe ich mit meinem Edge aufgzeichnet und muss ich noch in gpsies übertragen.
 
Die restlichen drei Tage habe ich mich im Tal rumgetrieben und bin den Keiterer Sattel gefahren, der zwar kurz, aber schmerzvoll ist (13-17% in Spitze).

Bei den Kalterern auch besser bekannt unter "Kojotenpass" :) Bis jetzt meint es der Wettergott nicht besonders gut mit uns. Seit mitte April gab es keinen Tag an dem es in Südtirol nicht geregnet hat.. Hoffentlich bessert sich das bald!
 
... ja hoffentlich. Mein Sohn ist kommende Woche mit seiner Familie in Andrian.

Das Wetter war bestimmt die Hölle. Beim Giro hat man das ja gesehen - nur Schnee und Regen. Da hatte ich fast Glück, dein Sohn wohl eher nicht. Fährt er auch RR?
 
HK75
Mein Sohn (2010 bin ich mit ihm aufs Stilfser Joch/ Bilder im Album Stilfser Joch) und seine Frau fährt auch Rennrad. Sie hatten die Räder nicht dabei, sondern Janja, ihre 3-jährige Tochter.
In der Woche war nur einen Regentag und sie konnten sogar 2x den Pool geniesen. Bei einer Wanderrast in der Höhe fing es jedoch auch etwas zu schneien an.
Alles in allem ging das Wetter. Mal schauen was meine Schwester erzählt, die z.Zt 5 Tage im Wieserhof in Vöran verbringt.
 
So, jetzt in der ruhigen Zeit komme ich bestimmt dazu meine Highlights der Südtirol Woche auf Gpsies einzustellen. Bald online...
Ach war das schön, gerade, wenn man jetzt aus dem Fenster schaut.
 
Hallo, "HK75"
sehr schöne Touren die du hier eingestellt hast!:daumen:
Ich will 2014 auf jeden Fall auch wieder ins schöne Südtirol.
Bin dieses Jahr von Prad aus gestartet über´s Stilfser Joch ins Münstair Tal zurück nach Prad.

Einfach unvergesslich solche Touren!

Ich wünsche Dir und allen Forumsteilnehmern eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2014!

Gruß
Thomas
 
Servus miteinander :)

@HK75 kann man eine von deinen oben angegeben Touren für nen "Anfänger" empfehlen? Oder sind die eher für Experten geeignet?
War noch nie mitn Rennrad in Südtirol, würde dort aber gerne mal fahren.

Frohe Weihnachten und noch schöne Feiertage!

Gruß Martin
 
Schwer zu sagen - kommt auf den Anfänger an. Anhand der Höhenmeter kannst du die Schwierigkeit gut einschätzen. Für absolute Anfänger sind die Touren eher nicht geeignet - am ehesten die Tour zum Keiterer Sattel. Würde dann aber eher auf dem Etschtalradweg rumgondeln. Definitiv sollte man für Hafling (Steigung fällt nie unter 10%) und Jaufenpass (langer Anstieg) schon ein paar km und hm in den Beinen haben.
 
Ok alles klar!
Fahre erst seit letztem Jahr im Oktober Rennrad, davor bin ich MTB gefahren. Paar Hügel Berge gibt bei uns schon im Altmühltal.
Muss mal die Höhenmeter mit meinen Ausfahrten vergleichen, vielleicht bin ich dann schlauer.
Möchte nämlich nicht nen Pass fahren und dann schaffe ich ihn nicht oder so.
 
Wegen dem "schaffen" würde ich mir keine Gedanken machen. Geh es einfach an!:daumen:
Mit dem MTB hast doch auch schon gewisse Voraussetzungen. Der Vorteil bei einem Paß besteht darin, daß man immer wieder umkehren kann, wenn wirklich nichts mehr gehen sollte.
Wenn du den ersten Paß fahren solltest, geh ihn einfach ganz locker an, ohne große Ziele zu setzen. Du wirst sehen alles andere ergiebt sich dann.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg in den Alpen!
 
Sehe ich genauso. Einfach fahren. Habe ich beim Jaufenpass auch gemacht. Mir immer im Kopf gesagt, du kannst ja jederzeit umdrehen. Das ging auch sehr gut, bis 300 hm unter dem Gipfel. Dann war es etwas anstrengender. Aber das wollte ich dann noch schaffen. Ein tolles Gefühl als ich oben war. Und die bewundernden Blicke unserer motorisierten Freunde waren auch toll.
 
Ok dann werd ich es wohl doch mal versuchen mit nen Pass :)
Wie ihr schon sagt, wenn es nicht geht kann man ja umdrehen!
 
Mit dem Jaufenpass, mein erster Pass, war es ähnlich.
Als meine Schwester, ihr Mann und ich im Jahr 2000 um 11:30 Uhr in Dorf Tirol starteten, um bis nach St. Leonhard zu radeln. Als wir dort am Dorfbrunnen unsere Flaschen füllten, sagte ich zu meinen Schwager, ich hätte heute gute Beine. Irgenwann am Nachmittag waren wir auf der Passhöhe.
Zwischenzeitlich war ich mit dem RR schon 2x auf dem Stilfser Joch, 2010 das letzte Mal.
 
Zurück
Oben Unten