• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Viel zu hoher Puls

happy_gilmore

Neuer Benutzer
Registriert
14 April 2009
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe ein kleines Problem, bei dem ich hoffe hier eine Antwort zu finden. Ich habe mir letztes Jahr ein Rennrad gekauft. Bin dann im letzten Sommer knapp 2000 Km gefahren. Mir ist damals schon ein ziemlich hoher Puls aufgefallen. Selbst in der Ebene hat er sich bei einem Durchschnitt bei ca. 160 eingependelt. Damals war mein Gedanke einfach, dass ich halt unfitt bin.
Nun bin ich aber den kompleten Winter im Studio auf dem Spinning Bike gehockt 2-3 mal die Woche für jeweils 1,5 Std. Zum Schluß hatte ich einen Durchschnittspuls von 120 Schlägen. Ich war richtig fit, dass ich sogar sporadisch einige Stunden im Studio selbst als Trainer übernommen habe. Selbst mit sehr hohem Wiederstand kam ich nie über 170 Schläge raus.
So, jetzt zu meinem Problem. Fahre seit einiger Zeit wieder drausen mit meinem Renner und mein Puls macht mit mir das selbe wie im letzten Jahr. 160 bis 170 stehen eigentlch immer auf der Uhr. Was mach ich falsch??? Fahr auch nicht überausmässig schnell. Wenn ich aber dann wieder auf Spinning Bike geh, ist er wieder schön im niedrigen Bereich. Hat es vielleicht was mit der Sitzposition zu tun oder was kann es noch für Gründe geben??
P.S Beim Joggen mit normalen Tempo pendelt sich der Puls schön locker bei 125-135 ein. (mit der selben Pulsuhr). Kann mir jemand weiterhelfen?
Grüße aus Oberbayern
 
AW: Viel zu hoher Puls

nein. Keinen Rucksack. Und mit "nichtüberausmässig" schnell mein ich so ca. 30 km/h
 
AW: Viel zu hoher Puls

Das wäre für mich schon Renntempo.

sehe bei mir das gleiche Phänomen. Im Studio fällt es mir viel leichter, einen 120er Puls zu halten. Liegt vielleicht auch daran, dass ich mich draußen mit diesem Puls wie ne lahme Ente fühle. Im Studio merkst du ja nicht, wie langsam du fahren würdest.
 
AW: Viel zu hoher Puls

nein. Keinen Rucksack. Und mit "nichtüberausmässig" schnell mein ich so ca. 30 km/h

30 km/h sind schon recht zügig, vor allem wenn noch ein wenig Gegenwind oder eine minimale Steigung mit ins Spiel kommt und erst recht auf längeren Strecken.
Also einfach mal langsamer fahren. Oder mit dem hohen Puls leben. :D
 
AW: Viel zu hoher Puls

Puls 160-170 ist doch nicht schlimm. Hab ich auch bei einer schnell gefahrenen Runde mit nem knappen 30er Schnitt. Der Maximalpuls liegt schließlich so bei 197 (bei mir) da ist also noch Luft nach oben.
 
AW: Viel zu hoher Puls

Dir fehlt wahrscheinlich die Grundlagenausdauer. Wenn ich im Winter und Frühjahr mit dem Rad trainiere,fahre ich erst mal viel im GA1 Bereich(bis 60% HF max). Dabei kann es sein das ich bei Gegenwind nur 20 kmh schnell bin und einen Schnitt von 22-24kmh mache.GA1 sollte neben GA2,EB und K3 deine wichtigste trainingsform sein. Wenn Du einige Wochen dieses Grundlagentraining machst,sollte Dein Puls runtergehen.
 
AW: Viel zu hoher Puls

Wie hoch ist denn dein Maximalpuls (Sprint o. starke Steigung) ?
Solange dir nicht schwindlig oder übel wird scheint es OK zu sein, aber um sicher zu gehen lass doch bei einem Arzt ein Belastungstest machen.
Der Ergometer sollte aber für Sportler ausgelegt sein ( mehr als 150 Watt Leistung ).
 
AW: Viel zu hoher Puls

Wie hoch ist denn dein Maximalpuls (Sprint o. starke Steigung) ?
Solange dir nicht schwindlig oder übel wird scheint es OK zu sein, aber um sicher zu gehen lass doch bei einem Arzt ein Belastungstest machen.
Der Ergometer sollte aber für Sportler ausgelegt sein ( mehr als 150 Watt Leistung ).

Stimmt,denn ohne seinen Maximalpuls zu kennen,kann mann natürlich auch kein GA Training machen.
 
AW: Viel zu hoher Puls

Das ist ganz normal. Auf dem Rad musst Du viel mehr Kraft aufbringen - Reibung, Fahrtwind, Gegenwind. Das trügt ganz schön! Geht mir auch so. Wenn ich Puls 130 fahre mit leichtem Gegenwind kommen auch nur 25km/h raus. Am WE jetzt hat es richtig geblasen - da war ich bei 150 und bin immer noch 25 km/h gefahren. Als ich Rückenwind hatte, waren es >30km/h mit <120.

30km/h auf normaler Strecke und normalem Wind fällt bei GA2 rein und da sind 150-170 Puls normal. Also keine Bange, alles OK. ;)
ABER: Wie schon richtig gesagt wurde -> der Großteil des Trainings sollte bei GA1 liegen (Puls bis 140) - wenn Du da nur 20 fährst, ist es halt so.
Steigert sich dann aber mit der Zeit und genau darin liegt der Sinn der Sache. GA2 dann in Intervallen dazu.
 
AW: Viel zu hoher Puls

Dir fehlt wahrscheinlich die Grundlagenausdauer. Wenn ich im Winter und Frühjahr mit dem Rad trainiere,fahre ich erst mal viel im GA1 Bereich(bis 60% HF max). Dabei kann es sein das ich bei Gegenwind nur 20 kmh schnell bin und einen Schnitt von 22-24kmh mache.

Da ist auf jedenfall was dran! Ich hab das auch nie so ernst genommen, da es als Hobbyfahrer ohne Rennambition eh egal ist. Aber die Grundlageneinheiten bringen diesbezüglich sehr viel, ich merk das jetzt selbst, weil ich mich mehr daran orientiere. Und im Vergleich zu früher hab ich meinen Puls "fast" um 20Schläge runter gebracht.

Ich sehs auch speziell nach Anstiegen, der Puls fällt relativ schnell wieder ab. Eine gute Hilfe ist mir da meine Polar CS400, mit den Zielzonenbereichen. Ich hab meinen Puls und die TF im Blickfeld, und dann die 5 Zielzonenfenster. Das verleitet dann auch nicht dauernd zum Gas geben, sondern man kann gezielter Grundlage fahren. Die Geschwindigkeit und die gefahrenen Kilometer interessieren dann mal gar nicht.
 
AW: Viel zu hoher Puls

hallo,

gab hier mal Berichte über Flatternde Fahrradbekleidung die den Pulsmesser gaga machen lies,
aber 30km/h ist Schnell :dope: noch dazu alleine.
Einfache nicht Wissenschaftliche Methode seinen G1 Puls zu Ermitteln wenn mann wären der Belastung noch ganze Sätze ohne Luftholen Sprechen kann.
G2 wenn man noch kurze Sätze sprechen kann.
ANS paar Wörter.
drüber Bla Bla :kotz::duck:

gruß kette links
 
AW: Viel zu hoher Puls

Dann find ich dann aber sowas hier schon zuverlässiger:
http://www.novafeel.de/fitness/herzfrequenzzonen-fettverbrennungszone.htm

Auch wenns keine ärztl. Bescheinigung ist, aber zumindest ein Anhaltspunkt.

irgendwie finde ich da Radfahren nicht :eek:
[edit] nur den link auf Lecker Essen und dabei bis zu 5kg an Körperfett pro Woche abbauen :cookie:
nicht böse gemeint aber diese Seite ist nur für Normalo angelegt aber es gibt auch Hochpulser wie mich
zähle 36 Lenze und komme immer noch auf 195 max Puls

gruß kette links
 
AW: Viel zu hoher Puls

Dann find ich dann aber sowas hier schon zuverlässiger:
http://www.novafeel.de/fitness/herzfrequenzzonen-fettverbrennungszone.htm

Auch wenns keine ärztl. Bescheinigung ist, aber zumindest ein Anhaltspunkt.


Das ist ja unglaublich schlecht. Dolles Berechnungsformular und was kommt raus: Der 220 - Lebensalter Quatsch.

165 - 182 Rote Zone: 90 - 100% der maximalen Herzfrequenz.
Gefahr für Freizeitsportler. Annäherung an die maximale Herzfrequenz ist eine Gefahr für das Herz.

Man, was lebe ich gefährlich. Am langen Osterwochende war ich wieder dauernd in der roten Zone!
 
AW: Viel zu hoher Puls

Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe ein kleines Problem, bei dem ich hoffe hier eine Antwort zu finden. Ich habe mir letztes Jahr ein Rennrad gekauft. Bin dann im letzten Sommer knapp 2000 Km gefahren. Mir ist damals schon ein ziemlich hoher Puls aufgefallen. Selbst in der Ebene hat er sich bei einem Durchschnitt bei ca. 160 eingependelt. Damals war mein Gedanke einfach, dass ich halt unfitt bin.
Nun bin ich aber den kompleten Winter im Studio auf dem Spinning Bike gehockt 2-3 mal die Woche für jeweils 1,5 Std. Zum Schluß hatte ich einen Durchschnittspuls von 120 Schlägen. Ich war richtig fit, dass ich sogar sporadisch einige Stunden im Studio selbst als Trainer übernommen habe. Selbst mit sehr hohem Wiederstand kam ich nie über 170 Schläge raus.
So, jetzt zu meinem Problem. Fahre seit einiger Zeit wieder drausen mit meinem Renner und mein Puls macht mit mir das selbe wie im letzten Jahr. 160 bis 170 stehen eigentlch immer auf der Uhr. Was mach ich falsch??? Fahr auch nicht überausmässig schnell. Wenn ich aber dann wieder auf Spinning Bike geh, ist er wieder schön im niedrigen Bereich. Hat es vielleicht was mit der Sitzposition zu tun oder was kann es noch für Gründe geben??
P.S Beim Joggen mit normalen Tempo pendelt sich der Puls schön locker bei 125-135 ein. (mit der selben Pulsuhr). Kann mir jemand weiterhelfen?
Grüße aus Oberbayern


Die Pulswerte aus dem Studio sind nicht uneingeschränkt übertragbar auf die Straße, in der Regel ist der Puls Indoor höher (!) wegen der fehlenden Fahrtwind-Kühlung. Diese führt zu einem Anstieg der Körperkerntemperatur und um die zu regulieren muss mehr Blut "umgewälzt" werden (a la Wasserpumpe im Auto), die Hf steigt, die Durchblutung des peripheren Gewebes wird verbessert und die Wärme über die Haut an die Umwelt abgegeben. Der Flüssigkeitsverlust führt dann u.U. aber zu Dehydration mit dem Ergebnis dass das Herzschlagvolumen sinkt und dadurch die Schlagfrequenz nochmals weiter erhöht werden muss.
Gleichzeitig empfinden die meisten Sportler die subjektive Belastung bei Indoor-Einheiten höher als wenn sie draußen fahren, neben der schon angesprochenen Temperaturerhöhung spielt da auch die motorisch etwas andere Belastung eine Rolle und sicher auch die Psychologie. Sehr viele die mit Wattmessern trainieren berichten daher, dass sie sich bezogen auf die Leistung auf der Rolle nicht annähernd so ausbelasten können, wie auf der Straße.

Es ist davon auszugehen, dass auch bei Dir der Puls drinnen bei gleicher Leistung höher ist als draußen, daher hast Du im Winter schlicht mit zu niedriger Intensität trainiert, denn da bist Du ja mit niedrigem Puls gefahren. Zielvorgabe für den Puls wäre mindestens der Bereich gewesen, den Du auch draußen über längere Zeit halten kannst eher noch darüber. Daher hast Du wahrscheinlich im Winter nicht die Fortschritte gemacht, die Du dir erhofft hast. Wie Shalima schon gesagt hat, gibt Dir ein Spinningbike ja kein Feedback darüber was Du wirklich leistest.

Was Deinen Puls auf der Straße angeht. Es ist zunächst mal nicht entscheidend wie hoch der Puls ist, sondern ob Du eine bestimmte Hf für längere Zeit halten kannst ohne am Ende vom Rad zu fallen oder tagelang anschließend vollkommen platt zu sein. Wenn beides nicht zutrifft kannst Du getrost längere Einheiten weiter mit hoher HF fahren. Ein hoher Durchschnittspuls sagt für sich genommen nichts darüber aus ob Du fit oder unfit bist, sondern vor allem ewas über deine genetische Veranlagung. Wenn Du etwas genauer wissen willst, wo Deine Hf-Bereich liegen kannst Du dies entweder über die sogn. Karvonen Formel bestimmen, bei der wird nicht allein der Maximalpuls, sondern die Hf-Reserve, d.h ist die Differenz aus HfMax und RuheHf, zur Bestimmung der Bereiche herangezogen (http://www.hernolds-radseiten.de/index.php?/Trainingssteuerung.htm) oder aber Du machst ein längeres Zeitfahren an einem Berg und nimmst das Tool hier: http://heiko.ploinger.de/ans1/EBTestDrive.html

Viel Spass!
 
AW: Viel zu hoher Puls

@all

Ich schreibe ja noch extra dazu, dass es kein Atest vom Arzt ist, sondern lediglich als Anhaltspunkt dienen KANN - wird doch öfter mal genannt. In meinen Augen besser, als die "Was-kann-ich-sprechen"-Methode, die ja wohl noch schwammrigere Ergebnisse liefern dürfte. Aber klar, KEINE Ablöse für einen Test o.ä.

Das das alles vom Trainingsstand abhängt ist doch keine Frage, es geht doch hier aber um nen Einsteiger, der zumindest in etwa wissen möchte, wo es hingeht. Mir hat das als erster Anhaltspunkt ganz gut gedient. Detailieren kann man immer noch, aber der beste Pulsmesser bringt nix, wenn ich net weiß, ob 160 nun hoch oder Chillout-Puls ist ;-) - so weiß er wenigstens halbwegs, dass es im oberen Bereich liegt - mal von 10/15 Schlägen abgesehen.

Aber mal an die Profis: Wie bekomme ich denn jetzt als Spaßradler meine HFmax raus?? Würde mich selbst mal interessieren.
Bitte auch dran denken, dass wir keinen Sportmediziner oder großartige Messmöglichkeiten zu Hausen habe.
 
Zurück