• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verweigerung noch auf aktuelles Material umzusteigen... RIMs + Ahead vs. Disc und Integriertes Cockpit.

Anzeige

Re: Verweigerung noch auf aktuelles Material umzusteigen... RIMs + Ahead vs. Disc und Integriertes Cockpit.
Gut das ist dann nicht so ohne weitere möglich....zumindest hab ich das gehört und habe selbst damit keine Erfahrung 🙁

Kein Problem!
Da wird sich schon was finden. Ich hatte die Hoffnung, dass es neu (und easy) funktioniert. Vermutlich wird es doch gebraucht mit Sucherei 🤷‍♂️😂

Wollte das Thema hier auch nicht mit meinem Anliegen völlig besetzen. 😇
 
Kein Problem!
Da wird sich schon was finden. Ich hatte die Hoffnung, dass es neu (und easy) funktioniert. Vermutlich wird es doch gebraucht mit Sucherei 🤷‍♂️😂

Wollte das Thema hier auch nicht mit meinem Anliegen völlig besetzen. 😇
Mach doch hier weiter 😊
 
Dass der Käufer zwischen alter und neuer Technik keine Wahl mehr hat, ist überall so.

Wieso sollte man das der Industrie negativ anrechnen? Systemintegration bis zum Abwinken findet heute überall statt - warum also nicht am Rad? Auch die Abhängigkeit beim Service wird damit größer, das klingt für den Kunden vordergründig negativ, liegt aber im Interesse der Hersteller.

Ob irgendetwas für den Kunden besser oder schlechter ist, ist bei einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erstmal zweitrangig. Im Falle eines Argumentationsproblems bekommt Marketing einen Auftrag, dann kommt noch der Gesetzgeber dazu, der Einrichtungen wie Jobrad subventioniert und den teurer werdenden Zirkus mit am Laufen hält.

Bei allem Verständnis gefällt mir das persönlich als wenigbremsender Bastlwastl nicht, drum habe mich ganz pragmatisch von diesem Markt mehr oder minder frei gemacht und mich mit genügend Material für meine Bedürfnisse versorgt. Mit Disc am Renner kann ich optisch und technisch wenig anfangen, meine Räder liegen beim Gewicht zwischen 6,5 und 7,5 kg, ein leichtes und dabei stabiles Rad ist mir wichtiger als eines mit vermeintlich besserer Bremsleistung.

Nostalgiker bin übrigens keiner, die fahren bewußt altes Material unter Inkaufnahme funktionaler Nachteile. Sowas käme für mich - von einem Klassikerrad abgesehen - nicht in Frage. Mein Zeug läuft bestens, das liegt v.a. an guter Geo und Wartung.

Im Gelände finde ich E und Disc übrigens top, da würde ich nicht mehr zurück wollen.

Die Entscheiungsfreiheit hat doch jeder. Also - alles gut?!? oder nicht 😋 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch einen Satz TIP-TOP...seit unzähligen 1000enden von Kilometern.
Ich hör immer:" ABER ☝🏾 bei Regen usw....!" Komischerweise sehe ich sooo wenige bei Regen fahren und dann meist mit ihren alten FB-Räder, weil das 15.000€ discgebremste S-WORKS ja dafür zu schade ist... 🤣
Sehe ich genauso. Eine Ausnahme, ich bin bei 0 Grad und leichtem Schneefall den Gavia runter, da waren meine Finger so kalt, dass ich kaum die Bremsen betätigen konnte, Disc wären da sicherer gewesen. Bin dann auf Disc umgestiegen nur um die Räder jetzt wieder zu verkaufen, meine Campa Felgenbremsen stehen einer Disc kaum nach.
 
Sehe ich genauso. Eine Ausnahme, ich bin bei 0 Grad und leichtem Schneefall den Gavia runter, da waren meine Finger so kalt, dass ich kaum die Bremsen betätigen konnte, Disc wären da sicherer gewesen. Bin dann auf Disc umgestiegen nur um die Räder jetzt wieder zu verkaufen, meine Campa Felgenbremsen stehen einer Disc kaum nach.
Das altbekannte……,
Du kommst auch mit 50 Ps im Auto ans Ziel.
spätestens beim Maratona die Pässe oder 3LG bei Pisswetter den Stelvio runter ( beides schon erlebt ) will ich persönlich nicht mehr mit Felgenbremsen unterwegs sein.
 
Das altbekannte……,
Du kommst auch mit 50 Ps im Auto ans Ziel.
spätestens beim Maratona die Pässe oder 3LG bei Pisswetter den Stelvio runter ( beides schon erlebt ) will ich persönlich nicht mehr mit Felgenbremsen unterwegs sein.
Jeder wie er mag, für mich haben sich Discs erledigt.
 
Das altbekannte……,
Du kommst auch mit 50 Ps im Auto ans Ziel.
spätestens beim Maratona die Pässe oder 3LG bei Pisswetter den Stelvio runter ( beides schon erlebt ) will ich persönlich nicht mehr mit Felgenbremsen unterwegs sein.
Auch Optisch möchte ich Carbonfelgen nicht mehr weg denken und da ist es noch viel wichtiger,das es Disc gibt.
 
Ich fahre seit Jahren C-Felgen auf allen FB Rädern und kenne das Problem nicht.
Bei Regen ist die Bremsleistung um einiges schlechter ,habe ja den Vergleich,bei Trockenem geht es noch ,aber auf keinem Fall gleichwertig, und dann kommt noch oft die Beschränkung mit der Reifenbreite, ich möchte das nicht mehr Missen etwas Breiter zu fahren,gerade jetzt wo man Älter ist.
 
Warum ? Ich finde es Deutlich sicherer,das ist für mich das wichtigste, egal ob es Teurer ist oder etwas schwerer
Kommt doch auf den Einsatz an, ich hatte nie das Gefühl, dass meíne Bremsen nicht ausreichen würden. Ausnahme war eine Abfahrt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, da war die Bremswirkung vorhanden, nur muss man bei Felgenbremsen eben mehr Kraft aufwenden, mit kalten Fingern ist das ein Problem.
 
Kommt doch auf den Einsatz an, ich hatte nie das Gefühl, dass meíne Bremsen nicht ausreichen würden. Ausnahme war eine Abfahrt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, da war die Bremswirkung vorhanden, nur muss man bei Felgenbremsen eben mehr Kraft aufwenden, mit kalten Fingern ist das ein Problem.
Also ich bin jetzt bei Regen mit meinem,, alten " Rad gefahren, unheimlicher Unterschied bei Nässe und Carbon , ich will es nicht mehr , aber das kann ja jeder selbst entscheiden ! Wollte es am Anfang auch nicht , jetzt möchte ich nie mehr zurück, zumindest wenn ich vor habe schnell zu fahren und es Nass ist.
 
Also ich bin jetzt bei Regen mit meinem,, alten " Rad gefahren, unheimlicher Unterschied bei Nässe und Carbon , ich will es nicht mehr , aber das kann ja jeder selbst entscheiden ! Wollte es am Anfang auch nicht , jetzt möchte ich nie mehr zurück, zumindest wenn ich vor habe schnell zu fahren und es Nass ist.
Ist ja unbestritten, dass die Bremswirkung gerade bei Nässe besser ist, bei Abfahrten muss man sich halt bei Felgenbremse auf Carbon an ein paar regeln halten, dann ist das problemlos zu handhaben. Nun bin ich aber auch nicht mit Höchstgeschwindigkeiten unterwegs.
 
Sorry, aber nasse Scheibe bremst ähnlich schlecht wie nasse Felge und macht dazu noch ohrenbetäubenden Krach. Und ja, ich kenne beides.
 
Sorry, aber nasse Scheibe bremst ähnlich schlecht wie nasse Felge und macht dazu noch ohrenbetäubenden Krach. Und ja, ich kenne beides.
Brauchst Dich nicht entschuldigen, ich habe auch beides und den Krach kann ich bestätigen, die Bremswirkung empfinde ich allerdings als besser, resp. früher. Wie bereits geschrieben, ich gehe zurück auf Felgenbremsen.
 
Sorry, aber nasse Scheibe bremst ähnlich schlecht wie nasse Felge und macht dazu noch ohrenbetäubenden Krach. Und ja, ich kenne beides.
sorry, das ist einfach nicht richtig!
1) Lärm - da könnne Millimeter-Bruchteile bezüglich Ausrichtung sowie Anzugsdrehmomente viel ausmachen; machmal trifft eine Scheibe/Belag-Kombo aber halt eine blöde Eigenfrequenz, die einen verrückt machen kann. Ist aber definitiv die Ausnahme! Das gleiche bei Felgenbremsen - da spielt man halt mit Gummi, Anstellwinkel etc., und macht v.a. die Felgen mal sauber vom alten Gummiabrieb.
2) JEDEN Belag mit Feile (Kanten brechen) und grobem Schmirgel vorbehandeln! Absolut sauber arbeiten - also auch keine "nackten" Hände, sondern no touch oder Handschuhe - Fett sicher vermeiden! Und gescheit einbremsen
3) natürlich bremst eine Scheibe bei Feuchtigkeit wesentlich besser als eine Felgenbremse, da der Flächenpressdruck wesentlich höher ist, und damit Wasser sehr viel schneller verdrängt wird. Eine hydraulische Felgenbremse sortiert sich da in die Mitte ein, da sie nicht den hohen Anpreßdruck der Scheibenbremse erreicht, aber wg. fehlender Hysterese kurz hart angebremst werden kann, um das Wasser loszuwerden, und bei Blockieren sofort gelöst werden kann
4) der wesentliche Vorteil hydraulischer Bremsen - ob Felge (ich fahre noch immer mit viel Freude an der Rohloff-Bahnhofsschlampe die Magura HS-33) oder Scheibe - ist die deutlich geringere Hysterese - die Bremse bremst direkt, und v.a. macht sie sofort wieder auf, wenn ich Bremsdruck am Geber reduzieren, während eine Felgenbremse durch Reibung und Elastizät des Bowdenzuges in beide Richtungen träge ist
Ich fahre Felgenbremsen nur am Stadtrad (s.o., hydraulisch) und am Schönwetter-Endurance-RR... aus Gründen... ich finde es aber auch lächerlich, wenn Leute gute Felgenbremsen (Campa/Shimano Ultegra/Dura Ace) unbedingt auf mechanische Scheibenbremsen tauschen wollen; da ist Enttäuschung vorprogrammiert!
 
Brauchst Dich nicht entschuldigen, ich habe auch beides und den Krach kann ich bestätigen, die Bremswirkung empfinde ich allerdings als besser, resp. früher. Wie bereits geschrieben, ich gehe zurück auf Felgenbremsen.
Wenn das zu Deiner Fahrweise und v.a. zu Deinem Terrain paßt - ich denke, wir mögen alle mehr die Aesthetik von Felgenbremsen! Ich bin halt relativ oft in den Alpen (Berner Oberland) unterwegs, und v.a. von MTB und Gravel Scheibe gewohnt; insofern fahre ich Felgenbremsen nur im Schönwetter...
 
Wenn das zu Deiner Fahrweise und v.a. zu Deinem Terrain paßt - ich denke, wir mögen alle mehr die Aesthetik von Felgenbremsen! Ich bin halt relativ oft in den Alpen (Berner Oberland) unterwegs, und v.a. von MTB und Gravel Scheibe gewohnt; insofern fahre ich Felgenbremsen nur im Schönwetter...
P.S.: habe günstig einen Satz Ultegra Felgenbremsen abzugeben, weil mich mein Titan/Carbon-Fetisch genötigt hat, an meinen Altherrenausdauerbike die CaneCreek-Bremsen zu montieren - leider geil! Bremsen auch nicht schlechter als die Ultegras, und erfreuen mein Auge... alte Männer werden wohl sonderbar :)
 
Zurück