Die andere Perpektive auf diese Entwicklung lautet: die Industrie verbessert laufend ihre Produkte, weshalb niemand mehr Technik von gestern kaufen will. Beispiele sind genannt: Disc, Tubeless, Elektroschaltung, Kettenwachs ... gäbe es ja alles nicht, wenn die Industrie das nicht entwickelt hätte. Zu argumentieren, dass man als Kund*in ja nicht gefragt worden ist, ist einerseits richtig, andererseits unsinnig, denn wie sollte die Verbraucher*in nach etwas gefragt werden, das noch gar nicht entwickelt ist? Und außerdem gibts ja auch genug Beispele von Neuentwicklungen, die sich eben nicht durchgesetzt haben, weil die Verbraucher*in sie nicht gekauft hat.