cacco
Neuer Benutzer
- Registriert
- 16 November 2007
- Beiträge
- 331
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
neulich durch diverse Freds drauf aufmerksam geworden, heute rein zufällig im Verein diskutiert.
Klassische Verschleißteile wie Bremsklötze, Züge insbesondere kosten viel Kohle.
Wir haben heute mal geschaut, wenn man quasi vorrausschauend fährt
kann man jede Menge Gummi sparen. Wenn man die Züge nur einmal einspannt und nie wieder aufmacht, kann man auch hier einen nahezu neuen Zug nach 6000km aus der Hülle ziehen, etwas, was wir heute beobachtet hatten, ein Kollege zog einen Bremszug nach 6000km aus der Hülle, das Ding sah noch richtig gut aus und er meinte scherzhaft - das verkauf ich bei Ebay für neu.
Kleinkram natürlich, aber bei uns im Verein mit 30 Fahrern aktiv in meiner Gruppe fällt schon einiges an.
Ein anderer zog anschließend spasseshalber einen Bremsgummi raus, ein wenig Schleifpapier drüber und schon sah das Ding wie neu aus, der bremst auch kaum.
Was haltet ihr davon?
Eine gute idee, Züge und Klötze bei ibei im Fast-Neuzustand zu verkaufen, auch wenn schon mehrere Tausend Kilometer mit auf Tour gewesen, halt wenig verschlissen?
neulich durch diverse Freds drauf aufmerksam geworden, heute rein zufällig im Verein diskutiert.
Klassische Verschleißteile wie Bremsklötze, Züge insbesondere kosten viel Kohle.
Wir haben heute mal geschaut, wenn man quasi vorrausschauend fährt

Kleinkram natürlich, aber bei uns im Verein mit 30 Fahrern aktiv in meiner Gruppe fällt schon einiges an.
Ein anderer zog anschließend spasseshalber einen Bremsgummi raus, ein wenig Schleifpapier drüber und schon sah das Ding wie neu aus, der bremst auch kaum.
Was haltet ihr davon?
Eine gute idee, Züge und Klötze bei ibei im Fast-Neuzustand zu verkaufen, auch wenn schon mehrere Tausend Kilometer mit auf Tour gewesen, halt wenig verschlissen?