• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

stevolution

stevenized
Registriert
11 April 2011
Beiträge
107
Reaktionspunkte
2
Ort
Franken
Hallo,

ich fahre jetzt seit 2 Monaten ein gebrauchtes Stevens Criterium und bin soweit sehr zufrieden.

Da das Rad aber immerhin ganze 7 Jahre auf dem Buckel - und damit auch auf den Laufrädern (Alx A-Class 320) hat, frage ich mich, wann man Laufräder wechseln sollte...
Denn an den Bremsflanken sind schon ganz ordentliche Rillen zu erkennen, nur habe ich keine Ahnung, wie tief die sind oder sein dürfen.
Deswegen habe ich ein paar Bilder gemacht und hoffe man erkennt was:
Bremsflanke 1
Bremsflanke 2

Seit meiner letzten Fahrt ist beim Bremsen mit der hinteren Bremse (Ultegra) auch ein recht lautes, metallenes Geräusch zu vernehmen. Die vordere Bremse dagegen ist praktisch lautlos. Können irgendwelche Metallspäne o.ä. die Ursache sein?

Leider weiß ich auch nicht, wie viele Kilometer die Reifen drauf haben und wie sie in gutem Zustand auszusehen haben. Es handelt sich um Michelins Pro² Race. Auch hier habe ich ein paar Bilderchen gemacht:
Reifen 1
Reifen 2
Reifen 3

Muss ich Laufräder, Reifen und/ oder Bremsbeläge eventuell sogar tauschen?


Vielen Dank schonmal für Antworten :-)

Stefan
 
AW: Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

Die tiefe Rille in der Felge ist dein Verschleißanzeiger - wenn Du die nicht mehr siehst ist die Felge hin - nicht umgekehrt.

Die Reifen sind Schrott - völlig überaltert und ausgehärtet.

Die Bremsbeläge kannst Du ausbauen und mit einer Sicherheitsnadel o. ä. von Metallspänen befreien...
 
AW: Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

Die Reifen würde ich tauschen, die sehen echt schon stark gealtert und spröde aus. Was das Geräusch der hinteren Bremse betrifft würde ich die Bremsflanken auf Welligkeit/Rillen prüfen und die Bremskörper abmontieren und auf Sauberkeit und Zustand prüfen. Dann kannst du vermutlich sagen woher das Geräusch kommt.

e: zu langsam :(
 
AW: Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

Servus,

da hast an deinen Felgen schon Verschleisrillen und ignorierst sie, ne ne ne! ;)

Die Rille ind er MItte der Felge zeigt dir an wieviel Material noch vorhanden ist. Wenn die Rille plan ist wirds Zeit für eine neue Felge. (nich gleich an ganzes Laufrad!!)

Die Reifen schauen schon recht spröde aus. Würde sie persönlich sicher wechseln (schon weils Michelinos sind) ;)

Grüße
 
AW: Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ah, da bin ich ja beruhigt. Ich war mir ziemlich sicher, dass 'je tiefer die Rille, desto abgenutzter die Felge' gilt :lol:

Die Reifen werde ich dann wohl gegen rote Contis GP4000 austauschen... oder gibt´s da besseres? (ich will nämlich nicht meine Reifen für schlechte Schnitte verantwortlich machen können ;-)

Danke auch für die Tipps mit der Bremse. Werde sie später mal ausbauen und säubern.
 
AW: Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

Die Reifen werde ich dann wohl gegen rote Contis GP4000 austauschen... oder gibt´s da besseres?

Diese hier http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=5032;page=1;menu=1000,4,22,35;mid=4;pgc=0
zählen mit Sicherheit zu den Besten unter den Faltreifen.

Ich fahre so einen seit ein paar tausend Kilometern bisher ohne Probleme, keine Platten, auch bei weniger rennradtauglichem Untergrund.

Diese hier kann ich genauso empfehlen, halten vermutlich noch mehr aus und sind gerade bei schlechteren Straßenuntergrund zu empfehlen. Verschleiß am Hinterrad sehr gering.

http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=428;page=1;menu=1000,4,22,35;mid=4;pgc=0
 
AW: Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

Da brauchste nur die Bremsschuhe abmachen... schwarze Reifen sind was die Laufeigenschaft angeht eigentlich IMMER die erste Wahl, selbst bei normalen "Russ"-Reifen, allein wg. der UV-Festigkeit. Mit den Michelin, die drauf sind würde ich nicht Panik verfallen. Meine letzter ProRace sieht auch so aus, und ich fahr den noch ne Zeit :rolleyes: Hinten hab ich jetzt am Alle-Tage-Rad den normalen Conti GP drauf - läuft auch gut ;)
 
AW: Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

SCHWALBE schreibt über seine eigenen Produkte:

Ultremo ZX - Auch in farbigen Ausführungen.

Hinweis: Bunte Gummimischungen sind gut. Schwarze sind besser. Für die allerbeste Performance in Bezug auf Grip und Laufleistung wählen Sie den Ultremo ZX in schwarz.
 
AW: Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

Die Reifen sehen noch gut aus.

Nur weil es mal einer geschafft hat, gute scharfe Fotos zu machen, auf denen man die feinen Risse in der Gummioberfläche sieht, sind die Reifen noch lange nicht Schrott. Die schwarzen 4000s von Conti bekommen auch allerlei feine Risse im Gummi und zusätzlich lösen sich noch Fäden an der Flanke. Das macht aber nichts. Erst wenn die Karkasse zum Vorschein kommt, ist der Reifen runter gefahren.
 
AW: Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

Diese Reifen sind genial, solange die schäden nicht durch die Karkasse gehen kann man die weiterfahren.

Also: vorsichtig die ganzen Steinchen entfernen und weiterfahren. wenn die schnitte so tief sind, das man den Schlauch durch sieht oder sich Blasen bilden tauschen. Für Rennen würde ich die nicht mehr nehmen, aber asonstengehen die noch ne Weile

schöne grüsse

r.
 
AW: Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

Okay, danke nochmals :daumen:

Ich werde wohl die Michelins noch so lange fahren, bis ich ein gutes Angebot für einen neuen Reifen-Satz gefunden habe.
Es war mir auch nicht bewusst, dass farbige Reifen eine andere Mischung verwenden...
Aber aus optischen Gründen wären mir rote Reifen schon lieber (dann bin ich zur Not eben doch ein paar Sekunden langsamer :-) Ich fahre ja keine Rennen.

Stadler hat gerade die pinken Ultremos R.1 im Angebot: 30€ im Set! Da kommt man fast ins grübeln...
 
AW: Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

Was habt ihr nur alle immer mit den Ultremos,
Schwalbe Reifen gehören mit sicherheit nicht zu den wirklichen Überfliegern. Da ist Dein Pro2 schon definitiv besser. Die sind auch noch lange nicht hinüber. Wenn dir Pro2 hin sind , sind sie entweder eckig (kann man fühlen) oder aber die schwarze Lauffläche verschwindet langsam.

Wenn Du guten ersatz suchst nimm die Pro3 mit Latex Schläuchen, die sind leider etwas kurzlebiger als die Pro2 weil die Mischung noch etwas weicher ist, aber das Rollverhalten ist für nen Industriereifen schon sehr sehr gut.
 
AW: Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

Finger weg von Ultremo - das sind "Renn"reifen für gefegte Strecken ;)
Erst letztens hab ich wieder gesehen, wie ein Kollege beim Marathon auf unbekannter Abfahrt der VR-Reifen um die Ohren geflogen ist. Böse, böse aufs Maul geflogen :heul:
Nix für "normale" Straßen, die Dinger :(
 
AW: Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

Stadler hat gerade die pinken Ultremos R.1 im Angebot: 30€ im Set! Da kommt man fast ins grübeln...

Du willst doch nicht wirklich die pink Ultremos an dein gelbes Kriterium montieren.

Nimm schwarze oder wenn es unbedingt farbig sein muss rot!
Von den Ultremos halte ich auch nichts, ein guter Reifen sollte mindestens 5000 km halten oder besser 8000-10000 km wie der gute alte Grand Prix (schwarz).
 
AW: Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

... zählen mit Sicherheit zu den Besten unter den Faltreifen.

Da kann ich nur zustimmen. Ich wiege 90kg und fahre die 4000s mit 8,5bar hinten 5000km ohne Probleme. Bei dem Luftdruck gehen die wirklich ab wie Schmidt's Katze. Vorn hast Du mit 8 bar noch guten Komfort.
Bei Schwalbe mag ja der Maraton oder Big Apple ganz gut sein, aber als Rennradreifen sicher nicht. Einen Stelvio muste ich im vorletzen Jahr innerhalb von 10 Tagen zweimal mit einem neuen Schlauch ausstatten, ohne auch nur ein Loch zu sehen oder zu ertasten. Möglicherweise vertragen die den angegebenen Luftdruck nicht so gut, jedenfalls nicht in Kombination mit den Conti Billigschläuchen für 6,99 für's Doppelpack. Einen R1 bin ich im letzten Jahr auch einen Monat gefahren. Als ich bei einsetzendem Regen eine Kehre nach Hause machen wollte und dabei auf Rollsplitt über die Reifenflanke wegrutschte, war der auch platt. Das war mein letzter Schwalbe RR-Reifen. Er rollt außerdem nicht so gut ab wie der GP4000. Mit Michelin habe ich allerdings keine Erfahrung. Bin ich komischerweise nie drauf gestoßen und werde es auch erst dann, wenn es keinen GP 4000S mehr zu kaufen gibt.
Übrigens für Deine Reifen würde ich auf jeden Fall Flickzeug und Handschuhe bereit halten. Wenn ich überhaupt noch mit denen ausführe dann nur in größter Not oder zu Spaßfahrten, sicher nicht für's Training oder mit der Gruppe.
 
AW: Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

Du willst doch nicht wirklich die pink Ultremos an dein gelbes Kriterium montieren.

Lustig sähe es bestimmt aus ;-)

Hm... ich halte eigentlich auch nicht viel von Schwalbe. Deren MTB-Reifen sieht man zwar an fast jedem Bike, aber ich finde sie einfach überteuert und fahre lieber Maxxis z.B.
Hab nur gedacht, 30€ für´s Paar wäre ein angemessener Preis. Aber wenn die Ultremos sowieso nicht viel taugen, dann lasse ich das natürlich.
Irgendwie gibt´s einfach viel zu viel Auswahl...
 
AW: Verschleiß an Felgen, Reifen, Bremsbelägen?

Die Reifen gehen noch lange. Einfach mal Fremdkörper/Kiesel rauspopeln und noch 5.000 km damit fahren. Sind übrigens Top-Reifen, da ist so mancher Ultremo-Beulenschläger und Conti-Fadenzieher Kernschrott dagegen.

Bei den Bremsbelägen einfach auch mal Späne rauspopeln und Oberfläche mit Sandpapier glätten.

Edit. Kleine Macken im Reifenmgummi lassen sich sehr einfach mit Sekundenkleber wieder wieder schliessen, daszu muss man nur die Luft vorher rauslassen und erst wieder aufpumpen wenn der Kleber durchgetrocknet ist.
 
Zurück