• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Verschenke] Alte Räder/Rahmen/Teile

Aha, also klarer Fall von Physik: wo ein Körper ist kann kein zweiter sein. Da würde ich nicht dem Auto die Schuld geben... Mal davon abgesehen das ohne das Rücklicht wohl deine Flossen an der Stoßstange hängen geblieben wären.
Ich laufe heute noch jede Ecke knapp an und bei normalen Autos, die hinten nicht ausladen sondern senkrecht oder nach vorne geneigt sind passiert da nichts. Klar, ich bin damals meiner Gewohnheit gefolgt und habe nicht aufgepasst, habe nie dem Auto die "Schuld" gegeben.
 

Anzeige

Re: [Verschenke] Alte Räder/Rahmen/Teile
Als die schließlich hier geparkt waren habe ich mich an einem verletzt. Bei einer Laufeinheit laufe ich wie gewohnt hinter dem Auto über die Straße, ramme mir aber diese blöde Lichtflosse in den Oberschenkelmuskel. Dieser Lauf war da vorbei. Dass Autos sowas noch haben war damals neu für mich...

Sei froh, dass da kein 59‘ Cadillac stand. 😄
 
Habe leider noch kein Foto, aber ich kann schon mal zwei Modolo Race Bremskörper ankündigen, als Ersatzteilspender...
 
Der Renntrabi von Assmann hatte 80PS aus 600ccm und 180bergab Spitze- mit Trommelbremsen.
Die Motoren hielten 2-3Rennen.
 
Merke : Schuld haben immer die anderen
Nein, nein, nein... wenn man an irgendwas anstößt und sich wehtut, dann hat immer der Gegenstand schuld. Außer man stößt es um und macht es kaputt, dann ist man der Schuldige Mir passiert zum Glück fast immer nur erstes. 😇
 
Die Motoren hielten 2-3Rennen.
Das ist im Rennsport bis heute nicht ungewöhnlich. Der Umfang der Technik ist aber ein anderer. Ein Trabbi Motor ist schnell zerlegt.

Beim Tuning vom ZweiTaktern gehörte es dazu einige Schäden wie z.b. Kolbenklemmer zu provozieren um zu sehen wo angepasst werden musste.
 
Das ist im Rennsport bis heute nicht ungewöhnlich. Der Umfang der Technik ist aber ein anderer. Ein Trabbi Motor ist schnell zerlegt.

Beim Tuning vom ZweiTaktern gehörte es dazu einige Schäden wie z.b. Kolbenklemmer zu provozieren um zu sehen wo angepasst werden musste.
Einen großen Anteil um Leistung beim 2 Takter abzurufen is der Auspuff
Ich hab bei nem Edelschrauber um die 20 verschiedenen Rennbirnen für ne Adler MB 250 an der Wand hängen gesehen
Damals
 
Einen großen Anteil um Leistung beim 2 Takter abzurufen is der Auspuff
Ich hab bei nem Edelschrauber um die 20 verschiedenen Rennbirnen für ne Adler MB 250 an der Wand hängen gesehen
Damals
Bei 2-Takt Motoren fehlen die Ventile zur Motorsteuerung und der Vorgang wird durch Unter- und Überdruck gesteuert. Die Drücke werden vom Kolben erzeugt (Vorverdichten im Kurbelgehäuse und Nachverdichten im Brennraum). Außerdem öffnet und schließt der Kolben durch seine auf und ab Bewegung die Fenster (Schlitze) in der Zylinderwand. Das ersetzt sozusagen die Ventile. Es gibt immer eine Position des Kolbens bei dem Ansaugtrakt, Brennraum und Abgastrakt sozusagen auf Durchzug stehen.
Die Resonanz der Birne im Auspuff soll nun in diesem kurzen Moment verhindern, dass das eingesaugte Sprit-Luft-Gemisch zum Auspuff ausgestoßen wird, weil sonst Leistung verloren geht. Die Resonanz bremst also das verbrannte Gemisch welches ausgestoßen wird im richtigen Moment ab um möglichst den richtigen Teil des folgenden frischen Gemisches im Brennraum zu halten. Das Problem ist nur, dass dieser Moment bei jeder Drehzahl ein anderer ist, weil sich die Kolbengeschwindigkeit ändert aber nicht die vom Gemisch. Daher die vielen verschiedenen Birnen.
 
Bei 2-Takt Motoren fehlen die Ventile zur Motorsteuerung und der Vorgang wird durch Unter- und Überdruck gesteuert. Die Drücke werden vom Kolben erzeugt (Vorverdichten im Kurbelgehäuse und Nachverdichten im Brennraum). Außerdem öffnet und schließt der Kolben durch seine auf und ab Bewegung die Fenster (Schlitze) in der Zylinderwand. Das ersetzt sozusagen die Ventile. Es gibt immer eine Position des Kolbens bei dem Ansaugtrakt, Brennraum und Abgastrakt sozusagen auf Durchzug stehen.
Die Resonanz der Birne im Auspuff soll nun in diesem kurzen Moment verhindern, dass das eingesaugte Sprit-Luft-Gemisch zum Auspuff ausgestoßen wird, weil sonst Leistung verloren geht. Die Resonanz bremst also das verbrannte Gemisch welches ausgestoßen wird im richtigen Moment ab um möglichst den richtigen Teil des folgenden frischen Gemisches im Brennraum zu halten. Das Problem ist nur, dass dieser Moment bei jeder Drehzahl ein anderer ist, weil sich die Kolbengeschwindigkeit ändert aber nicht die vom Gemisch. Daher die vielen verschiedenen Birnen.
Dachte bei den Reso Auspuffen ist eine stehende welle die den Druck an der richtigen Stelle hält, der Punkt wird über den Abstand im Auspuff eingestellt, ich kennen das aber auch nur mit einen maß, das variabel zu steuern klingt spaßig gibts so ein System schon? Bin gerade am Konzept zu recht legen für meinen Habicht Resto mod
 
Dachte bei den Reso Auspuffen ist eine stehende welle die den Druck an der richtigen Stelle hält, der Punkt wird über den Abstand im Auspuff eingestellt, ich kennen das aber auch nur mit einen maß, das variabel zu steuern klingt spaßig gibts so ein System schon? Bin gerade am Konzept zu recht legen für meinen Habicht Resto mod
Befas dich mal mit Drehschieber Steuerung am 2 Takter
 
Dachte bei den Reso Auspuffen ist eine stehende welle die den Druck an der richtigen Stelle hält, der Punkt wird über den Abstand im Auspuff eingestellt
wir meinen das Selbe.
ich kennen das aber auch nur mit einen maß
Das Maß ist dann vermutlich passend für die Drehzahl ausgelegt bei dem der Motor seine Nennleistung bringt. Wenn du andere Komponenten veränderst um z.b. die Drehzahl zu steigern passt das aber nicht mehr. Außerdem ist es immer ein Kompromiss weil ich nicht über das gesamte Drehzahlband perfekt passt.
das variabel zu steuern klingt spaßig gibts so ein System schon?
Das weiß ich nicht aber es würde mich wundern wenn es noch niemand versucht hätte.
Bin gerade am Konzept zu recht legen für meinen Habicht Resto mod
Da würde ich keine Experimente machen sondern auf die Alltagstauglichkeit setzen.
Befas dich mal mit Drehschieber Steuerung am 2 Takter
Da bist du aber beim Vergaser. Wir diskutieren die Auslasssteuerung.
 
Zurück