Bei 2-Takt Motoren fehlen die Ventile zur Motorsteuerung und der Vorgang wird durch Unter- und Überdruck gesteuert. Die Drücke werden vom Kolben erzeugt (Vorverdichten im Kurbelgehäuse und Nachverdichten im Brennraum). Außerdem öffnet und schließt der Kolben durch seine auf und ab Bewegung die Fenster (Schlitze) in der Zylinderwand. Das ersetzt sozusagen die Ventile. Es gibt immer eine Position des Kolbens bei dem Ansaugtrakt, Brennraum und Abgastrakt sozusagen auf Durchzug stehen.
Die Resonanz der Birne im Auspuff soll nun in diesem kurzen Moment verhindern, dass das eingesaugte Sprit-Luft-Gemisch zum Auspuff ausgestoßen wird, weil sonst Leistung verloren geht. Die Resonanz bremst also das verbrannte Gemisch welches ausgestoßen wird im richtigen Moment ab um möglichst den richtigen Teil des folgenden frischen Gemisches im Brennraum zu halten. Das Problem ist nur, dass dieser Moment bei jeder Drehzahl ein anderer ist, weil sich die Kolbengeschwindigkeit ändert aber nicht die vom Gemisch. Daher die vielen verschiedenen Birnen.