• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Versandärger DHL, Hermes, DPD etc.

Das war der Versender. Die andere Seite sieht genau so aus. Drei Streifen Klebeband reichen nicht um 14kg Inhalt vom Durchschlagen der Pappe abzuhalten.

Anhang anzeigen 1696296
Ja dachte ich mir. Das Problem gibts mit Lang und Flachgut häufig.
Da ist leider schlecht verpackt. Interessant ist auch das sie genug Packband fürs umwickeln hatten, aber nicht um die Stirnseite zu kleben. Da scheitert es an der Verpackung und am Verpacker. Darf aber vermutlich nichts kosten um die maximale Gewinnmarge raus zu holen.

Ist mein Daily Business :(
 
Ja dachte ich mir. Das Problem gibts mit Lang und Flachgut häufig.
Da ist leider schlecht verpackt. Interessant ist auch das sie genug Packband fürs umwickeln hatten, aber nicht um die Stirnseite zu kleben. Da scheitert es an der Verpackung und am Verpacker. Darf aber vermutlich nichts kosten um die maximale Gewinnmarge raus zu holen.

Ist mein Daily Business :(

Ich habe gerade mit dem Händler telefoniert. An der schmalen Seite sind ja immerhin drei "Kunststoffumreifungsbänder" (so heißt das wohl).
Für das lange Maß haben sie keine Maschine, mit der sie das große Maß verarbeiten könnten.
An der Stirnseite ist auch nichts wie zum Beispiel Styropor oder dicke Pappe als Polsterung.

Also ein Verpackungsfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt das mechanische oder das elektrische (blau) Gerät. Damit werden die Bänder gespannt, geschweißt oder geklammert.
Wenn die eine Maschine für Paletten haben, sollten die sich noch ne kleine, wie die auf den Bildern, kaufen.
Bei den kleinen ist Länge und Breite egal.
 

Anhänge

  • shopping.webp
    shopping.webp
    4,7 KB · Aufrufe: 4
  • shopping-1.webp
    shopping-1.webp
    27,9 KB · Aufrufe: 4
Ich habe gerade mit dem Händler telefoniert. An der schmalen Seite sind ja immerhin drei "Kunststoffumreifungsbänder" (so heißt das wohl).
Für das lange Maß haben sie keine Maschine, mit der sie das große Maß verarbeiten könnten.
An der Stirnseite ist auch nichts wie zum Beispiel Styropor oder dicke Pappe als Polsterung.

Also ein Verpackungsfehler.

Ja das heißt so ;)
Problem ist, das die das über nen Tisch Gerät oder ne Verpackungsstraße machen und da können se bei so langen Paketen nicht quer Umreifen.

Jedes extra Polster Geld kostet und das ist häufig nicht eingeplant.
Du hast völlig recht, es braucht was, was den Stoß aufnimmst und reduziert und wenn der Packer das ganze Klebeband nicht X Fach herum gewickelt hätte, sondern mit kurzen Streifen auch die Längsseite verschlossen hätte, wäre es vielleicht auch gut gegangen. Aber hätte, hätte Fahrradkette.

Tut mir leid für dich ist aber wirklich gängig bei schweren Produkten.
 
Ich habe gerade mit dem Händler telefoniert. An der schmalen Seite sind ja immerhin drei "Kunststoffumreifungsbänder" (so heißt das wohl).
Für das lange Maß haben sie keine Maschine, mit der sie das große Maß verarbeiten könnten.
An der Stirnseite ist auch nichts wie zum Beispiel Styropor oder dicke Pappe als Polsterung.

Also ein Verpackungsfehler.
Hmm es gibt auch manuelle Möglichkeiten solche Bänder anzubringen, muss man halt wollen und die notwendigen Gerätschaften (Kosten kein Vermögen) bereitstellen.
 
Hmm es gibt auch manuelle Möglichkeiten solche Bänder anzubringen, muss man halt wollen und die notwendigen Gerätschaften (Kosten kein Vermögen) bereitstellen.

Ja, diese einfachen Zangen aus #268 erstes Bild waren schon früher üblich. Damit kann man auch die Längsseiten mit Bändern versehen.
Ich habe um Nachlieferung der beschädigten Platte gebeten. Mal sehen, was passiert.
Wenn nichts passiert, dann setze ich eine Frist und mache nach Frisablauf einen Fall bei Paypal auf.
 
Das kannste machen wenn du 2-3 Pakete oder Paletten am Tag verschickst. Wenn der Händler aber hunderte Pakete versendet wirst du mit Umreifungsband und Klammern verrückt, bzw. kein Kunde zahlt die Kosten des Versands. Und wenn er wenig Pakete in der Form hat lohnt es genau so wenig.

Der sollte die Verpackung für das Produkt überdenken, aber da wirds ihm halt am Ende an der Marge fehlen.
Ist halt auch irgendwo nen Teufelskreis.
 
Zurück