• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Versandärger DHL, Hermes, DPD etc.

wir haben das Glück, bei DHL relativ lange die selben Fahrer_innen zu haben. Gestern brachte sie mir Laufräder mit den Worten: Das Paket ist aber leicht :)

Ich gab gestern auch Trinkgeld, habe ich bei ihrem Vorgänger zum Jahreswechsel/Weihnachten auch immer gemacht.

DPD und Amazon hingegen absolute Katastrophe.
 
Um auch mal was positives zu berichten :
Mein immer gut gelaunter, freundlicher DHL Paketbote mit Migrationshintergrund begrüsst mich immer mit Namen wenn er ein Paket bringt und schaut auch schonmal im Garten nebenan wenn Niemand zur Tür kommt (weil ich evtl. Im Garten bin). Da drückt man dem Mann auch gerne mal zu Weihnachten oder Neujahr einen Schein in die Hand...
Dem würde ich gerne mal einen Herrn Krah oder Chrupalla für einen Monat auf den Beifahrersitz als Praktikanten setzen...😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auch mal was positives zu berichten :
Mein immer gut gelaunter, freundlicher DHL Paketbote mit Migrationshintergrund begrüsst mich immer mit Namen wenn er ein Paket bringt und schaut auch schonmal im Garten nebenan wenn Niemand zur Tür kommt (weil ich evtl. Im Garten bin). Da drückt man dem Mann auch gerne mal zu Weihnachten oder Neujahr einen Schein in die Hand...
Dem würde ich gerne mal einen Herrn Krah oder Chrupalla für einen Monat auf den Beifahrersitz als Praktikanten setzen...😉
Für DHL kann ich das nur bestätigen. Der Paketbote aus meinem ehem. Zustellbezirk ist leider gerade nach 25 Jahren in den Ruhestand gegangen und an unserer jetzigen Wohnung ist unser sehr guter Zusteller gerade auf ein großes Fahrzeug umgestiegen. Der hat mich im ganzen Quartier immer angesprochen, wenn er ein Paket für uns hatte.
 
Mit dem Gesetz bin ich seit einiger Zeit beschäftigt.....
Grundsätzlich finde ich es gut, da jetzt verschiedene Missstände beseitigt werden. Es ist nicht wirklich ausgereift und teilweise auch schwer zu interpretieren.
Für die Branche bedeutet es ein weiteres Bürokratiemonster und irgendwann auch höhere Preise. Zusätzlich zur CO²-Steuer.
Obwohl man in der Branche echt viel arbeiten muss, egal ob Zusteller oder leitende Funktion, macht es doch Spaß. Freue mich demnächst auf die EU-Lizenz.
Die Qualität in der Zustellung hängt auch von der Stationsleitung und Teamwork mit anderen Standorten ab.
Mit FedEx hier hatte ich zB. eine super Zusammenarbeit. Demnächst wird's DHL. Ich bin gespannt.
Als noch so guter Subunternehmer hat man oft das Problem mit vernünftigen Personal. Die fleißige, zuverlässige, mitdenkene Generation geht seit Jahren in Rente. Der Nachwuchs ist durchwachsen.
Für mich ist und war immer die Zufriedenheit der Kunden wichtig. So denken aber nicht alle anderen. Das merke ich oft an ihren Fahrern/Angestellten.
Meine Zusteller zuhause von DHL, DPD, usw. musste ich mir anfangs ein bisschen erziehen. Ich bin ihnen auch entgegenkommen. Ich nehme alles für die Nachbarschaft, wenn ihr mich nicht austrickst. Das war der Deal und es hat in fast allen Fällen geklappt.
Wenn ich nicht zuhause war, habe ich in Paketshops, Acess-points, pickup-shops, und wie sie alle heißen umgeleitet.
Manchmal auch aus dem Lager selbst abgeholt. Bei DPD dauert die Umverfügung dann ein paar Tage länger, weil ihr System etwas unflexibel ist.
Das macht die Arbeit für die Fahrer nicht nur etwas leichter, ich bin für sie auch ein unkomplizierter Empfänger.
Als Zusteller merkt man sich solche Leute, da man sich auf sie verlassen kann.
Abenteuerliche Insider-Storys und Erlebnisse kann ich aber nicht erzählen. :D
 
Nach DHL dreht nun auch Hermes an der Preisschraube...
Ab 1. April, war ja zu erwarten
IMG_1883.jpeg
 
Der Preis spielt bei mir eine eher untergeordnete Rolle, wenn ich zuverlässig davon ausgehen kann, dass die Zustellung oder eine etwaige Reklamation gut klappt. Das ist leider inzwischen gar nicht mehr der Fall. Ich bekomme fast täglich Sendungen von DHL, UPS, DPD usw. Inzwischen kann ich sagen: Seit ein paar Jahren klappt fast gar nichts mehr. Und man sollte möglichst bis 20h zu Hause sein, um dem Zusteller notfalls hinterherlaufen zu können. Die Qualität scheint in dieser Branche - das ist mein Eindruck - besonders schlecht zu sein.
 
Hatte gestern mal wieder die Situation, dass Amazon die Sendung beim Nachbarn in den Hauszugang in die Ecke geworfen hatte und mein Nachbar es nur durch Zufall gefunden hat.
Da ich meinen Account sowieso nur alle Jahre nutze, werde ich ihn jetzt löschen. Versuche sowieso amerikanischen Produkte zu meiden wo es geht.
 
Bei den Kosten und usw. wundert es mich nicht. Kenne einen Spediteur, der jetzt 40.000€ mehr für Diesel pro Jahr für alle Fahrzeuge ausgeben muss.
Auch sein Personal, Werkstatt, Material für die Firma, Heizung, sind teurer geworden.
 
Wollte gerade mein Hermes L Paket beim Paketshop meines Vertrauens abgeben.
Deren Aussage "ja es ist ein L Paket aber wir dürfen das nicht mehr annehmen. Der Fahrer nimmt es nicht mit".
Na gut zum nächsten Hermesshop 500 Meter weiter. Gleiche Antwort.
Hat wer von euch ähnliche Erfahrungen in letzter Zeit gemacht. Sonst hatte ich nie Probleme einen Rahmen als L Paket mit Hermes zu versenden.
 
Das macht doch keinen Sinn... :idee:

Was war denn die Begründung, bzw. wie soll die Sendung sonst aufgegeben werden?
 
Versuch mal mit den Leuten zu diskutieren. Da bringen sachliche Argumente nicht viel.
Vielleicht hat ja wer von euch ähnliche Erfahrungen in letzter Zeit gemacht.
 
Hab letztens eine neue Matratze bestellt. Service laut homepage des Verkäufers (großer Matratzenhändler): Lieferung per DPD bis an die Wohnungstür. War mir schon sicher, dass das niemals klappt ... und so war es denn auch: Matratze wurde (ohne Klingeln) unten ins Treppenhaus geworfen. Das Schlimme daran ist ja, dass man das als Kunde schon gar nicht anders erwartet ... letztlich Kundenverar*****. Und die Firma kann sich immer rausreden (Einzelfall blablabla ...).
 
Das macht doch keinen Sinn... :idee:

Was war denn die Begründung, bzw. wie soll die Sendung sonst aufgegeben werden?

Wenn der Fahrer seine Karre schon voll oder noch weitere Abholstationen auf der Tour hat, sind große Pakete halt schlecht. Doof für den Kunden und nicht sein Problem, aber verstehen kann ich es schon.
 
Wollte gerade mein Hermes L Paket beim Paketshop meines Vertrauens abgeben.
Deren Aussage "ja es ist ein L Paket aber wir dürfen das nicht mehr annehmen. Der Fahrer nimmt es nicht mit".
Na gut zum nächsten Hermesshop 500 Meter weiter. Gleiche Antwort.
Hat wer von euch ähnliche Erfahrungen in letzter Zeit gemacht. Sonst hatte ich nie Probleme einen Rahmen als L Paket mit Hermes zu versenden.

Habe selber noch diese Woche ein L-Paket auf die Reise geschickt, kann die Erfahrungen bisher zum Glück also nicht bestätigen.
 
Wollte gerade mein Hermes L Paket beim Paketshop meines Vertrauens abgeben.
Deren Aussage "ja es ist ein L Paket aber wir dürfen das nicht mehr annehmen. Der Fahrer nimmt es nicht mit".
Na gut zum nächsten Hermesshop 500 Meter weiter. Gleiche Antwort.
Hat wer von euch ähnliche Erfahrungen in letzter Zeit gemacht. Sonst hatte ich nie Probleme einen Rahmen als L Paket mit Hermes zu versenden.
Sie dürfen es nicht mehr annehmen....
Musste echt lachen.
Ich würde mir eine offizielle Antwort aus Hamburg holen.
Wenn das nächste größere Depot nicht zu weit weg ist, würde ich es dort abgeben. Paketshops haben ungern große Sendungen im, sowieso viel zu kleinen Laden, stehen.
Hatte vor Jahren versucht ein Fahrrad zum Shop liefern zu lassen.
Es funktionierte nur weil: ich den Zeitungsladen-Besitzer seit Jahren kenne, und 3x versichert habe das Paket spätestens bis Ladenschluss abzuholen.
 
Zurück