• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verpflegung aufm Rad und Energiebereitstellung

Bezogen auf das Video von Richie und Tobi: wenn man 2 Flaschen mit max. Konzentration an KH dabei hat, wie soll ich dann noch ein Riegel oder Gel essen können ohne in dieses Osmose Problem zu laufen, also Überkonzentration im Darm? Ich müsste ja jetzt noch eine extra Flasche Wasser dabei haben??
 
weil es nicht
Wenn Du schon die max. Konzentration in den Flaschen hast, wofür dann noch die Riegel/Gels?
Weil es einfach nicht langt. Und 2 Flaschen braucht man bei RTF o. Marathons bei 2-3h Abstand der Labestationen ja so schon zum Trinken, da hat man pro h eine Flasche, so 40g KH. Aber wenn man dann noch mehr will, 60-90g, was machen wenn man dieses Osmose Problem vermeiden will?? Weniger konzentrieren in den Flaschen um den Riegel unterzubringen ist jetzt auch nicht die Lösung für mehr KH, logischerweise.
Auf der anderen Seite dann noch eine Flasche Wasser, das könnte auch zuviel an Flüssigkeit insgesamt sein...
 
Da gibt es nur zwei Möglichkeiten, entweder zu erst die Riegel und später nur noch flüssig (sprich eine Flasche mit KH und eine ohne und man nimmt zustätzlich noch etwas Pulver mit um später die Flasche entsprechend zu füllen, oder aber man nimmt erst eine der Flaschen und erst wenn die leer ist, füllt man sie auf und nimmt die Riegel noch zu sich.
 
Da gibt es nur zwei Möglichkeiten, entweder zu erst die Riegel und später nur noch flüssig (sprich eine Flasche mit KH und eine ohne und man nimmt zustätzlich noch etwas Pulver mit um später die Flasche entsprechend zu füllen, oder aber man nimmt erst eine der Flaschen und erst wenn die leer ist, füllt man sie auf und nimmt die Riegel noch zu sich.
Zuerst die Riegel: das erzwingt ja auch schon Wasseraufnahme. Verstehst? Da ist auch Zucker drin der Wasser in den Darm zieht.
Sich KH in den Flaschen sparen um in Riegeln die gleiche Menge aufzunehmen macht keinen Sinn.
Am Ende können wohl nur diese hochverträglichen, weniger osmotischen KH wie Maltos eine optimale Lösung bieten.
 
Stehe jetzt auch vor nem ähnlichen Problem. Wollte meine erste 200km/2250hm Runde angehen, wird wohl um die 8-9 Stunden dauern.

Wie zum Teufel bekomm ich genug Gels und Pulver unter um die 90gr KH/h zu decken?

Kann ich einfach 360gr Zucker in meine zwei 1l Flaschen geben und die über die ersten 4 Stunden trinken? Danach dann Wasser auffüllen und Gels (~2/h) dazunehmen?
 
Stehe jetzt auch vor nem ähnlichen Problem. Wollte meine erste 200km/2250hm Runde angehen, wird wohl um die 8-9 Stunden dauern.

Wie zum Teufel bekomm ich genug Gels und Pulver unter um die 90gr KH/h zu decken?

Kann ich einfach 360gr Zucker in meine zwei 1l Flaschen geben und die über die ersten 4 Stunden trinken? Danach dann Wasser auffüllen und Gels (~2/h) dazunehmen?

Bin an dem Thema auch gerade dran. Hab mir das mal überschlagen. Jede Trinkflasche mit KH-Pulver hat 100g (Kohlenhydrate) und Gels pro Tütchen zwischen 20-25g. Wenn ich also 2-3 Gels pro Stunde vertilge und dazu eine halbe Flasche (konservative Schätzung) KH-Flüssigkeit, wäre ich auf ca. 90g KH in der Stunde, eher etwas mehr. Um die 20 Gels bekomme ich gut in die Trikottasche plus in Tütchen vorportioniertes Pulver zum Nachfüllen der Flaschen. Dazu kommen ja noch Verpflegungsstationen unterwegs.

Bin auch komplett unerfahren, aber so hab ich mir das jetzt mal gedacht, dass es funktionieren müsste. 🤔
 
Wäre damit sehr vorsichtig. Wenn du Magenprobleme durch den vielen Zucker bekommst, brauchst du Wasser ohne KH, um die Konzentration in Magen und Darm zu senken. Sonst ist schnell Feierabend.

Verhältnis von Glucose zu Fructose kennen schadet nicht. Auch die Begriffe hypo-/ iso-/ hypertonisch. Elektrolyte nicht vergessen.

Es gibt keinen allgemeingültigen, richtigen Weg, der für jeden passt. Es kommt darauf an, was deine Verdauung verträgt, ohne dass alles wieder raus möchte. Auch das muss man üben - du kannst nicht einfach von null an die maximale Dosis KH in dich reinschütten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre damit sehr vorsichtig. Wenn du Magenprobleme durch den vielen Zucker bekommst, brauchst du Wasser ohne KH, um die Konzentration in Magen und Darm zu senken. Sonst ist schnell Feierabend.

Verhältnis von Glucose zu Fructose kennen schadet nicht. Auch die Begriffe hypo-/ iso-/ hypertonisch. Elektrolyte nicht vergessen.

Ich hab das neulich auf einer 4,5h-Tour getestet. Alle halbe Stunde 2 Gels (je 17g KH) plus Malto-Flüssigkeit mit 100g KH pro Flasche. War bis zum Ende voll leistungsfähig und keinerlei Magenprobleme. Kann aber natürlich individuell sehr unterschiedlich sein. Bin generell schon immer eher unempfindlich vom Magen her.
 
Wenn es vom Test her passt, bau darauf auf und steigere die Dauer. Wenn du damit die Verpflegungsstellen einsparen kannst bzw. nur Wasser nachfüllen musst, während die anderen beim Kuchen anstehen, hast du einen guten Zeitvorteil.
 
Wenn es vom Test her passt, bau darauf auf und steigere die Dauer. Wenn du damit die Verpflegungsstellen einsparen kannst bzw. nur Wasser nachfüllen musst, während die anderen beim Kuchen anstehen, hast du einen guten Zeitvorteil.

Ist eine RTF (bzw. Marathon) um 220km und 2800 HM. Zeit also im Grunde egal, gibt ja keine Rangliste oder so. Wenn es guten Kuchen gibt, werde ich wohl nicht umhin kommen, davon zu naschen. 🤤
 
Dann schmecke lasse 👍

Aber denk dran, entsprechend weniger Gel zu lutschen, wenn es bei der Verpflegung reichlich süßes gab.

Ein bisschen zu viel ist deutlich schlechter als ein bisschen zu wenig 😉
 
Wie zum Teufel bekomm ich genug Gels und Pulver unter um die 90gr KH/h zu decken?
Ich hab mir mal YFood (0,5 L) gekauft und die leere Flasche mit stark konzentrierten KH gefüllt. Würde wirklich nicht empfehlen, das unverdünnt zu trinken, absolut widerlich :D Natürlich ist es schwerer als trockenes Pulver, aber hier kann man gleich den Saft reinkippen - Malto+Fructose pur in Wasser finde ich geschmacklich eher ungeil. Vorteil an der YFood-Flasche ist die größere Öffnung im Vergleich zu normalen Einweg-PET. Habe sie dann mit Isolierklebeband am Oberrohr hängend befestigt und den Verschluss zur Sicherheit ebenfalls mit Klebeband "abgedichtet".

(Die Banane habe ich schon öfter so befestigt gesehen, kann ich aber nicht empfehlen, wird sehr schnell matschig durch die Vibrationen.)
 

Anhänge

  • IMG_20250529_085638_206.jpg
    IMG_20250529_085638_206.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Also du hast drei verschiedene Methoden entwickelt, die alle nicht gut funktionieren und die du auch selbst nicht empfehlen kannst? 😂
 
Wenn ich mir das ganze hier so durchlese : ich glaube ernsthaft ihr macht euch zu viele Gedanken.

In den aller seltensten Fällen ist man auf dem Rad so isoliert undterwegs, dass es unterwegs keine Versorgungspunkte gibt. Wenn man nicht an seiner optimalen Outputgrenze fahren möchte, was für die ganzen Leuten hier: "ich möchte überhaupt man versuchen mehr als 200km zu fahren" keine Zielsetzung sein sollte - macht es auch wirklich nichts aus, wenn man man ein Stündchen unter der (was auch immer ihr gerade als optimale KH-Aufnahme definiert habt) 80g KH/h zu fahren.

Macht einfach mal - sammelt Erfahrungen und adaptiert.
 
Also du hast drei verschiedene Methoden entwickelt, die alle nicht gut funktionieren und die du auch selbst nicht empfehlen kannst? 😂
Wieso drei und wieso selbst entwickelt? Das mit der Banane habe ich nur dazu geschrieben, weil sie auf dem Foto zu sehen ist. Die konzentrierten KH direkt aus der Flasche würde ich nicht trinken, andere machen das so mit einer "Gel-Flasche", für mich ist das viel zu süß, auch wenn ich nur dran nippe. Dann lieber beide Trinkflaschen leertrinken und mit konzentrierten KH und Wasser auffüllen.

"Selbst entwickelt" habe ich nur die Befestigung der KH-Flasche und das hat schon mehrmals gut funktioniert.
 
Zurück