• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verpflegung aufm Rad und Energiebereitstellung

Die Realität bei Strava und hier im Forum zeigt fast immer, dass viel mehr geht. Ich bin auch oft nicht schnell und sicher sehr ineffizient, aber was war das denn für ein Event, wo niemand über 28 fährt?

In meiner Realität fahre ich alleine durch die Prärie, ohne raffiniertes Windschattenfahren in gut funktionierender Gruppe und ohne aerodynamische Optimierung etc.

Dass es mit diesen genannten Dingen auch deutlich schneller gehen könnte, ist mir schon bewusst. Aber ich schrieb ja klar, dass ich als Solofahrer im Oberlenker unterwegs und die Strecke anspruchsvoll war; kein Hochgebirge zwar, aber durchgängig wellig/bergig, viele Rampen hoch- u. runter, was Kräfte und flotte Schnitte zuverlässig schmelzen lässt wie Eis in der Mittagssonne.

Kurzum: 30er Schnitte fahre ich auch regelmäßig, aber eben auf kürzerer Distanz und auf Strecken, die ich gut kenne und die dafür auch geeigneter sind. Das heißt längere und gemäßigte Anstiege mit längeren und gemäßigten Gefällen, wo man schön gleichmäßig das Tempo hochhalten kann. Das war meine Marathonstrecke vom Sonntag eher nicht. Dann war das auch eine RTF und kein gesperrtes Rennen.

Und...na ja, halt die Realität und kein Strava oder Forum, wo nur Topleistungen aus bester Perspektive (und ohne relativierende Hintergründe) dargeboten werden. Ich hab stattdessen viele sportliche Menschen wie du und ich gesehen, die sich eifrig und schwitzend voran gekämpft haben, bei Schwüle und Gegenwind. Ziel: Gemeinsames Erleben und Spaß haben.
 
Und...na ja, halt die Realität und kein Strava oder Forum, wo nur Topleistungen aus bester Perspektive (und ohne relativierende Hintergründe) dargeboten werden. Ich hab stattdessen viele sportliche Menschen wie du und ich gesehen, die sich eifrig und schwitzend voran gekämpft haben, bei Schwüle und Gegenwind. Ziel: Gemeinsames Erleben und Spaß haben.
Ich meinte ja nicht primär dich: es gibt eigentlich immer deutlich stärkere + effizientere Leute und du hast ja auch gezielt danach gesucht. Deshalb war ich etwas verwundert.
 
Wo hat die Wasser/Malto Fraktion eigentlich die Elektrolyte drin? Im Wasser oder in der Gelflasche?

aims Quali-Gel bzw Racepace bspw baut die ja im Gel ein. Ich denke mir, es wäre in der Trinkflüssigkeit gescheiter, weil die Trinkmenge mit der Hitze skaliert.

Wie seht ihr das?
Ich nutze, wenn es darauf ankommt sowas, denn da ist alles drin, was man braucht, vor allem was bei Hitze wichtig ist.
https://www.bike-components.de/de/D.../?o=1000156812-red-orange&delivery_country=DE
 
Ich meinte ja nicht primär dich: es gibt eigentlich immer deutlich stärkere + effizientere Leute und du hast ja auch gezielt danach gesucht. Deshalb war ich etwas verwundert.

Ja, das ist klar. Ich hab halt Leute anhand eines Segments herausgesucht, die auch bei der langen Distanz durchgekommen sind und dort war 28,1 km/h der stärkste Schnitt an dem Tag auf die Marathondistanz. Die Wattwerte waren auch entsprechend, insofern passt also meine Wattleistung durchaus ins Bild bezogen auf die Strecke und Bedingungen. Das wollte ich nur klarstellen. Es kommt halt immer konkret auf die Bedingungen vor Ort an.

Aber eigentlich geht es hier ja um Ernährung. Ich denke, dass wir den Fokus wieder dahin lenken sollten, um nicht zu sehr in Nebendiskussionen zu verästeln. ;)
 
Eine grundsätzliche Frage dazu:
Anhand welcher Punkte/Daten vergleicht Ihr denn die Verpflegungen miteinander?
Wenn ich jetzt das von @solution85 vorgeschlagene Dextro mit dem Zeug von Sponser vergleiche, finde ich nur kleine Unterschiede.

Somit wäre ja der 3 kg-Kübel von Dextro unterm Strich deutlich besser, da preislich attraktiver und inhaltlich kaum anders?

Oder übersehe ich da was?
 

Anhänge

  • Vergleich.JPG
    Vergleich.JPG
    22,5 KB · Aufrufe: 46
Somit wäre ja der 3 kg-Kübel von Dextro unterm Strich deutlich besser, da preislich attraktiver und inhaltlich kaum anders?
Kommt drauf an, wie die Kohlenhydrate bei den Produkten zusammengesetzt werden.

Wie im Video der RTF-Jungs angesprochen, können wir nur 60g an Glukose pro Stunde aufnehmen und 60g Fructose. Letztere wird von vielen nicht so gut vertragen und muss damit trainiert werden.

Sprich wenn man mit Produkt 1 theoretisch 100g Kohlenhydrate in eine Flasche bekommt und es sind 100g Glukose, bringt einem das nicht wirklich viel, weil 40g durch die Nieren ausgespült werden.

Von daher ist eine genau Angabe der Zusammensetzung interessant um entscheiden zu können, welches Produkt das beste für die jeweilige Anforderung ist. Der reine Blick auf die Nährwerttabelle hilft da nicht.
 
weil 40g durch die Nieren ausgespült werden.

Geht das wirklich über die Nieren raus? Ich hätte jetzt angenommen, dass es im Darm gar nicht erst aufgenommen wird und dort bleibt, bis es entweder (eventuell recht flüssig) hinten raus ausgeschieden oder , falls es lang genug im Darm bleibt, irgendwann später doch noch aufgenommen wird.
 
Ich nutze, wenn es darauf ankommt sowas, denn da ist alles drin, was man braucht, vor allem was bei Hitze wichtig ist.
https://www.bike-components.de/de/D.../?o=1000156812-red-orange&delivery_country=DE
Die Kombi Elektrolyte und KH in einem Getränk, kann man zwar machen, ist im Lichte des Stands der Wissenschaft aber nicht erforderlich, auch nicht bei Hitze. Entgegen weit verbreiteter Annahmen führt auch Hitze nicht zu einer Abnahme der Elektrolyt-Konzentration im Körper, sondern zu einer Zunahme. Das liegt daran, dass Schweiß eine geringere Elektrolyt-Konzentration als die Flüssigkeit im Körper hat. Mehr dazu hier und in den dortigen Links
 
Geht das wirklich über die Nieren raus? Ich hätte jetzt angenommen, dass es im Darm gar nicht erst aufgenommen wird und dort bleibt, bis es entweder (eventuell recht flüssig) hinten raus ausgeschieden oder , falls es lang genug im Darm bleibt, irgendwann später doch noch aufgenommen wird.
Kann auch sein, dass es da gar nicht erst landet und direkt durch den Darm entsorgt wird.
 
Die Kombi Elektrolyte und KH in einem Getränk, kann man zwar machen, ist im Lichte des Stands der Wissenschaft aber nicht erforderlich, auch nicht bei Hitze. Entgegen weit verbreiteter Annahmen führt auch Hitze nicht zu einer Abnahme der Elektrolyt-Konzentration im Körper, sondern zu einer Zunahme. Das liegt daran, dass Schweiß eine geringere Elektrolyt-Konzentration als die Flüssigkeit im Körper hat. Mehr dazu hier und in den dortigen Links
Was ist dein Stand - gilt das auch für Salz? Es wird ja durchaus öfter empfohlen, eigenen Mischungen etwas Salz beizumengen, vor allem bei längeren, heißen Touren. Ich bin leider keine wandelnde Studie, aber letztes Wochenende in den Alpen hat mein Körper förmlich nach Salz geschrieen. Kann natürlich auch ein Gewöhnungs- und Geschmacksproblem sein. Da war ich einige Stunden nur mit Malto im Wasser + ein paar Gels (die auch etwas Salz/Natrium enthalten) unterwegs, gerettet haben mich dann Chips, Käsebrötchen und eine Abfahrt 😅
 
Kommt drauf an, wie die Kohlenhydrate bei den Produkten zusammengesetzt werden.

Wie im Video der RTF-Jungs angesprochen, können wir nur 60g an Glukose pro Stunde aufnehmen und 60g Fructose. Letztere wird von vielen nicht so gut vertragen und muss damit trainiert werden.

Sprich wenn man mit Produkt 1 theoretisch 100g Kohlenhydrate in eine Flasche bekommt und es sind 100g Glukose, bringt einem das nicht wirklich viel, weil 40g durch die Nieren ausgespült werden.

Von daher ist eine genau Angabe der Zusammensetzung interessant um entscheiden zu können, welches Produkt das beste für die jeweilige Anforderung ist. Der reine Blick auf die Nährwerttabelle hilft da nicht.
Aber mit dem Anteil an billigen (Einfach) Zucker kann man schon Unterschiede sehen. Xenofit hat auf 100g 95g/37g , also viel weniger Einfach Zucker und mehr Maltodextrin (58%) als Dextro.
Habe aber auch den 3kg Kübel 🙂
 
Was ist dein Stand - gilt das auch für Salz? Es wird ja durchaus öfter empfohlen, eigenen Mischungen etwas Salz beizumengen, vor allem bei längeren, heißen Touren. Ich bin leider keine wandelnde Studie, aber letztes Wochenende in den Alpen hat mein Körper förmlich nach Salz geschrieen. Kann natürlich auch ein Gewöhnungs- und Geschmacksproblem sein. Da war ich einige Stunden nur mit Malto im Wasser + ein paar Gels (die auch etwas Salz/Natrium enthalten) unterwegs, gerettet haben mich dann Chips, Käsebrötchen und eine Abfahrt 😅
Salzwäre nach den verlinkten Quellen zumindest während der Belastung nicht zwingend notwendig. Spricht nichts dagegen, trotzdem ein bisschen ins Getränk zu mischen, aber keinesfalls viel.
 
Aber mit dem Anteil an billigen (Einfach) Zucker kann man schon Unterschiede sehen. Xenofit hat auf 100g 95g/37g , also viel weniger Einfach Zucker und mehr Maltodextrin (58%) als Dextro.
Habe aber auch den 3kg Kübel 🙂
Bitte was? Die Zahlen sind einfach nur durcheinander. Auf 100 Gramm 95 und 37 Gramm, also 132 Gramm? 🤪
Salzwäre nach den verlinkten Quellen zumindest während der Belastung nicht zwingend notwendig. Spricht nichts dagegen, trotzdem ein bisschen ins Getränk zu mischen, aber keinesfalls viel.
Sollte es da nicht auch individuelle Unterschiede geben? Es gibt Sportnahrungsfirmen, die detailliert darauf eingehen und Rechner für den individuellen Bedarf anbieten.
https://www.precisionhydration.com/performance-advice/hydration/how-to-estimate-sweat-salt-loss/
 
Bitte was? Die Zahlen sind einfach nur durcheinander. Auf 100 Gramm 95 und 37 Gramm, also 132 Gramm? 🤪

Sollte es da nicht auch individuelle Unterschiede geben? Es gibt Sportnahrungsfirmen, die detailliert darauf eingehen und Rechner für den individuellen Bedarf anbieten.
https://www.precisionhydration.com/performance-advice/hydration/how-to-estimate-sweat-salt-loss/
Gibt bestimmt individuelle Unterschiede und auch wissenschaftlich ist da das letzte Wort sicher noch nicht gesprochen. Die Empfehlungen irgendwelcher Ernährungsfirmen sollte man wegen deren kommerzieller Interessen allerdings mit sehr großer Skepsis betrachten.
 
Wie kommst du auf sowas?
In nem podcast mit einem Ernährungswissenschaftler gehört - keine Ahnung aber in welchem...

Kurz: def Körper verliert das Natrium deutlich schneller, was bei Zufuhr von Kochsalz u.U. zu einem Problem führen könnte.
Auf die Mengen wurde nicht eingegangen und wären auch so von Typ zu Typ stark unterschiedlich 🤷🏻‍♂️

Im NDuranz Pulver ist aber auch "sodium chloride" und "sodium citrate".
 
Zurück