• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vergleichsthread: Leistungsdiagnostik!

Teutone

Aktives Mitglied
Registriert
4 März 2006
Beiträge
16.764
Reaktionspunkte
28.057
Moin zusammen,

angeregt von diversen interessanten, jedoch oft vermutlich subjektiven VergleichsThreads, hier mal der Versuch, die reine objektive Power sprechen zu lassen...

Hat jemand von euch schonmal ne "richtige" Leistungsdiagnostik mitgemacht, wenn ja, mit was für Steigerungsstufen, und ab wann war die Luft raus..?

Ich mach mal den Anfang, der Test ist schon bissl her, fing bei 100 Watt an, steigerte sich minütlich um 16,66 Watt und endete bei 400 Watt und nem Puls von 203... Das Ganze bei 78 Kilo Lebendgewicht.

Grüße,

Markus
 
Dafür sind wohl selbst die angebotenen LD´s zu unterschiedlich. Ein aussagekräftiger Wert ist nach meinem Verständnis nur Watt/kg an der anaeroben Schwelle, weil die Maximalwerte schon wieder zu abhängig von der durchgeführten LD sind.

Mein Wert war so schlecht, das ich mich jetzt nicht traue das hier zu schreiben ;)
 
Anfang diesen Jahres
abgekackt bei 335 Watt (4,9 Watt/kg) mit Maxpuls 164
peakVO2 55,8 ml/min/kg (was der wichtigste Wert sein soll, kannste das nochmal nachtragen Teutone?)
Gewicht damals 68kg, Interwalle alle 3 min. + 50 Watt.
Ich weiß nicht was da für ein seltsamer maxpuls ermittelt wurde,
weil ich auf der rolle auch schon mal bis 200 komme,
das ergometer hatte normale pedalen, keine klicks und eine art mofasattel,
das werd' ich nächstes mal versuchen zu ändern. angeblich geht das.

@ racegirl: och sach doch mal ... :)
 
Hi,

Hier mal die Ergebnisse von meinem letzten Stufen-Test (inkl. Spiroergometrie), mit ~78kg bei 187cm.

Ablauf:
Beginn bei 150W, aller 30s wurden 20W draufgepackt.

Anerobe Schwelle:
278W bei VO2 42,3ml/min/kg = 3,61W/kg

Maximale aerobe Leistung
377W bei VO2max 61,8ml/min/kg = 4,9W/kg

Maximale Leistung (Sprinttest 15s, im Sitzen)
1205W
 
Hi,
hatte mal einen Test am 11.02.05 gemacht:
Beginn 80 watt alle 2min 40 Watt erhöht.
max. 360 watt

watt/kg 4,86

max. Lactat 10,6
 
hm meiner vor kurzem.

Leistung : 200Watt bei max. 173 Hf und 13 mmol/l


Ziemlich mies...
 
25.10.2005
5Start bei 50 Watt; Steigerung alle 3 Minuten um 50 Watt
56 kg
300 Watt mit 196 max-Puls (5,35 w/kg)
Schwelle: 174 bei ca. 250 watt (4,4 w/kg)

vo2max 72 ml/min kg

nächster test im september... da wirds schlechter mit der vo2max ausschauen, weil ich nun bald 59 kg hab... hoffentlich hat sich zumindest dafür die power-max verbessert


@ racegirl... rück raus :-)
 
Interessant und witzig...

...finde ich ja, dass hier doch jeder anscheinend nach einem eigenen "Muster" gestestet wurde. Ich dachte, diese Tests liefen doch etwas "genormter" ab. Aber die Steigerungen sind ja doch teils sehr unterschiedlich, mit meinen +16,66 Watt bis zu +50 watt pro Stufe...

@Radjefhan: Was den "wichtigsten" Wert angeht: Dachte mir, einfach mal gucken, wie weit wir hier im Forum an die Profi-Werte von 500-550 Watt max rankommen, aber ich merke schon, hier wird auch mit zu vielerlei Maß gemessen.

Grüße,

Markus
 
500 watt sagt aber auch nicht viel aus... stell dir den magnus backstedt vor:
500 watt / 95 kg = 5,2... dann wär er gleich "mies" wie ich
 
...wobei wir schwergewichtigen Riesen doch ungerechterweise einen Vorteil haben, zumindest in der Ebene. Denn da kommts nicht so sehr auf die Kilos an, und auch die Fahrergröße fällt nicht so sehr ins Gewicht, wie unser mehr an Watt. So fehlen einem halbwüchsigen 60 Kg-Leichtgewicht mit gleichem Watt/Kg-Verhältnis gute zwei Km/h zu einem 1,94-Hühnen wie mir. Solang kein Berg kommt, natürlich... ;-)
 
ich hab vor kurzem ohne LD eine erechnet Leistung von 4,5 W/kg auf einen Berg mit ca. 1 h geschafft - das müsste so ca. meine IAS sein.
max. schaffe ich auf dem ergo (in einem stufentest alle 2 min. +25 W) 400 W bei 72 kg = 5,55 W/kg
VO2max. laut Polar S720i = 72
 
Mann kann diese Tests meiner Meinung nach wirklich nur vergleichen, wenn sie
unter gleichen Bedingungen gelaufen sind. Der einzige Wert der wirklich
einigermassen Aussagekraft hat ist die VO2max.

Start bei 90 Watt
Steigerung alle 4min um 30 Watt
Fahrzeit 44 min (390 Watt)
Fahrzeit bei Laktat 3: 30:40 min
Watt/kg 4,8
VO2max 67,4
 
lqw schrieb:
Mann kann diese Tests meiner Meinung nach wirklich nur vergleichen, wenn sie
unter gleichen Bedingungen gelaufen sind. Der einzige Wert der wirklich
einigermassen Aussagekraft hat ist die VO2max.

Die genaue Abbruchleistung (relativ unwichtig) ist sicher vom spezifischen Testablauf abhängig, bedingt durch die verschiedene Mess-/Auswertungsmethoden.
Die ANS (definiert bei 4 mmol/l Laktat) als IMHO wichtigste Größe zur Einteilung der Trainingsbereiche, sollte aber dennoch zwischen den Tests vergleichbar sein. Der VO2max-Wert allein ist nur ein Indikator unter weiteren für die Leistungsfähigkeit, isoliert betrachtet macht er aber nicht den Unterschied zwischen Pro und Hobby-Radler.
 
zielscheibe schrieb:
Die genaue Abbruchleistung (relativ unwichtig) ist sicher vom spezifischen Testablauf abhängig, bedingt durch die verschiedene Mess-/Auswertungsmethoden.
Die ANS (definiert bei 4 mmol/l Laktat) als IMHO wichtigste Größe zur Einteilung der Trainingsbereiche, sollte aber dennoch zwischen den Tests vergleichbar sein. Der VO2max-Wert allein ist nur ein Indikator unter weiteren für die Leistungsfähigkeit, isoliert betrachtet macht er aber nicht den Unterschied zwischen Pro und Hobby-Radler.

Wusste nicht dass die IANS bei Laktat 4 ist, dachte bei 3?

Die VO2max sagt allerdings schon unegafehr aus, wo man steht. Wenn ich
"untrainiert" schon was mit 50+ habe, kann ich mich mit viel GA auf konkurrenzfaehige 70+ hochtrainieren, wenn ich nur 30 habe wird es wohl nie zu einem Sieg bei nem Dorfrennen reichen (spreche jetzt von Maennern)

Das ganze ist genetisch vorgegeben.
 
Meine Leistungsdaten, soweit ich mich entsinne: IANS bei 365 Watt, VOmax 77 ml/min/kg. Gewicht 74 kg. Schwellenpuls 168.

... und ich komme im Stufentest nicht über 7 mmol Laktat. :eek:
 
Toffi Tobbs schrieb:
Meine Leistungsdaten, soweit ich mich entsinne: IANS bei 365 Watt, VOmax 77 ml/min/kg. Gewicht 74 kg. Schwellenpuls 168.

... und ich komme im Stufentest nicht über 7 mmol Laktat. :eek:

wow, da haben wir mal nen starken :bier: hast du schon sehr öfters eine ld gemacht? 7 mmol laktat ist schon arg wenig, spricht an und für sich für eine glykogenverarmung... hast du die tests in erholtem zustand gemacht?

@ rad-fan: profis: über 80 ml/min/kg; an die 6 watt/kg an der schwelle
 
nochmal zum VO2max:
Zitat aus meinem Auswertungsbericht:
ab 60 ml/min/kg -> Profisportler in Mannschaftssportarten
ab 70 ml/min/kg -> gut trainierte Ausdauersportler nationaler Leistungsklasse
ab 80 ml/min/kg -> Weltklasseathleten in Ausdauersportarten.

da sind achilles und toffi schon gut dabei!
 
Zurück