• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vergleich von RR-Reifen

murd0c

Mitglied
Registriert
1 Juli 2007
Beiträge
456
Reaktionspunkte
16
Servus Leute, bin noch relativ neu im RR-Bereich und deshalb wenig Erfahrung.

Dass es einen Unterschied zwischen den Reifen gibt ist mir klar,
aber wie groß ist der ?
Verschleiß, Rollwiderstand und Grip

Als Vergleich einfach mal den Conti Ultra Sport ggn Schwalbe Ultremo.

dankbar über antworten
murd0c
 
AW: Vergleich von RR-Reifen

Hi,

ich bin den Conti Ultrasport gefahren und fahre zur Zeit den Ultremo. Kann zu beiden eigentlich nichts negatives sagen.
Was ich allerdings zum Ultremo sagen kann ist das er vom Pannenschutz her absolut top ist( kann aber auch etwas mit Glück zu tun haben) und im nassen auch einen super Grip hat, auch wenn er nicht unbedingt danach aussieht.

Gruß majo
 
AW: Vergleich von RR-Reifen

Hallo,

der größte Unterschied zwischen den beiden von dir genannten Reifen dürfte deren Gewicht sein!! :D

Conti Ultra Sport: 310 Gramm

Schwalbe Ultremo: 195 Gramm

Rollwiederstand sollte beim Schwalbe auch besser sein, zum Grip und Verschleiß kann ich nichts sagen!

Werde mir die Schwalbe aber dieses Jahr auch ans Rad bauen und die Conti Ultra Sport habe ich auf meinem Reservelaufradsatz.

Mit denen bin ich aber noch nicht gefahren! :)
 
AW: Vergleich von RR-Reifen

Ich glaube, da hat auch jeder seine eigene Philosophie.
Ich fahre seit Jahren den Michelin Pro Race und bin voll zufrieden, hatte erst eine Panne und die mit meinem jetzigen Satz nach ca. 6.000 Km und der Reifen rollt nach entfernen des Gegenstandes immer noch.
Mein Kollege fährt den Conti GP4000 ist auch damit zufrieden, nur er meint, daß er nach einer gewissen Kilometerleistung "eckig" an den Flancken wird.

Gruß
PRO SL
 
AW: Vergleich von RR-Reifen

also den ultra sport war bei mir nach 2000 km runter...kann auch nicht verstehen warum das so schnell ging...

war zwar günstig aber dafür das ich damit nur 2 monate im sommer gefahren bin, war er doch zu schnell runter.
im moment bin ich auf dem PANARACER tripp.. selten so gutes preis leistungs verhältnis gesehen.
 
AW: Vergleich von RR-Reifen

Mein Kollege fährt den Conti GP4000 ist auch damit zufrieden, nur er meint, daß er nach einer gewissen Kilometerleistung "eckig" an den Flancken wird.

Gruß
PRO SL

Das bleibt wohl nicht aus. Hatte das gleiche bei meinem Ultra sport. Kommt wohl auf die Fahrweise an.




also den ultra sport war bei mir nach 2000 km runter...kann auch nicht verstehen warum das so schnell ging...

war zwar günstig aber dafür das ich damit nur 2 monate im sommer gefahren bin, war er doch zu schnell runter.


Liegt wahrscheinlich wie oben schon mal erwähnt an der Fahrweise des Einzelnen. Ich bin ihn ca 5000 km gefahren bis das er blank war.

Gruß majo
 
AW: Vergleich von RR-Reifen

Liegt wahrscheinlich wie oben schon mal erwähnt an der Fahrweise des Einzelnen. Ich bin ihn ca 5000 km gefahren bis das er blank war.

Gruß majo[/QUOTE]



das is klar.
nur hatte ich das bisher nur bei dem ultra sport.sonst noch nie...seltsam...:cool: :cool: :cool:
 
AW: Vergleich von RR-Reifen

Den Unterschied merkt man zwischen billig-Reifen und Teuren.
Ich fuhr Michelin Dynamic (9 €) und hatte das Gefühl eine Wulst vor mir herzuschieben. Dafür hat er 10.000 Km gehalten und dann war immer noch viel Profil vorhanden. Hab ihn gewechselt, da er nach einem Plaztten einen Höhenschlag hatte.
Fahre jetzt den Conti 4000S (27 €) vorne, (hinten kommt er erst bei besseren Wetter drauf) und der rollte optimal (vergleichbar mit Schlauchreifen, die ich seit 30 Jahren fahre). Bis zum ersten Platten nach 70 Km. Hab jetzt einen neuen 4000S drauf. Das Geld dafür lohnt sich.
 
AW: Vergleich von RR-Reifen

Der Ultrasport ist das schlechteste an RR-Reifen was ich jemals gesehen habe. Rollt schlecht, wiegt viel, ständig Pannen, mäßiger Grip und schnell verschlissen. Der Aufpreis in gute Reifen ist gut angelegt, die sind pro gefahrenem km oft nicht teurer und ersparen viel Nerven.
 
AW: Vergleich von RR-Reifen

Der Ultrasport ist das schlechteste an RR-Reifen was ich jemals gesehen habe. Rollt schlecht, wiegt viel, ständig Pannen, mäßiger Grip und schnell verschlissen. Der Aufpreis in gute Reifen ist gut angelegt, die sind pro gefahrenem km oft nicht teurer und ersparen viel Nerven.

wie wahr, wie wahr...

leute tut euch einen gefallen und macht was halbwegs gutes drauf.

alles andere kostet echt nur nerven.
 
AW: Vergleich von RR-Reifen

Vor allem bei den derzeitigen Temperaturen kostet das auch Gesundheit.

das auch...


ich kann cht nicht verstehen wie man sich ein rennrad angeht das x tausend dollars kostet und man unbedingt ultegra veloce dura ace oder sonstwas haben wil und dafür bereit ist zu zahlen...und auf der anderen seite am reifen(der eure lebensversicherung ist ) sparen will...

gehts nur mir so oder warum kann ich das nicht nachvollziehen.

gute karkasse min 120 tpi aufwärts...darunter kommt nixmehr zu mir.gute mischung,gripp.(optik ist mir schei..egal...)
 
AW: Vergleich von RR-Reifen

Jetzt im Winter fahre ich den Stelvio Plus. Wiegt zwar so einiges, er macht aber nicht gleich schlapp, wenn man mal durch Sand oder ähnliches Gestreutes fährt; klasse Pannenschutz!
 
AW: Vergleich von RR-Reifen

Hi,

wo es hier grad um Reifen geht:

Ich bin bisher den Continental GP 4000 gefahrem jetzt hab ich gesehen, dass es auch einen GP 4000 S gibt, der gegenüber dem 4000 ohne S in Hinblick auf Rollwiderstand verbessert sein soll. Mein ihr, der 4000 S ist für einen Freizeitradler wie mich geeignet, oder ist das eher ein Wettkampfreifen?

Und an die Ultremo-Fahrer: In manchen Onlineshops schreiben die ja hin, ob das ein Trainings- oder Wettkampfreifen ist (ich denke Wettkampfreifen verschleißen schneller und sind nicht unbedingt besonders pannensicher), da steht beim Ultremo auch oft "für Wettkampf". Wie beurteilt ihr die Pannensicherheit und die Laufleistung?

Vielen Dank,

Jonas
 
AW: Vergleich von RR-Reifen

... pannensicher bei mir wie Schwein, auch über (schlecht) geteerte, rauhe Wirtschaftswege im Dunkeln keine Probleme (0 Pannen). Mit den Conti4Seasons hatte ich hingegen schon zwei Schnitte, war bestimmt aber nur Zufall.

PS: Laufleistung kann ich noch nichts sagen, weil ich wegen der Arbeit (:crash:) seit dem Umstieg auf diese Reifen VIEL ZU WENIG ZUM FAHREN KOMME! :crying::crying::crying:

Grüße
tester
 
AW: Vergleich von RR-Reifen

Habe letztes Jahr den GP4000 (ohne S) gefahren und jetzt den Schwalbe Ultremo drauf.
Mit beiden bin ich zufrieden. Bzgl. Rollwiderstand ist der Ultremo noch einen Tick besser - genauso beim gewicht. Die Pannensicherheit ....ich hatte mit dem GP400 Pech (schiebe das aber nicht auf den Reifen) und habe jetzt nach 1.000km neue Ultremos aufgezogen, weilö schon einige Schnitte drin waren - der Reifen hat aber noch gehalten...Habe also eher prohylaktisch gewechselt und mich gewundert, wie der Reifen diese Schnitte und Splitter überhaupt ausgehalten hat.
 
Zurück