• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vergessene Renner: RAULER SPORT - Infos und Historie

VeloStar600

Mitglied
Registriert
4 Dezember 2012
Beiträge
47
Reaktionspunkte
50
Ort
München
Hallo Zusammen,

heute ist es mir über den Weg gelaufen, mein neues Herbstprojekt. Bei EUR 50,- durfte ich den Renner einfach nicht weiter in der Scheune verrotten lassen.

Auch wenn mich der wilde Komponentenmix etwa abgeschreckt hat, so hat mich der Rahmen um so neugieriger gemacht. Über Rauler habe ich bisher nur wenig gelesen, bei Ebay Kleinanzeiger äußert sich ein Verkaufter wie folgt:

"Als 1984 das Tischtuch zwischen Raul Gozzi und Ernesto Colnago zerschnitten war, packte Gozzi seine Sachen und verließ die Edelrennradschmiede mit allen Fertigkeiten, die Colnago Rennräder so einzigartig machen. In seiner kurz danach gegründeten eigenen Manufaktur entstanden ab diesem Zeitpunkt kleine Kunstwerke wie unser Rauler..."

Können mir die Experten unter euch etwas zur Manufaktur verraten? Schwabenrenner mit Italo-Stahl? Wer erfreut sich an Selbigem, hat Anregungen zum Aufbau oder Werbematerial?

Freu mich auf spannende Diskussionen!
WP_002168.jpg
WP_002169.jpg
WP_002170.jpg
WP_002171.jpg
 

Anhänge

  • WP_002172.jpg
    WP_002172.jpg
    425,7 KB · Aufrufe: 538

Anzeige

Re: Vergessene Renner: RAULER SPORT - Infos und Historie
Soeben noch in den Tiefen des Internets gefunden:

Founded by the Gozzi brothers, Raul and Reclus, in the late 70s, the Rauler name is said to be a merger between Raul and the first two letters of Ernesto (Colnago). Rauler were originally contracted by Colnago to build frames under Ernesto’s marque until they parted ways in 1984, and were also responsible for Colnago’s pantography.
It’s also rumored that early Raulers were Ernesto’s inspiration to create his Arabesque frames. There were a few Rauler mountain bike frames produced as well, the paint on which would rival a Fat Chance. This Rauler strada is owned by Riccio (Vintageriders on flickr) and is in immaculate original condition, including that mottled camouflage Cinelli tape.
 
oh man...bei bulgier.net sind so tolle modelle von rauler...aber ich hab noch nie nirgendwo eines gesehen :D
sehr schönes rad..zu einem Wahnsinnspreis ;)
 
die bremsschuhe sind ja mal echt kühl - interessante "tuning"-teile.

insgesamt ist das rad den zahlreichen italienischen einsteiger-rennern der 80er zuzuordnen, fast jede marke hatte sowas im programm. solche räder fallen heute etwas durch den rost, weil die meisten vintage-enthusiasten kein "wasserrohr" (also alles unter Columbus SL und Reynolds 531) haben wollen, aber mir gefällt das sehr. viele von diesen rennern sind ziemlich verbastelt, die Campa Nuovo Valentino schaltungen und die schwachbrüstigen Universal-bremsen wurden meist gegen neuere Shimano-teile getauscht, was funktionell durchaus sinn macht. so war das wohl auch hier.

auf jeden fall ein schönes und interessantes stück!
 
Ich habe meiner damaligen Freundin mal ein Rauler aufgeschwatzt. Als ich mir meine erste Gazelle AA gekauft habe. Kamen beide aus dem Nippeser Radlager in Kölle. Das Rauler war weissmetallic mit schön Chrom, sehr schick.
 
Besten Dank für eure Einschätzungen, ich selbst erfreue mich sehr über den schicken Einsteiger im Italo-Kleid. Da sich neben reichlich Patina auch Rostansätze am Rahmen abzeichnen, werde ich alles reinigen, fetten und das Rauler wohl als Herbstrad mit einem LRS mit Cyclo-Cross Bereifung fahren. Ich denke das ist ein guter Kompromiss...

Wer erfreut sich denn noch an einem Rauler?
 
So richtig vergessen ist Rauler ja nicht. Guggse hier.
Da findet man auch die storia dell'azienda:
Creata alla fine degli anni '70 dei F.lli Raul e Reclus Gozzi, il primo conosciuto per la sua specializzazione in pantografia ed elettroforesi e il secondo specializzato in saldatura autogeno nel settore specifico di tubazioni in acciaio speciale extra sottile, si è perfezionata in seguito nell'assemblaggio telai biciclette sportive e da corsa, contraddistinte dal marchio RAULER. Azienda nata e rimasta a livello artigianale, molto conosciuta anche all'estero, avendo acquisito diversi importanti clienti europei. Ha avuto l'opportunità di fornire biciclette da corsa ad alcune squadre dilettanti tra cui la "SMEG" e la "GIACOBAZZI", quest'ultima affermatasi con elementi validi che successivamente sono stati assorbiti da squadre professionistiche. Fra le tante vittorie conseguite, merita menzione la 100 km. alle Olimpiadi di Los Angeles (USA) nell'anno 1984.
Demnach gibt es die Firma seit Ende der 70er und 1984 wurde ein Olympiasieg auf 100 km erzielt (Mannschaftszeitfahren?). Raul war Spazialist für Gravuren und Reclus in Autogenschweißen besonders dünnwandiger Rohre.
 
Ich habe noch eine Trinkflasche, einen Aufnäher und einen Prospekt von Rauler. Bei Interesse würde ich das verkaufen.
 
Vielleicht pasdsst ja mehr hierher..
Hab den Rahmen neulich augegebalt, Hab ein paar Fragen dazu..

Aus welchen Jahr ist dieser Rauler Rahmen?
Welcher Rauler ist das? - Rauler Sport oder Rauler original, was gab es noch?
Welche Gruppe würde zeitlich passen?
Der Rahmen hat einen Columbus Aelle Sticker soweit man das erkennen kann und Campa Ausfallenden.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
da ich immer noch ein Rauler fahre, dachte ich mal ein paar Bilder davon hier zu posten (und hoffe mal, dass das ok ist statt einen neuen thread aufzumachen). Ist natürlich typisches Herbstwetter zur Zeit.

Es ist laut Beschriftung ein Rauler Special mit der Angabe am Steuerrohr "7070 GD-Rechberg, Made in Germany".
Original (von ca. 1984/85) ist der Rahmen, Gabel, Lenkervorbau, Lenker, Sattelstütze, linke Kurbel, Pedale, Hinterradnabe und Felge, Hinterradschutzblech, Dynamo, Rücklicht, Schalthebel und die Hinter/Vorderrad-Bremsen sowie das Tretlager. Festgerostet ist leider die eine Einstellschraube am Hinterradausfallende und natürlich etliche kleinere Lackfehler.

Dazu meine Frage: Es gibt so kleine Autolackreparatursets und hält so was zur Ausbesserung?

DSCF0048-1024x1024.jpg
DSCF0054-1024x1024.jpg
DSCF0053-1024x1024.jpg
 
Hallo Zusammen,

heute ist es mir über den Weg gelaufen, mein neues Herbstprojekt. Bei EUR 50,- durfte ich den Renner einfach nicht weiter in der Scheune verrotten lassen.

Auch wenn mich der wilde Komponentenmix etwa abgeschreckt hat, so hat mich der Rahmen um so neugieriger gemacht. Über Rauler habe ich bisher nur wenig gelesen, bei Ebay Kleinanzeiger äußert sich ein Verkaufter wie folgt:

"Als 1984 das Tischtuch zwischen Raul Gozzi und Ernesto Colnago zerschnitten war, packte Gozzi seine Sachen und verließ die Edelrennradschmiede mit allen Fertigkeiten, die Colnago Rennräder so einzigartig machen. In seiner kurz danach gegründeten eigenen Manufaktur entstanden ab diesem Zeitpunkt kleine Kunstwerke wie unser Rauler..."

Können mir die Experten unter euch etwas zur Manufaktur verraten? Schwabenrenner mit Italo-Stahl? Wer erfreut sich an Selbigem, hat Anregungen zum Aufbau oder Werbematerial?

Freu mich auf spannende Diskussionen!Anhang anzeigen 102822Anhang anzeigen 102823Anhang anzeigen 102824Anhang anzeigen 102825
@VeloStar600 würde sich prinzipiell für dein Rauler eignen und der Preis ist für die komplette Kurbel in dem Zustand auch in Ordnung: Klick mich
EA9A4C51-E2D9-4FB8-81E7-D846CB0F9AAD.png
F1C8C77B-59FF-4A4F-9976-790E360A83B7.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück