• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veranstaltungen / Prioritäten

AW: Veranstaltungen / Prioritäten

ja, das würde diverse "ichschaffnen30igerschnitt" freds ersparen.....:D.....obwohl...?....kann ja manchmal unterhaltsam sein, die selbstbeweihräucherung zu verfolgen, also: weitermachen ;)
Hm, und ab Weltranglistenplatz 10 darf ich mich dann selbst beweihräuchern? Ich muss los. Trainieren. :D
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

das sind die schlimmsten :D;)

Ja, ich weiß. Vor allem bringen die fast nie mehr was zustande.

Nur einen kenne ich, der hat erst mit 29 Jahren angefangen, vorher war nur Bier und Frauen interessant. Der hat es tatsächlich fertig gebracht, in zwei Jahren zum Siegfahrer zu werden und auch im Lizenzbereich ordentlich aufzuräumen. Allerdings halt mit viel Aufwand, viel Fleiß und einer absolut professionellen Einstellung. Der Mann war dann zehn Jahre ganz vorne dabei und fährt auch heute noch, mit über 50 Jahren, die meisten Jungen in Grund und Boden.

Aber es stimmt schon, es ist unersetzbar, wenn man das Radfahren "von der Piecke auf" gelernt hat. Das kann man als Erwachsener nie mehr nachholen. Diejenigen, die als Kinder und Jugendliche die ersten Rennen gefahre sind, haben einfach ein ganz anderes Fahrgefühl, eine andere Technik, ein anderes Gespür für die Situation, etc...
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Hm, und ab Weltranglistenplatz 10 darf ich mich dann selbst beweihräuchern? Ich muss los. Trainieren. :D

zum selbstbeweihräuchern musst du nicht trainieren, das geht auch so :D.......wenn andere dich beweihräuchern ohne dass du es willst, dann hast du richtig trainiert :D;)
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Aber es stimmt schon, es ist unersetzbar, wenn man das Radfahren "von der Piecke auf" gelernt hat. Das kann man als Erwachsener nie mehr nachholen. Diejenigen, die als Kinder und Jugendliche die ersten Rennen gefahre sind, haben einfach ein ganz anderes Fahrgefühl, eine andere Technik, ein anderes Gespür für die Situation, etc...
Stimmt :D
treiskaden.jpg
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Ja, ich weiß. Vor allem bringen die fast nie mehr was zustande.

Nur einen kenne ich, der hat erst mit 29 Jahren angefangen, vorher war nur Bier und Frauen interessant. Der hat es tatsächlich fertig gebracht, in zwei Jahren zum Siegfahrer zu werden und auch im Lizenzbereich ordentlich aufzuräumen. Allerdings halt mit viel Aufwand, viel Fleiß und einer absolut professionellen Einstellung. Der Mann war dann zehn Jahre ganz vorne dabei und fährt auch heute noch, mit über 50 Jahren, die meisten Jungen in Grund und Boden.

Aber es stimmt schon, es ist unersetzbar, wenn man das Radfahren "von der Piecke auf" gelernt hat. Das kann man als Erwachsener nie mehr nachholen. Diejenigen, die als Kinder und Jugendliche die ersten Rennen gefahre sind, haben einfach ein ganz anderes Fahrgefühl, eine andere Technik, ein anderes Gespür für die Situation, etc...

da hat er was falsch gemacht....Tom Boonen ist ein beispiel, wie man diese dinge unter einen hut bringt.......:D:D
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Der dürre mit dem Reusch Sturzring. War mein erstes Rennen. Ich glaube, so 1984 oder 85. Natürlich überrundet worden. :D

Schaust aber schon richtig fit aus. :)

Mein erstes Rennen (mit Ausnahme der kleinen Zeitfahren von unserem RSC) war das Kriterium in Fürstenfeldbruck im Jahr 2008.

Tja, was soll ich sagen, KT/A/B/C-Rennen, enorm gut besetzt, Team Erdgas Schwaben, Team Bianchi-Store (mittlerweile Auto-Forum), Team Heizomat und was weiß ich noch wer alles...

Leute, die nur noch vom Status her Amateure sind, aber eigentlich nichts anderes machen als Rennrad fahren.

Ich war nach ein paar Runden weg. Irre, so schnell konnte ich gar nicht schauen, wie da die Post abging. Ich weiß noch, daß Leif Lampater auf Platz zwei war und der hat immerhin schon mit Zabel die Münchner Sixdays bestritten.

Jaja, so ging´s mir damals. :o
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Schaust aber schon richtig fit aus. :)

Mein erstes Rennen (mit Ausnahme der kleinen Zeitfahren von unserem RSC) war das Kriterium in Fürstenfeldbruck im Jahr 2008.

Tja, was soll ich sagen, KT/A/B/C-Rennen, enorm gut besetzt, Team Erdgas Schwaben, Team Bianchi-Store (mittlerweile Auto-Forum), Team Heizomat und was weiß ich noch wer alles...

Leute, die nur noch vom Status her Amateure sind, aber eigentlich nichts anderes machen als Rennrad fahren.

Ich war nach ein paar Runden weg. Irre, so schnell konnte ich gar nicht schauen, wie da die Post abging. Ich weiß noch, daß Leif Lampater auf Platz zwei war und der hat immerhin schon mit Zabel die Münchner Sixdays bestritten.

Jaja, so ging´s mir damals. :o
Fit? Naja...:rolleyes: Dann schau Dir mal den Typ vor mir an...

Erstes Rennen darf man nix drauf geben. Da fehlt's oft an der Form und vor allem an Ahnung. Aber bei vielen bleibt das auch so. :D
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Fit? Naja...:rolleyes: Dann schau Dir mal den Typ vor mir an...

Erstes Rennen darf man nix drauf geben. Da fehlt's oft an der Form und vor allem an Ahnung. Aber bei vielen bleibt das auch so. :D

Der Typ vor Dir hängt rum, als wäre er schon vor dem Start fix und fertig. Der hat Dich gesehen und gewußt, daß er heute keine Chance hat. :D
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

Nur die Klappe weit aufreissen, das darf man nur, wenn man wirklich gut ist.

Ich bin sicher nicht die beste - aber in jedem Fall eine der leidenschaftlichsten Rennradfahrerinnen. Rad fahren bedeutet mir unendlich viel.

Klar reiße ich die Klappe auf! Weil ich mich gut auf dem Rad fühle und entsprechendes Feedback bekomme und auch die Trainingspartner (wechseln und) immer besser und besser werden - d.h. mich ordentlich fordern!
 
AW: Veranstaltungen / Prioritäten

ich persönlich fahre ja lieber die kleinen rennen. da gibt es weniger stürze, weil die leute einfach wissen was sie tun. und darum hoffe ich, dass diese rennen auch weiterhin so überschaubar bleiben.

auf der ersten seite wurde auch erwähnt, dass viele diese großen jedermann rennen fahren, weil sie landschaftlich schöner sind. was ist bitte an den cyclassics oder dem velothon landschaftlich so toll?
okay, ötzi, nove colli oder dolomiti sind traumhaft schön und auch aufgrund der höhenmeter eine herausforderung, aber hamburg oder berlin find ich nicht so aufregend.
 
Zurück