• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Hab mir grad nochmal die Streckenführung reingezogen... :eek:

...und wenn ich das richtig deute,
haben die doch tatsächlich den eigentlichen Feldberg und den Schulberg in Eppstein gar nicht mehr im Programm :aufreg:

Das war mal eine gute Entscheidung, den Schulberg rauszunehmen-sind doch eh die meisten abgestiegen:spinner:-bin dadurch 2009 mit 39/21 schön in Tretnot gekommen:mad:.

Läuft ja dann dies' Jahr doch "nur" auf 'ne gemütliche Kaffeefahrt und/oder Sprintrunde raus... :cool:

Letztes Jahr kam ich auf knapp 2h45min-von Kaffeefahrt konnte da (für mich) keine Rede sein. Hoffentlich spielt dieses Jahr das Wetter mit-so ein Gepisse wie letztes Jahr, oder der Frühnebel in 2009, das braucht kein Mensch.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Ich dachte, das versteht sich von selbst, daß man keine Flaschen wegwirft und auch die Verpackung der Riegel und Gels wieder in die Trikottasche steckt?
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Gibt ja auch Fangnetze bei manchen Events 50m vor der Flaschenausgabe ,
alles sauber also ;)

Startnummern und Gruppen online ,bin tatsächlich in G. :o
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Bin auch mal gespannt wie das Wetter dieses Jahr wird, die letzten beiden Jahre war es wierklich nicht optimal. Dafür war die Organisation aber meiner Meinung nach recht sehr gut.
Nur hoffen das dieses Jahr nicht wieder ein Motorradfahrer vor mir nach ein Flasche greift nur um dann zu merken das er sie mit seinen Handschuhen nicht halten kann.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Ich dachte, das versteht sich von selbst, daß man keine Flaschen wegwirft und auch die Verpackung der Riegel und Gels wieder in die Trikottasche steckt?

naja, die blöden selters 0,5er flaschen passen aber eben nirgendwo hin... habe daher 2009 gar keine flasche mehr genommen, nachdem ich bei meienr erstteilnahme 2007 da blöd mit rumhantiert habe. das waren aber auch immer nur die 70er runden. getränke für 100km + einige höhenmeter mitnehmen wird knapp. evtl halte ich kurz an ner verpflegung an...

gutes wetter wär nen knaller, letztes jahr war ich glücklicherweise nicht dabei, aber auch schon 2009 mit dem frühnebel wars im taunus sicher kalt und auf der straße noch feucht.

startnummer 2162 Block E

gruß, alexis
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

:wink2:
Das war mal eine gute Entscheidung, den Schulberg rauszunehmen-sind doch eh die meisten abgestiegen:spinner:-bin dadurch 2009 mit 39/21 schön in Tretnot gekommen:mad:



39/21... :cool: RESPEKT!!!

...typische Taunus-Übersetzung :floet:


5072241.jpg
:D

Kein Wunder, wenn's am Schulberg so viele Fußgänger gab. :p


Ich persönlich find's jedenfalls nich' so dolle und der Attraktivität des gesamten Rennens- besonders auch auch für die extra angereisten Begleiter und Zaungäste eher abträglich, daß bei der ohnehin schon verhältnismäßig kurzen Strecke nach und nach auch noch sämtliche Highlights rausgestrichen werden- auch wenn's mal bissi knirscht in den Waden... :o

Fand das Feeling und die Stimmung der zahlreichen Zuschauer und Fans auf'n Feldberg, in Ruppertshain und in Eppstein immer ziemlich einzigartig, spektakulär und motivierend...

Wenn's nach mir gänge, würd ich mich deswegen lieber noch 3x den Mammolshainer hochquälen... :D


Nr. 1334 :wink2:
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

:wink2:



39/21... :cool: RESPEKT!!!

...typische Taunus-Übersetzung :floet:


5072241.jpg
:D

Kein Wunder, wenn's am Schulberg so viele Fußgänger gab. :p


Ich persönlich find's jedenfalls nich' so dolle und der Attraktivität des gesamten Rennens- besonders auch auch für die extra angereisten Begleiter und Zaungäste eher abträglich, daß bei der ohnehin schon verhältnismäßig kurzen Strecke nach und nach auch noch sämtliche Highlights rausgestrichen werden- auch wenn's mal bissi knirscht in den Waden... :o

Fand das Feeling und die Stimmung der zahlreichen Zuschauer und Fans auf'n Feldberg, in Ruppertshain und in Eppstein immer ziemlich einzigartig, spektakulär und motivierend...

Wenn's nach mir gänge, würd ich mich deswegen lieber noch 3x den Mammolshainer hochquälen... :D


Nr. 1334 :wink2:

Kann dir nur Recht geben, es sollten doch ein paar Sachen dabei sein die das Rennen einzigartig machen. Aber da scheint vom Veranstalter kein gesteigertes Interesse zu bestehen.
Ist aber auch so ganz nett mal ne Runde zu fahren am 1. Mai.
Besteht eigentlich noch die Sperrung am Feldberg, meines Wissens war ja die fahrt bis ganz oben letztes Jahr wegen der Straßenverhältnisse gesperrt?
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Besteht eigentlich noch die Sperrung am Feldberg, meines Wissens war ja die fahrt bis ganz oben letztes Jahr wegen der Straßenverhältnisse gesperrt?

Wenn ich mir die Marschtabelle so anschaue, sieht's auch dies Jahr' so aus, als ob wir nur um den Feldberg drumherum fahren (Sandplacken- Oberreifenberg via Hegewiese- von Feldberg steht da nix :ka: )
Schade eigentlich, am Straßenbelag kann's wahrlich nicht liegen, der is nich besser oder schlechter als in den letzten 10 Jahren zuvor... :mex:
Die haben wohl eher Schiß, daß sich auf der Abfahrt irgendsoein Kamikaze die Hörner am nächsten Tannenbaum platt drückt, obwohl ich das kurvige und holprige Rumgegurke durch OR-Berg für nicht weniger gefährlich halte... :o
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Wo sind eigentlich bei der 100 Runde die steilsten Teilstücke?
Zum Sandplacken geht es mit 3-6% relativ gleichmässig und gemütlich hoch.
Ruppertshainer ist im oberen rechten Knick kurzzeitig 12%.
Kittelhütte ist für mich eine Unbekannte!
Nach Glashütten rein, kenne ich die Steigungszahl auch nicht wirklich, da ich, wenn überhaupt, die Gegenrichtung fahre.
Werde doch mal am Wochenende die Runde im Taunus abfahren, nicht das ich die falsche Übersetzung auswähle.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Ruppertshainer war deutlich am steilsten letztes Jahr. Etwas annähernd vergleichbares ist mir nicht aufgefallen.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Wo sind eigentlich bei der 100 Runde die steilsten Teilstücke?
Zum Sandplacken geht es mit 3-6% relativ gleichmässig und gemütlich hoch.
Ruppertshainer ist im oberen rechten Knick kurzzeitig 12%.
Kittelhütte ist für mich eine Unbekannte!
Nach Glashütten rein, kenne ich die Steigungszahl auch nicht wirklich, da ich, wenn überhaupt, die Gegenrichtung fahre.
Werde doch mal am Wochenende die Runde im Taunus abfahren, nicht das ich die falsche Übersetzung auswähle.


:confused: Is mir momentan eh ein kleines Rätsel, wie man bei der anvisierten Runde auf die angegebenen 1300HM kommen soll, wird sich wohl eher zwischen 1000 und 1100 bewegen... :cool:

Ansonsten is "Kittelhütte" eher unspektakulär- lediglich ein ca. 1km langer halbwegs gleichmäßiger Anstieg aus Niederreifenberg raus mit geschätzten max. 6-7% (wenn überhaupt :o ) an der steilsten Stelle.


Glashütten zieht sich dagegen ein bissi- is aber auch erst auf den letzten knappen 500m etwas steiler- könnte an die 8-9% ran gehen.
Kannste also alles locker mit 53/11 hochbrettern... :p :duck:
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

bin dabei!! FFM das erste mal für mich, freu mich schon riesig, da erstes rennen für mich in 2011. wo kann man denn seine supporter am besten hinschicken? wo ist der beste platz zum anfeuern? kommt man da gut mit dem auto hin und rechtzeitig wieder zum ziel?? danke für ortskundige tipps...
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

soo, ich hab heute mal die "berge" der 100er abgeklappert. von niederursel los, zwischendrin das feldbergplateau noch mitgenommen und dann zurück auf die strecke, aber ab fischbach dann direkt über kelkheim zurück nachhause.

und ich muss sagen, ober/niederreifenberg macht mir etwas magengrummeln. die zwei 90°-Kurven in der Abfahrt könnten je nach Gruppengröße echt gefährlich werden, wenn da einer nicht auf seiner linie bleibt (und da fahren viele mit, die selten in ner Gruppe fahren) dann liegen da schnell mal ein paar Leute.
Am Ortsausgang Oberems freu ich mich schon auf die Leute, die im dicken Gang den Berg runterkommen und dann denken, sie könnten den Gegenhang "wegdrücken" da sollte man vorrausschauend schalten :)
Hoffentlich ist bis in zwei Wochen die Baustelle in Oberursel weg, das war etwas anstrengend da rumzukurven. Und weniger wind als heute wäre für den Rückweg ganz angenehm ;)

ich freu mich trotzdem, gruß,

alexis

p.s.: stellen zum anfeuern gibt es viele, ich denke aber, wenn es weit weg ist vom ziel klappt das mit dem rechzeitig mit dem auto wieder da sein schlecht. evtl geht glashütten, eppstein oder fischbach und dann über die 8 auf die a66 um nach eschborn zurück zu kommen. oder eben am anfang in der innenstadt, da ist der spaß aber schnell vorbei.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

und ich muss sagen, ober/niederreifenberg macht mir etwas magengrummeln. die zwei 90°-Kurven in der Abfahrt könnten je nach Gruppengröße echt gefährlich werden, wenn da einer nicht auf seiner linie bleibt (und da fahren viele mit, die selten in ner Gruppe fahren) dann liegen da schnell mal ein paar Leute.
Am Ortsausgang Oberems freu ich mich schon auf die Leute, die im dicken Gang den Berg runterkommen und dann denken, sie könnten den Gegenhang "wegdrücken" da sollte man vorrausschauend schalten :)

Das habe ich mir am Sonntag nach dem abfahren der Taunus Runde auch gedacht.

Nicht die Anstiege/Wellen sind die grossen Herausforderungen, sondern diverse Abfahrten. Durch Oberreifenberg und nach Oberems rein in Gruppen , welche man nicht kennt, ist wirklich nicht so das angenehme.

Ortsausgang in Oberems musste ich auch im Schaltwerk rumrühren bis ich endlich mal eine Übersetzung gefunden habe... ;)
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

soo, ich hab heute mal die "berge" der 100er abgeklappert. von niederursel los, zwischendrin das feldbergplateau noch mitgenommen und dann zurück auf die strecke, aber ab fischbach dann direkt über kelkheim zurück nachhause.

und ich muss sagen, ober/niederreifenberg macht mir etwas magengrummeln. die zwei 90°-Kurven in der Abfahrt könnten je nach Gruppengröße echt gefährlich werden, wenn da einer nicht auf seiner linie bleibt (und da fahren viele mit, die selten in ner Gruppe fahren) dann liegen da schnell mal ein paar Leute.
Am Ortsausgang Oberems freu ich mich schon auf die Leute, die im dicken Gang den Berg runterkommen und dann denken, sie könnten den Gegenhang "wegdrücken" da sollte man vorrausschauend schalten :)
Hoffentlich ist bis in zwei Wochen die Baustelle in Oberursel weg, das war etwas anstrengend da rumzukurven. Und weniger wind als heute wäre für den Rückweg ganz angenehm ;)

ich freu mich trotzdem, gruß,

alexis

p.s.: stellen zum anfeuern gibt es viele, ich denke aber, wenn es weit weg ist vom ziel klappt das mit dem rechzeitig mit dem auto wieder da sein schlecht. evtl geht glashütten, eppstein oder fischbach und dann über die 8 auf die a66 um nach eschborn zurück zu kommen. oder eben am anfang in der innenstadt, da ist der spaß aber schnell vorbei.

Das kannst Du getrost knicken-an der Staße wird seit einigen Jahren rumgebastelt:mad:, vor zweieinhalb Jahren waren die noch in Höhe des Lidl-Marktes auf der rechten Seite zugange. Seis drum, ich bin heilfroh, dass die bescheuerte Passage am Marktplatz über Kopfsteinpflaster wegfällt.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Große Gruppen gibt es nach dem Anstieg zum Sandplacken nicht mehr. Zumindest im Mittelfeld. Fand die Abfahrten problemlos letztes Jahr. Bei den 90 Grad-Kurven wurde immer gewarnt, ansonstenkann man es schön laufen lassen.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Große Gruppen gibt es nach dem Anstieg zum Sandplacken nicht mehr. Zumindest im Mittelfeld. Fand die Abfahrten problemlos letztes Jahr. Bei den 90 Grad-Kurven wurde immer gewarnt, ansonstenkann man es schön laufen lassen.

haste auch wieder recht, wenns noch ne gruppe gibt vor sandplacken muss man se halt kaputtfahren :)) also fitnessmäßig...
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Ich denk', auf dem Sandplacken hat sich das Feld eh schon soweit entzerrt, daß die folgenden Abfahrten unproblematisch sind (meine Erfahrung der letzten Jahre... :rolleyes: ) Größere Gruppen wird's vermutlich erst wieder nach dem verstümmelten Feldberg-Anstieg, hinter Glashütten und nach dem 'Ruppertshainer' Richtung Frankfurt geben...



...da ich aber mit meinem Kumpel, wegen seiner verkorksten Anmeldung nur aus Block G starte :eek: würden sich sicherlich einige der potentiellen Windschattenkanditaten wünschen, doch lieber erst in Gruppe Q, R, S oder T :p 'einquartiert' gewesen zu sein, denn ich werd' zwar nicht dafür bezahlt, anderen weh zu tun, aber es macht mir einfach unheimlich Spaß... :D

...oder wie hat der alte "Voigte" mal gesagt...
"Hinten fahren tut genauso weh, wie vorn..." :cool:


Ich freu mich jedenfalls auf mein alljährliches Haus- und Hofrennen :jumping:


See you
:wink2:
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Block 1 / C
, denn ich werd' zwar nicht dafür bezahlt, anderen weh zu tun, aber es macht mir einfach unheimlich Spaß...

Ich halte für Jedermannrennen eine Klingel am Rennrad für unverzichtbar :D
...wobei so eine Möööp-Hupe vielleicht effektver wäre

Aber ich freue mich auch :) trotz schade Eppsteiner Kopfsteinpflaster, Schulberg, Felbergspitze, Darmstädter .... :(
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Ich fahre auch wieder mit , ist nach 2010 das zweite mal, ich fahre die 100er Runde. Ich fand es 2010 nicht schlecht trotz Regen. Freu mich schon auf den 1.Mai ,fahre alleine und Starte mit der Nr 1794 aus Block: 2 Gruppe: E.
 
Zurück