• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Geht am Abend davor noch irgend wo etwas? :feier:
Eschborn ist ja jetzt nicht soooo spannend, aber vielleicht ist da ja was für die vielen Radler organisiert? So ein klitzekleines Weizenbier könnte die Nerven ja durchaus ein wenig beruhigen :bier:

Ich komme mit meinem Betreuerteam/Fanclub (Family) erst am Sonntag.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

fahr nur die 70er - hab ne Münze geworfen weil ich mich nicht entscheiden konnte ob 70 oder 100 :D

Hoffe im letzten Startblock finden sich ein paar Leute, die auch deutlich schneller fahren, auf der Strecke sollte ja einiges drinn sein.:)
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Ich fahre mit Freunden die 70 km.
Mein erstes Jedermann Rennen, freue mich schon
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Wie fit muss man für den 100er sein? 1300hm hab ich gelesen, wahrscheinlich gehäuft auf den Anfang der Strecke.

Bin dieses Jahr erst 300km gefahren, aber nicht insgesamt unsportlich. Auf meiner Flow kann ich angeblich 2,7w/kg über eine Stunde fahren (so mal als Anhaltspunkt).

Hab ich da chancen ohne abzsteigen zu müssen?

Einerseits will ich eine Herrausforderung, wenn ich schon das saftige Startgeld zahle, anderseits hab ich nix davon wenn ich die Runde nicht schaffe.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Kann leider mit der Wattzahl so nichts anfangen, weil ich immer verwirrt bin von den Aussagen über zutreffen oder nicht zutreffen der Werte auf den Rollen, aber es sind ja noch 3 Wochen, wenn du die sinnvoll nutzt denke ich solltest du zumindest durchkommen ohne abzusteigen.

Eine Traumzeit wird dabei wahrscheinlich aber nicht rumkommen ;)


Herausforderung kann natürlich auch sein, die 70er in ner guten Zeit zu fahren, stell ich mal so in den Raum.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

fahr nur die 70er - hab ne Münze geworfen weil ich mich nicht entscheiden konnte ob 70 oder 100 :D

Hoffe im letzten Startblock finden sich ein paar Leute, die auch deutlich schneller fahren, auf der Strecke sollte ja einiges drinn sein.:)

Definitiv! Werde auch hinten starten und würde schon gerne weit nach vorne, hab auch noch einen sehr fitten Freund dabei. Dann können wir ja einen Zug aufmachen. ;)
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

@SKLA:
Ich geh auch auch mal davon aus das im Startblock G viel sind die sehr stark sind. Aus unserem Verein ist auch einer dabei der locker einen 36er-38er Schnitt fahren kann, aber ihm fehlen halt auch die Ergebnisse.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Hallo,

bin letztes Jahr von ganz hinten gestartet, weil es damals mein erstes JM-Rennen war. Man findet da definitiv auch schnelle Leute, aber die Mehrzahl ist eben doch eher langsamer unterwegs. Das bedeutet, dass man unglaublich viele Leute auf den ersten Kilometern Richtung Frankfurt und dann hoch in Richtung Feldberg überholt. Das kostet ziemlich Zeit und ist nicht immer ungefährlich. War es zumindest letztes Jahr bei dem Regen nicht. Am Anstieg zum Feldberg beruhigt sich dass dann etwas und anschließend bilden sich schon gut funktionierende Gruppen. Auf den letzten Kilometern zurück zum Ziel kann man es dann richtig schön rollen lassen und dabei holt man dann auch noch mal recht viele Gruppen ein. Da habe ich mich dann immer kurz drangehängt um dann wieder Gas zu geben. So waren zumindest meine Erfahrungen letztes Jahr. Ich bin mal gespannt, wie das dieses Jahr aus einer der vorderen Gruppen läuft.

Gruß

René
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

, aber die Mehrzahl ist eben doch eher langsamer unterwegs. Das bedeutet, dass man unglaublich viele Leute auf den ersten Kilometern Richtung Frankfurt und dann hoch in Richtung Feldberg

ich befürchte halt, dass es so laufen wird wie bei jedem Halbmarathon und sonstigen Events:

Menschen, die extrem langsam sind werden es sich nicht nehmen lassen und sich vor dem Start bis ganz vorne im Block drängeln - warum auch immer die das machen - und dann wird es eben wie schon beschrieben kraftraubend und gefährlich denen beim Fahren andauernd auszuweichen (die würden ja auch nicht auf die Idee kommen mal Platz zu machen oder einigermaßen geordnet zu fahren).

Naja, ich hoffe mal ich werde ne schnelle Gruppe erwischen. Vielleicht kann man sich hier ja auch vorher schon etwas absprechen und dann dort zumindest am Anfang das Projekt "Ich bin zu schnell holt mich hier raus!" gemeinsam angehen :)
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Bin auch dabei, wegen Krankheit und langem Urlaub habe ich erst 500 KM auf der Uhr und fahre diese Jahr nur die 70.
Letztes jahr war oft viel Platz zum Überholen, sind ja doch teilweise sehr breite Straßen, also keine Bange wegen Vorfahren.
Möchte so um die 2 Stunden fahren wenn es genau 70KM sind, das wäre ok. Kann aber viel passieren Plattfuss etc.
Hoffe dieses Jahr mal auf gutes Wetter, das wäre richtig schön.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Hat es die Möglichkeit nach dem Rennen schnell unter eine Dusche zu huschen? So mit Salzkruste heimfahren ist ja nicht der Bringer.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Hy zusammen ,
Eschborn wird mein erstes JedermannRadrennen nach 6 jahren RTF und Tria ´s .
Habe eine Frage bezüglich der Verpflegung .Wie bzw. was gibt es ?
RTF war mir ja klar mit Pausen und gemütlich ,beim Tria im Vorbeifahren und es gab einen Hinweis auf der Veranstalterseite was angeboten wird : Iso ,wasser ,Riegel ,Bananen .
Diesen Hinweis finde ich aber nirgends ,weder auf der Velotourseite ,noch Berlin Velothon oder HH Cyclassics .
Bitte klärt mich doch mal auf ,ersteinmal Velotour in Eschborn-Frankfurt .
:confused:
Danke
Wasserflaschen wegwerfen und neu oder anhalten und auffüllen ?
Riegel ? Powerbar,Highfive...oder nur Aldiriegel ?????
Bananenstücke? Oder sogar Schnittchen ??
Werde ein oder 2 "Rettungsgels" auch so dabeihaben :confused::o
Turbo ,der die 100er fährt
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Hy zusammen ,

Bitte klärt mich doch mal auf ,ersteinmal Velotour in Eschborn-Frankfurt .
:confused:
Danke
Wasserflaschen wegwerfen und neu oder anhalten und auffüllen ?
Riegel ? Powerbar,Highfive...oder nur Aldiriegel ?????
Bananenstücke? Oder sogar Schnittchen ??
Werde ein oder 2 "Rettungsgels" auch so dabeihaben :confused::o
Turbo ,der die 100er fährt


Ei, Guude, Turbo... :bier:

...da sehen wir uns ja. :jumping:

Wegen der "Fresserei" musst du dir keine Gedanken machen.
Erste Verpflegung gibts ja bereits schon nach 20km, also kurz vorm langem Anstieg zum Feldberg, die zweite nach 60km.
Meistens gibts Wasser in handelsüblichen 0,33l Flaschen und Banane in der gewohnten umweltfreundlichen Bioverpackung... :cool: Also, eigene Flasche bloß nicht wegwerfen- kriegst keine neue...:o
Gels und Riegel weiß ich nich genau- hab' ich jedenfalls nie in Anspruch genommen...


Deine Rettungs-Gels reichen also vollkommen aus- bist ja schließlich zum Radrennen hier und nicht zum Dinner. Außerdem würd ich auch höchstens eine Trinkflasche mit auf den Feldberg schleppen, die kannste dann in Glashütten mit bissi Geschick locker wieder auftanken, reicht dann dicke bis zum Schluß. Wenn du allerdings aus Startblock G oder H startest, darfste dafür natürlich gern auch anhalten und dir von den netten Helfer(inne)n ein lecker Schnittchen reichen lassen :D


Noch Fragen...???
Gib' mal bei Gelegenheit deine Nummer durch... :bier:

Gruß frank
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

das ist eine der wenigen sachen die zu kritisieren sind. ich werde alles mitnehmen was ich brauche, nachdem ich erlebt habe, dass 2009 die Wasserverpflegung am Riedberg auf einem leicht abschüssigen Teil auf der LINKEN Seite aufgebaut war. Dümmer geht es echt nicht. Noch dazu in den blöden Hartplastikflaschen, die weder in den halter passen, noch umweltfreundlich und ungefährlich zu entsorgen sind.
heisst für mich für die 100km 2 flaschen plus 2 gels und nen riegel oder so.
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Hab mir grad nochmal die Streckenführung reingezogen... :eek:

...und wenn ich das richtig deute,
haben die doch tatsächlich den eigentlichen Feldberg und den Schulberg in Eppstein gar nicht mehr im Programm :aufreg:
Läuft ja dann dies' Jahr doch "nur" auf 'ne gemütliche Kaffeefahrt und/oder Sprintrunde raus... :cool:


:wink2:


Duschen gibt's normalerweise auch immer- in so 'ner Art Toi-Toi-Dixi-Containern... :duck:
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011


...und wenn ich das richtig deute,
haben die doch tatsächlich den eigentlichen Feldberg und den Schulberg in Eppstein gar nicht mehr im Programm :aufreg:
Läuft ja dann dies' Jahr doch "nur" auf 'ne gemütliche Kaffeefahrt und/oder Sprintrunde raus... :cool:


naja, 600hm Anstieg bleiben trotzdem an einem Stück. Aber ganz klassisch ist es nicht mehr...
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Hy Frank ,
Du auch ....super :D

Danke ,werde "groß" einpacken ,je nach Temperatur wohl 2 Flaschen - 1x Iso ,1x Wasser .

Da ich mit 2 älteren Herren zusammen fahre und keine Referenzzeit angegeben habe ,starte ich tatsächlich von hinten (und werde da auch in etwa bleiben )

:bier: see you :)


Danke auch Alexis
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Da ich mit 2 älteren Herren zusammen fahre und keine Referenzzeit angegeben habe ,starte ich tatsächlich von hinten (und werde da auch in etwa bleiben )

:bier: see you :)


Dito... :cool:
Mein Kumpel hat nämlich seine Anmeldung vergeigt, so daß wir beide wohl auch aus den ähnlich hinteren Reihen ins Rennen gehen (müssen :eyes:)- Leistungsgruppe G... :D
Na, das gibt vielleicht 'n Spaß :jumping:

Ich erkläre hiermit die Jagdsaison offiziell für eröffnet.

Prösterchen! :bier:
 
AW: Velotour Frankfurt/Eschborn 01.05.2011

Ich hab es letztes Jahr gerade mal geschafft, an der zweiten Verpflegung ne Banane abzugreifen. Keine Ahnung, ob es da noch was anderes gab. Wollte da nicht anhalten. Die erste Verpflegung hab ich garnicht mitbekommen. Ah doch, irgendwo wurden ganz am Anfang mal Flaschen gereicht. War da natürlich komplett sinnlos. Ein paar Riegel im Trikot sollte man schon haben. Anschließend gab es dann aber auf jeden Fall genug zum futtern. Da konnte man die leeren Speicher dann wieder auffüllen.

Gruß

René
 
Zurück