• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veloce Rennrad

Roadbiker123

Mitglied
Registriert
5 Juli 2013
Beiträge
48
Reaktionspunkte
7
Hi Leute,
ich habe vor mir ein neues Rennrad anzuschaffen.
Es sollte mindestens ein Campagnolo Veloce Gruppe haben.
Wenn es Centaur oder noch besser hat ist es NATÜRLICH auch gut.
Das Rennrad darf von 0€ - 1.150.00€ kosten.
Das wars eigentlich schon mit den Bedingunen.

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.
 
Erscheint mir als guter Plan, das Rad ausschließlich nach der verbauten Gruppe auszuwählen - dieses Passformsgequatsche wird sowieso überbewertet :p

Aber wenn's das sein soll:

Aus Belgien
Aus Italien
In günstig

Oder Du kaufst Dir:

150 EUR Billigen Rahmen mit Gabel
100 EUR Laufräder
100 EUR Sattel + Stütze, Vorbau, Lenker
400 EUR Komplette Veloce

und schraubst das ganze zusammen, damit sind auch alle Deine Bedingungen erfüllt... :)
 
Erscheint mir als guter Plan, das Rad ausschließlich nach der verbauten Gruppe auszuwählen - dieses Passformsgequatsche wird sowieso überbewertet :p

Aber wenn's das sein soll:

Aus Belgien
Aus Italien
In günstig

Oder Du kaufst Dir:

150 EUR Billigen Rahmen mit Gabel
100 EUR Laufräder
100 EUR Sattel + Stütze, Vorbau, Lenker
400 EUR Komplette Veloce

und schraubst das ganze zusammen, damit sind auch alle Deine Bedingungen erfüllt... :)

Naja ich gib zu es waren nicht meine einzigen Bedingungen z.b. sollte das Fahrrad nicht zu VIEL wiegen.
 


Ergonomische Lenkereinstellung - wenn man so fährt:

Artistic_cycling_bottle_headstand.jpg


Erkenne aber nicht, ob das 2.5 kg-Rad ne Veloce hat!
 
Im letzten Jahr gabs noch das von STEVENS
http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=139&cou=DE&lang=de_DE
..vielleicht hat ein Händler die noch für "wenig" Geld als Ladenhüter rumstehen?!
Eigentlich ein schönes bike - nur wird da wieder mehr versprochen, als es ist - von wegen "Chorus"- Ausstattung - lediglich das Ritzel ist Chorus (weil es kein extra Athena- Ritzel gibt von Campagnolo) & bei der Kette ist es genau so - so werden "Einsteiger" vergageiert ... :confused: - es ist eine reine Athena- Ausstattung !!
 
Ich übersetze mal: Veloce und günstig führt zu einem Rad, dass für den Einsteiger ein annehmbares Gewicht hat. Dann auch noch richtig leicht wird teurer. Alles auf einmal gibt es nicht, muss aber auch nicht sein.
 
Das mit der Athena halte ich persönlich für Mumpitz. 11fach hopp oder topp, der eigentliche Schritt ist Power oder Ultrashift. Da reicht dann entweder die Veloce, oder es muss halt eine Chorus sein. Dann lieber die Veloce und ab und an in der Bucht mal nach 2009er oder 10er Powershift Ergos aus der Veloce/Centaur-Serie luren.
 
Danke schonmal für eure Hilfe ich habe den Preis jetzt noch etwas hochgesetzt schliesslich fand ich dies hier:http://www.4thebike.de/bikes/rennraeder/7042/eddy-merckx-emx-1-komplettrad-mit-campagnolo-veloce
Ist eigentlich perfekt ich denke auch es wiegt sehr wenig weil es ein Cabon Rahmen ist.
Doch ich weiss nicht wie viel es wiegt, da ich nichts zu den Gewichten zu diesem Rannrad im Internet finde.
Vielleicht weiss es ja einer von euch über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
 
Das mit der Athena halte ich persönlich für Mumpitz. 11fach hopp oder topp, der eigentliche Schritt ist Power oder Ultrashift.
Wenn man die Athena am Rad hat legt man beim Ersatzteilkauf nach dem ersten Ergo-Defekt den Zwanziger oder so für den Aufpreis auf Chorus mit drauf und gut ist. Veloce/Centaur kauft man, wenn man möglichst bald eine Ausrede für ein neues Rad haben will...
 
Das mag ein Argument sein, ich sehe das wohl eher aus der Luxusposition eines Ultrashift-Centaur-Ergobesitzers:D:D:D
 
Zurück