• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Velo Classico Braunschweig

Was soll denn einer der Organisatoren hier rauslesen? Aus einem Meckerfaden einiger offenbar nie zufriedener Altstahlradler.... entschuldigt, das ist doch eher Kindergarten-Niveau... Im Eroica-Germania-Faden dasselbe.

Leute, wenn ich will, dass es solche Veranstaltungen überhaupt gibt, dann sollte ich das entweder mit meiner Teilnahme unterstützen oder den Ganzen wenigstens eine wohlwollende Chance geben und die Entwicklung erstmal anschauen, bevor ich alles mit haltlosen Vermutungen in Grund und Boden rede.

Ich frage mich, wo kommt diese Attitüde her? Da wird irgendeine Authentizität eingefordert - woher soll die kommen, wenn sich das nicht über eine Zeit entwickeln kann. Immerhin wagen sich da Leute ran und ja, sie riskieren etwas - nämlich, dass es auch ein Misserfolg werden kann. Die erste Eroica hatte wahrscheinlich auch noch nicht halb so viel 'Authentizität' wie sie heute hat.

Und wenn jemand findet, das ist alles überteuert und jemand macht sich damit - offenbar unverdient, wo sonst kommen diese Neidkommentare her - einen wahnsinnig dicken Reibach, dann steht jedem frei, eine eigene Veranstaltung ins Leben zu rufen und die damit verbundenen Risiken und Verpflichtungen einzugehen. Und wenn der-/diejenige es schafft, das für 5 Eu Gebühr anzubieten und damit alles abzudecken, dann ist das mein Held :daumen:!

Mich regt dieses Gemecker auch deshalb auf, weil ich selber im Bereich Veranstaltungsmanagement arbeite und ein wenig abschätzen kann, was im Hintergrund so notwendig ist, wovon kein Teilnehmer etwas mitbekommt, es sei denn - es funktioniert eben nicht.

Versteht mich nicht falsch, ich finde auch, dass es einen Eventisierungstrend für alles mögliche gibt, der zum Teil fragwürdig ist. Aber das heißt doch nicht, dass so eine Agentur daraus nicht ein wunderbare Veranstaltung machen kann. Professionelles Arbeiten heißt nicht zwangsläufig herzlos, aber diese Verbindung höre ich hier oft wie einen Automatismus.

Ich wünsche solchen Initiativen Erfolg, weil sie eben zu einer Radkultur beitragen - und je vielfältiger die ist, desto besser. Und da gehört die kleine lokale RTF vom Radverein genauso dazu, wie größere Events, die von Agenturen organisiert werden.

Let's cycle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn einer der Organisatoren hier rauslesen? Aus einem Meckerfaden einiger offenbar nie zufriedener Altstahlradler.... entschuldigt, das ist doch eher Kindergarten-Niveau... Im Eroica-Germania-Faden dasselbe.

Leute, wenn ich will, dass es solche Veranstaltungen überhaupt gibt, dann sollte ich das entweder mit meiner Teilnahme unterstützen oder den Ganzen wenigstens eine wohlwollende Chance geben und die Entwicklung erstmal anschauen, bevor ich alles mit haltlosen Vermutungen in Grund und Boden rede.

Ich frage mich, wo kommt diese Attitüde her? Da wird irgendeine Authentizität eingefordert - woher soll die kommen, wenn sich das nicht über eine Zeit entwickeln kann. Immerhin wagen sich da Leute ran und ja, sie riskieren etwas - nämlich, dass es auch ein Misserfolg werden kann. Die erste Eroica hatte wahrscheinlich auch noch nicht halb so viel 'Authentizität' wie sie heute hat.

Und wenn jemand findet, das ist alles überteuert und jemand macht sich damit - offenbar unverdient, wo sonst kommen diese Neidkommentare her - einen wahnsinnig dicken Reibach, dann steht jedem frei, eine eigene Veranstaltung ins Leben zu rufen und die damit verbundenen Risiken und Verpflichtungen einzugehen. Und wen der-/diejenige es schafft, das für 5 Eu Gebühr anzubieten und damit alles abzudecken, dann ist derjenige mein Held :daumen:!

Mich regt dieses Gemecker auch deshalb auf, weil ich selber im Bereich Veranstaltungsmanagement arbeite und ein wenig abschätzen kann, was im Hintergrund so notwendig ist, wovon kein Teilnehmer etwas mitbekommt, es sei denn - es funktioniert eben nicht.

Versteht mich nicht falsch, ich finde auch, dass es einen Eventisierungstrend für alles mögliche gibt, der zum Teil fragwürdig ist. Aber das heißt doch nicht, dass so eine Agentur daraus nicht ein wunderbare Veranstaltung machen kann. Professionelles Arbeiten heißt nicht zwangsläufig herzlos, aber diese Verbindung höre ich hier oft wie einen Automatismus.

Ich wünsche solchen Initiativen Erfolg, weil sie eben zu einer Radkultur beitragen - und je vielfältiger die ist, desto besser. Und da gehört die kleine lokale RTF vom Radverein genauso dazu, wie größere Events, die von Agenturen organisiert werden.

Let's cycle...
Du bringst es auf den Punkt:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Es ist doch jedem anheimgestellt sich eine meinung zu bilden oder eben diese Vorab Meinung hier kundzutun.
Was das bringen soll ohne dass sich die Gemùter erhitzen frage ich mich in so manchem Faden.
Und es sind ùblichereeise meist dieselben Personen welche sich aufregen und negative Stimmung verbreiten...
Ernst nehmen kann ich das schon lange nicht mehr und bilde mir eher ein Urteil ùber die Personen die sich immer dann wenn es was zu kritisieren gibt einschalten und sonst wenig konstruktives beitragen...
Auch wenn die Macher hier nicht mitlesen kann man doch aufgrund einer Webpràsenz sei sie gut gemacht oder eben nicht...die wortwahl treffend oder nicht..keinen in der Luft zerreissen sondern es versuchen besser zu machen oder sich einfach da raushalten.
Schnell mal was auf die Tastatur hauen kann ja jeder...etwas auf die Beine stellen kann nicht jeder...und das ist alles was zàhlt.
.meine und zwar dieselbe Meinung gilt im Ùbrigen auch fùr die eroica germania...
Es tut mir dann immer Leid um diese Fàden die sich fùr Aussenstehende Mitlesende im Verlauf sehr unwirsch und unharmonisch lesen lassen...

Du bringst es auf den Punkt:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
War das Gedankenübertragung :idee:?

Stimmt, diese negative Stimmung verstehe ich auch nicht. Hingehen oder nicht - hat doch jeder die freie Wahl. Aber warum gleich abwerten....?
 
Ich frage mich, wo kommt diese Attitüde her? Da wird irgendeine Authentizität eingefordert - woher soll die kommen, wenn sich das nicht über eine Zeit entwickeln kann.

Man könnte ja damit anfangen, das Ganze statt "Vintage, Velo, Classic,blabla Germany",einfach als Ausfahrt klassischer Rennräder bezeichnen.

Diese Haltung rührt bei mir daher, dass ich wohl einen anderen Hintergrund habe als die Leute, die angesprochen werden sollen.
Oder vielleicht bin ich auch einfach zu alt für diesen Hype.:confused:
 
Man könnte ja damit anfangen, das Ganze statt "Vintage, Velo, Classic,blabla Germany",einfach als Ausfahrt klassischer Rennräder bezeichnen.

Diese Haltung rührt bei mir daher, dass ich wohl einen anderen Hintergrund habe als die Leute, die angesprochen werden sollen.
Oder vielleicht bin ich auch einfach zu alt für diesen Hype.:confused:
Sicher könnte man das tun.
Aber dein Einwand zeigt ja auch, wie schwer (unmöglich??) es ist, es ALLEN in Titel und Ausrichtung recht zu machen.
Klar reitet der Titel auch die momentane Vintagewelle, sicher in der Hoffenung, damit mehr Leutz zu erreichen. Das kann man gut finden oder nicht. Aber das heißt ja im Umkehrschluss nicht, dass sich nicht auch eine tolle Atmosphäre dort entwickeln kann...
 
hype hin hype her...ist doch auch egal...musst ja nicht hingehen...es ist ja auch nur eine kleine Gruppe die sich so intensiv mit Klassikern beschäftigt.
Viele haben nur einen Klassiker und das sind auch keine hipster oder stören sich an solchen Floskeln.
Manche aber fühlen sich durch diese blumigen Wortketten angesprochen...das sind auch keine schlechteren Menschen...nur vielleicht eben unbedarfter..
und es kann ja durchaus sein dass sie sich in solch einem Rahmen wohler fühlen und ihnen das so reicht...finde ich jetzt nicht verwerflich.
Schiebermütze und Eingangrad hat ja auch was von lifestyle...immerhin besser als Normalos,die sich in der Masse verstecken.
 
Sicher könnte man das tun.
Aber dein Einwand zeigt ja auch, wie schwer (unmöglich??) es ist, es ALLEN in Titel und Ausrichtung recht zu machen.
Klar reitet der Titel auch die momentane Vintagewelle, sicher in der Hoffenung, damit mehr Leutz zu erreichen. Das kann man gut finden oder nicht. Aber das heißt ja im Umkehrschluss nicht, dass es auch eine tolle Atmosphäre dort entwickeln kann...

hype hin hype her...ist doch auch egal...musst ja nicht hingehen...es ist ja auch nur eine kleine Gruppe die sich so intensiv mit Klassikern beschäftigt.
Viele haben nur einen Klassiker und das sind auch keine hipster oder stören sich an solchen Floskeln.
Manche aber fühlen sich durch diese blumigen Wortketten angesprochen...das sind auch keine schlechteren Menschen...nur vielleicht eben unbedarfter..
und es kann ja durchaus sein dass sie sich in solch einem Rahmen wohler fühlen und ihnen das so reicht...finde ich jetzt nicht verwerflich.
Schiebermütze und Eingangrad hat ja auch was von lifestyle...immerhin besser als Normalos,die sich hinter der Masse verstecken.

Sicher hat das alles seine Berechtigung und jeder kann tun und lassen was er/sie will.
Aaaaber, das hier ist ein Forum und ich -ich wiederhole mich- schildere nur meine Sicht der Dinge.
 
Nun ist es ja trotzdem Werbung für die Veranstaltung, denn dort gilt ja "Besser schlechte Werbung als keine Werbung"...also locker vom Hocker...wie Walter Giller immer meinte...
 
Danke Hungerleider für den Hinweis auf diese Veranstaltung, ich habe mich direkt angemeldet.
Bei der Velo Classico in Ludwigslust war ich schon dabei, 2015 als Zuschauer, 2016 als Teilnehmer. Mir hat das viel Freude gemacht, gut organisiert, schöne Strecke, interessanten Menschen begegnet, tolle Fahrräder gesehen und besonders löblich, das Engagement des Altonaer Bicycle Clubs. (Und wo wird man sonst vom Tourteufel auf die Strecke geschickt und im Ziel empfangen?) Der Kopf vom Ganzen war nebst Familie mit Begeisterung dabei, wenn er mit der Aktion etwas Plus machen sollte, gönne ich es ihm von Herzen.
Bei der Wortwahl auf der Homepage durchzuckt es mich auch an mancher Stelle...
 
Bei der Velo Classico in Ludwigslust war ich schon dabei,

ich auch

fand ich toll ... war zwar nicht billig, aber auch nicht übertrieben teuer, die logistik, die leute, die behörden, alles kostet...

und an den verpflegungsstützpunkten bin ich alles andere als verdurstet oder verhungert

habe extra den ossi rausgeholt - mein diamant - und war unter vielen gleichgesinnten
 
Klar ist es legitim wenn jemand sein Hobby zum Beruf machen möchte, aber dann sollte es auch professionell wirken was diese Ausschreibung eben nicht tut.
Aber, geschenkt, jeder fährt wo er sie/er möchte.
Mein Kalender für dieses Jahr ist jedenfalls schon prall gefüllt:

Bianchitreffen
Klassikerausfahrt des Grauens
Hannover
VeloWino
Eroica GiC
Retro Ronde
Velo Anjou
Köln
Ludwigshafen
Tretro
und irgendwas habe ich sicher noch vergessen:)
Schauff Treffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist es legitim wenn jemand sein Hobby zum Beruf machen möchte, aber dann sollte es auch professionell wirken was diese Ausschreibung eben nicht tut.
Aber, geschenkt, jeder fährt wo er sie/er möchte.
Mein Kalender für dieses Jahr ist jedenfalls schon prall gefüllt:

Bianchitreffen
Klassikerausfahrt des Grauens
Hannover
VeloWino
Eroica GiC
Retro Ronde
Velo Anjou
Köln
Ludwigshafen
Tretro
und irgendwas habe ich sicher noch vergessen:)
Schauff Treffen
Retro-Ronde ist wieder? Wann denn? Und was ist wann in Hannover? Die Bahn ist ja gesperrt. :(
 
Zurück