Fahradiant
hier ist das zweite r..
- Registriert
- 13 Mai 2010
- Beiträge
- 799
- Reaktionspunkte
- 1.046
Was soll denn einer der Organisatoren hier rauslesen? Aus einem Meckerfaden einiger offenbar nie zufriedener Altstahlradler.... entschuldigt, das ist doch eher Kindergarten-Niveau... Im Eroica-Germania-Faden dasselbe.
Leute, wenn ich will, dass es solche Veranstaltungen überhaupt gibt, dann sollte ich das entweder mit meiner Teilnahme unterstützen oder den Ganzen wenigstens eine wohlwollende Chance geben und die Entwicklung erstmal anschauen, bevor ich alles mit haltlosen Vermutungen in Grund und Boden rede.
Ich frage mich, wo kommt diese Attitüde her? Da wird irgendeine Authentizität eingefordert - woher soll die kommen, wenn sich das nicht über eine Zeit entwickeln kann. Immerhin wagen sich da Leute ran und ja, sie riskieren etwas - nämlich, dass es auch ein Misserfolg werden kann. Die erste Eroica hatte wahrscheinlich auch noch nicht halb so viel 'Authentizität' wie sie heute hat.
Und wenn jemand findet, das ist alles überteuert und jemand macht sich damit - offenbar unverdient, wo sonst kommen diese Neidkommentare her - einen wahnsinnig dicken Reibach, dann steht jedem frei, eine eigene Veranstaltung ins Leben zu rufen und die damit verbundenen Risiken und Verpflichtungen einzugehen. Und wenn der-/diejenige es schafft, das für 5 Eu Gebühr anzubieten und damit alles abzudecken, dann ist das mein Held
!
Mich regt dieses Gemecker auch deshalb auf, weil ich selber im Bereich Veranstaltungsmanagement arbeite und ein wenig abschätzen kann, was im Hintergrund so notwendig ist, wovon kein Teilnehmer etwas mitbekommt, es sei denn - es funktioniert eben nicht.
Versteht mich nicht falsch, ich finde auch, dass es einen Eventisierungstrend für alles mögliche gibt, der zum Teil fragwürdig ist. Aber das heißt doch nicht, dass so eine Agentur daraus nicht ein wunderbare Veranstaltung machen kann. Professionelles Arbeiten heißt nicht zwangsläufig herzlos, aber diese Verbindung höre ich hier oft wie einen Automatismus.
Ich wünsche solchen Initiativen Erfolg, weil sie eben zu einer Radkultur beitragen - und je vielfältiger die ist, desto besser. Und da gehört die kleine lokale RTF vom Radverein genauso dazu, wie größere Events, die von Agenturen organisiert werden.
Let's cycle...
Leute, wenn ich will, dass es solche Veranstaltungen überhaupt gibt, dann sollte ich das entweder mit meiner Teilnahme unterstützen oder den Ganzen wenigstens eine wohlwollende Chance geben und die Entwicklung erstmal anschauen, bevor ich alles mit haltlosen Vermutungen in Grund und Boden rede.
Ich frage mich, wo kommt diese Attitüde her? Da wird irgendeine Authentizität eingefordert - woher soll die kommen, wenn sich das nicht über eine Zeit entwickeln kann. Immerhin wagen sich da Leute ran und ja, sie riskieren etwas - nämlich, dass es auch ein Misserfolg werden kann. Die erste Eroica hatte wahrscheinlich auch noch nicht halb so viel 'Authentizität' wie sie heute hat.
Und wenn jemand findet, das ist alles überteuert und jemand macht sich damit - offenbar unverdient, wo sonst kommen diese Neidkommentare her - einen wahnsinnig dicken Reibach, dann steht jedem frei, eine eigene Veranstaltung ins Leben zu rufen und die damit verbundenen Risiken und Verpflichtungen einzugehen. Und wenn der-/diejenige es schafft, das für 5 Eu Gebühr anzubieten und damit alles abzudecken, dann ist das mein Held

Mich regt dieses Gemecker auch deshalb auf, weil ich selber im Bereich Veranstaltungsmanagement arbeite und ein wenig abschätzen kann, was im Hintergrund so notwendig ist, wovon kein Teilnehmer etwas mitbekommt, es sei denn - es funktioniert eben nicht.
Versteht mich nicht falsch, ich finde auch, dass es einen Eventisierungstrend für alles mögliche gibt, der zum Teil fragwürdig ist. Aber das heißt doch nicht, dass so eine Agentur daraus nicht ein wunderbare Veranstaltung machen kann. Professionelles Arbeiten heißt nicht zwangsläufig herzlos, aber diese Verbindung höre ich hier oft wie einen Automatismus.
Ich wünsche solchen Initiativen Erfolg, weil sie eben zu einer Radkultur beitragen - und je vielfältiger die ist, desto besser. Und da gehört die kleine lokale RTF vom Radverein genauso dazu, wie größere Events, die von Agenturen organisiert werden.
Let's cycle...
Zuletzt bearbeitet: