Hey Leute,
die Anmeldeeröffnung rückt näher und ich weiss nicht, ob ich mich trauen soll mich anzumelden.
Also, ich bin so semifit
. Zwar fahr ich eigentlich schon immer gerne und regelmässig Fahrrad und mach auch anderen Sport (Kampfsport). Trotzdem hab ich mit gezieltem RRfahren bzw. Training erst dieses Jahr angefangen.Im Juni hab ich spontan (ohne Vorbereitung) am Velothon teilgenommen und für mich überraschend gut abgeschlossen (39,irgendwas Schnitt nach meinem Tacho offiziell warens mehr, für die knapp 120km). Das ganze hat mir grossen Spass gemacht und hab beschlossen es zu intensivieren. 
Später las ich dann von der Vätternrundan ( http://www.vatternrundan.se/Default.aspx?module=4&content=120&lang=SV&fwsite=3 ) und als Schwedenfan war ich im Geiste schon angemeldet. Mittlerweile bin ich allerdings schon etwas mehr und vor allem länger gefahren und musste feststellen, dass nach etwa 3-4h sich nochmal einiges ändert. Bisher bin ich über diese Grenze einfach noch nicht hinaus.
Nun meine Frage: Lässt sich das schaffen, mit Essenspausen, der Stimmung vor Ort etc. und wenn ja, wie bereite ich mich am besten und vor allem durch den Winter (wo lange Ausfahrten wahrscheinlich seltener werden) vor? Laufen, Bahnfahren, Ergometer,...?
die Anmeldeeröffnung rückt näher und ich weiss nicht, ob ich mich trauen soll mich anzumelden.
Also, ich bin so semifit


Später las ich dann von der Vätternrundan ( http://www.vatternrundan.se/Default.aspx?module=4&content=120&lang=SV&fwsite=3 ) und als Schwedenfan war ich im Geiste schon angemeldet. Mittlerweile bin ich allerdings schon etwas mehr und vor allem länger gefahren und musste feststellen, dass nach etwa 3-4h sich nochmal einiges ändert. Bisher bin ich über diese Grenze einfach noch nicht hinaus.
Nun meine Frage: Lässt sich das schaffen, mit Essenspausen, der Stimmung vor Ort etc. und wenn ja, wie bereite ich mich am besten und vor allem durch den Winter (wo lange Ausfahrten wahrscheinlich seltener werden) vor? Laufen, Bahnfahren, Ergometer,...?