• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

In eine Baustelle geraten und keine Lust umzudrehen...

20250313_123423.jpg
 
13.03.2025

Am Donnerstag hatte ich etwas Zeit und beschloss eine kleine Wanderung zu machen. Es war trocken, aber bewölkt und ca. 5 Grad "warm". Ich parkte am Rande von Lennep auf dem Parkplatz des Lauftreffs an der Jacobsmühle. Ziel war eine Runde um Nagelsberg und Müllersberg zu gehen.

B0020004.JPG

Zunächst führte mich der Weg bergauf und über eine Brücke über die B229 Richtung Radevormwald.

B0030007.JPG
Kurz vor Nagelsberg folgte ich geradeaus dem Weg zur Wuppertalsperre. Dann ging es rechts einen steilen Pfad hoch. Oben stieß ich auf einen Weg der wieder nach Nagelsberg führte.

B0040010.JPG
Von hier oben hatte man einen guten Blick auf die Talsperre.

B0090027.JPG
Ich beschloss aber nicht runter zum Wasser zu gehen, sondern oben auf dem Höhenweg zu bleiben. Ich durchquerte Nagelsberg, ein Gehöft mit ein paar Wohnhäusern und folgte dem Weg geradeaus durch die Felder.

B0170050.JPG


B0190055.JPG


B0250073.JPG
Hier ergaben sich immer wieder tolle Ausblicke auf benachbarte Täler und auf Lennep, vor allem auf Hackenberg und Hasenberg.

B0290085.JPG

Ich ging nun eine Schleife nach rechts, wieder hinunter Richtung Tal. Ich durchquerte ein weiteres Gehöft namens Müllerberg.

B0320095.JPG
Kurz vorm Hasenberg ging es nochmal nach rechts und unter der B229 hindurch.

B0350103.JPG
An einer kleinen Ruine vorbei erreichte ich nach 4,3 km wieder den Parkplatz. Es war nur eine kleine Wanderung, aber die Bewegung tat natürlich gut. Zum Glück ist es rund um Lennep doch sehr ländlich. Es gibt dort eine Menge schöner Wanderwege.
 
Weil du immer das Omnium zeigst....
🙄🙄🙄
Es ist für mich eben noch keine Rennradzeit (sprich, mit kurzen Hosen Rad zu fahren).
Trotz strahlend blauem Himmel und Sonnenschein, waren es in Berlin heute Nachmittag nur +9°C.
Ich sah vereinzelt Verrückte mit kurzen Hosen, aber für mich ist das erst was ab +15 bis +18°C.
 
Es ist für mich eben noch keine Rennradzeit (sprich, mit kurzen Hosen Rad zu fahren).
Trotz strahlend blauem Himmel und Sonnenschein, waren es in Berlin heute Nachmittag nur +9°C.
Ich sah vereinzelt Verrückte mit kurzen Hosen, aber für mich ist das erst was ab +15 bis +18°C.
Rennradzeit ist doch immer! Es gibt da extra lange Hosen zum Radfahren, und Jacken und Handschuhe usw. ;)
 
Ich war heute seit Langem mal wieder auf der Bahn. Der Förderverein der Radrennbahn in Bielefeld macht ja immer einen Winterausflug nach Büttgen.
Dort fuhr ich mal wieder den roten Bullen:
2025-03-16 11.49.38.jpg

Erstmal muss man sich wieder daran gewöhnen, dauert ein paar Runden. Besonders weil es in Büttgen unten an der weißen Linie immer sehr rutschig ist und man auch bei 40km/h auf der Linie ins Rutschen kommt. Aber dann wird es ruhiger und gleichmäßiger, man pendelt bei knapp 40 ein, am Hinterrad ist mal locker im Grundlagenbereich und in der Führung nur ein wenig höher. Es lief erstaunlich gut.
IMG-20250316-WA0009.jpg
IMG-20250316-WA0013.jpg
Auch wenn es manchem von außen nicht schnell genug ging:



86,5km in 2:12 finde ich aber völlig ok, wenn man bedenkt, dass ich erst zwei Erkrankungen hinter mir hab und daher auch Training fehlt. Dafür quasi 0hm heute, aber das ist am Niederrhein ja nicht anders zu erwarten.
 
Falls Du jedoch kein Auto hättest, würdest Du vielleicht ebenfalls ein Lastenrad Dein eigen nennen und dieses dann als "normales" Rad wahrnehmen.
Nein, ganz sicher nicht!
Entschuldigung, ist mir zu hässlich.
🤷‍♂️
Und da wir diesen Sommer umziehen, und am neuen Wohnsitz mehr dieser Geräte fahren als hier, überlege ich schon jetzt, wie ich denen am besten aus dem Weg gehe.
😎
 
Zurück