Orte mit solchen Namen sollten wir gezielt anfahren, dokumentieren und (gesondert) sammeln.was für ein Name.
Gibt's da schon einen Faden für sowas? Hatte nicht @kokomiko2 sowas mal angelegt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Orte mit solchen Namen sollten wir gezielt anfahren, dokumentieren und (gesondert) sammeln.was für ein Name.
Aber dann nur gültig mit Rad und Ortsschild auf dem Foto...Orte mit solchen Namen sollten wir gezielt anfahren, dokumentieren und (gesondert) sammeln.
Gibt's da schon einen Faden für sowas? Hatte nicht @kokomiko2 sowas mal angelegt?
komm doch mit. Trag einfach Dienstgang ein. Inspektion der Warnowbrücken z.B.Der fährt hier die schönen Runden in meiner Homezone während ich im Büro versauere. Toll.
Die eine ist doch abgeblasen (also die Fußgängerbrücke) Wo sollen denn zwei neue hin? Wird ja etwas schwierig wegen der Höhe, zumindest ab Stadthafen flussabwärts.Wir basteln gerade an zwei neuen Warnowquerungen in HRO, die lassen mich so schnell nicht weg.
Hast Deine Infos aus der Ostseezeitung, was?Die eine ist doch abgeblasen (also die Fußgängerbrücke) Wo sollen denn zwei neue hin? Wird ja etwas schwierig wegen der Höhe, zumindest ab Stadthafen flussabwärts.
Moin!
Trotz Urlaub hatte ich heute Nachmittag doch tatsächlich Zeit mal eine Runde zu drehen und mal was anderes als den Arbeitsweg zu sehen
Die Wahl fiel auf die Strecke des diesjährigen "Stülower Alpen-Cups" der mir noch bevor steht. Wo das ist erklärt sich hier: KLICK . Marcus ist ein Arbeitskollege und wurde als kleiner Bengel, wenn er zu spät in die Schule kam, von der Lehrerin in Doberan gefragt, ob es in den Stülower Alpen wieder geschneit hat. Das war für ihn Anlass jahrzehnte später schon zum zweiten mal eine Runde mit möglichst vielen Höhenmeter (für mecklenburger Verhältnisse...) zusammenstellen die trotzdem auf sehr schönen Wegen entlang führt. Glückliche Fügung, dass es rund um meine Home-Zone führt
Das Stück von Konow bis Steffenshagen ist Teil meiner täglichen Arbeitsstrecke und ist an anderer Stelle schon ein paar mal mit Bildern dokumentiert worden. Drum fange ich mal kurz vor Wittenbeck an der Bollhäger Wand an
Anhang anzeigen 956047
Das ist eine kleine Rampe mit 12% die vor allem nicht mit Schwung angegangen werden kann. Da muss man schonmal aus dem Sattel um hoch zu kommen...
Danach gehts weiter an Kühlungsborn vorbei hoch nach Bastorf. Dort kann man bei Wetter wie es heute war eine schöne Aussicht genießen. Am Leuchtturm in Bastorf gibt es die beste Konditorei der ganze Gegend, der ein oder andere Teilnehmer der Tour des Grauens vor ein paar Jahren wird sich vielleicht noch erinnern können
Anhang anzeigen 956048
Anhang anzeigen 956049
Danach geht es über einen Landweg zurück nach Kühlungsborn...
Anhang anzeigen 956050
Anhang anzeigen 956051
... um von dort eine der nervigsten Steigungen der ganzen Gegend anzugehen. Den Holm hoch Richtung Wichmannsdorf. Das sind knapp 2km die mit 2-3% anfangen und mit 12% enden. Ich hätte als teigiger Normalo-Radler beinahe gekotzt, mit aber fahren am Aussichtsturm angekommen
Da kam ich her...
Anhang anzeigen 956059
Da kam ich wieder zu Bewusstsein...
Anhang anzeigen 956060
Anhang anzeigen 956061
Da ging es weiter:
Anhang anzeigen 956062
Vorbei an Apfelplantagen, die genau so wenig Äpfel tragen wie der Baum im eigenen Garten
Anhang anzeigen 956065
Oh, das Bilderlimit. Rest kommt gleich...
Ich bekomme meine Infos in dieser Entfernung eher über meinen Onkel und die sozialen Medien. Über die Fußgängerquerung gabs viel Schelte zu lesen und da sie ja im Zusammenhang mit der Buga geplant wurde und diese abgesagt wurde, ging ich einfach davon aus, dass das jetzt nichts mehr wird. Ich fänd eine Brücke für Fußgänger/Radfahrer zwischen Rostock und Schwaan sehr wichtig, die Schleusenbrücke benutze ich nur ungerne, wegen es vielen Autoverkehrs. Die Querung bei Kassow hatte ich gesehen, aber noch nicht befahren.Hast Deine Infos aus der Ostseezeitung, was?
Die verteilen so intensiv Fehlinformationen, dass ich das Blatt schon gar nicht mehr lese.
Die Querung Stadthafen - Gehlsdorf kommt, unabhängig von der BuGa. Eine zweie Fußgängerquerung ist auch in der Planung, da ich aber nicht weiß, ob das von der Stadt schon offiziell kommuniziert wurde, sage ich da besser nicht zu viel zu... es geht aber auch über die Warnow.
Apropos Brücken: Die Querung Kassow - Kambs kennste? Da sind wir letztens nach der Arbeit lang, richtig schöne Ecke, auch wenn ich mir da einen Schlauch per Schlangenbiss zerstört habe. Da muss man die kleine Rampe hoch nach Mistorf aber mitnehmen, sonst wirste ausgelacht von den Kollegen.
Apropos Rampe: Wenn Du schon Heiligendamm fährst: Von dort über Kühlungsborn nach Bastorf, Bastorfer Landweg runter und dann direkt nach Wichmannsdorf übern Holm wieder hoch, das ist mein persönliches Maximum an "Berg" was ich kann![]()
Wildunfall kann ne Hüfte kosten,dann is Schluss mit Sackhüpfen UnterrichtWo wir gerade über Warnowbrücken reden. Heute stand eine kleine Flussfahrt an. Erst ein wenig flussaufwärts. Bei Kassebohm an die Ostseite und Richtung Schwaan. In Bützow über den Bützow-Güstrow Kanal.Anhang anzeigen 1118865
Weiter flussaufwärts. Wenn die Sonne rauskam war es fast angenehm warm und es gab eine schöne Abendstimmung.Anhang anzeigen 1118867
Dann kam der Wendepunkt.Anhang anzeigen 1118868
Und danach auch die erste Warnowquerung. Recht unspektakulär, dafür aber romantisch.Anhang anzeigen 1118869Anhang anzeigen 1118870Anhang anzeigen 1118871
Auf der Westseite gings etwas hügliger zurück Richtung Bützow. Nicht übern Fluss, aber noch mal geschaut. Schon deutlich dicker ist er.Anhang anzeigen 1118873
Anhang anzeigen 1118874Dann weiter wieder nach Schwaan und Richtung Rostock.
Kurz vor Rostock erst mal Rehe im FeldAnhang anzeigen 1118875
Danach stand eins direkt auf der schmalen Straße, als ich schwungvoll um die Kurve kam. Kurzer Schreckmoment, aber das Reh reagierte schneller als ich. Wäre ja auch doof, 20km mit nem Reh über der Schulter nach Hause und das Abendessen war eh schon fertig...
Dann kam doch noch mal kurz die Sonne raus.Anhang anzeigen 1118876
Danach verkroch sie sich leider. Ich war eh schon mit Armlingen unterwegs, war doch empfindlich kalt geworden. Leider gabs dann kein Sonnenuntergangsbild. Egal, hatte ich gestern ja schon am Strand, mit Cocktail und Frau im Arm. Das muss reichen, Romantik auf dem Rennrad wird eh überbewertet, oder?
115km und über 600hm, fast schon nicht mehr flach.![]()
Wie immer kompetent, sachlich und empathisch.Wildunfall kann ne Hüfte kosten,dann is Schluss mit Sackhüpfen Unterricht
Da bleibt dann nur noch Pimmelkunde
Heute erfolgte der Test in Kröpelin. Edoardo ist stärker als Erich!Immer noch keine Farbe?
Und was passiert dort mit Deinem Rad, wenn Du da durchfährst? Bleibt das...celesten oder wird das auch grau?
Erzähl mehr.Ist Kropelin nicht die selbsternannte Schusterstadt?
Das Dorf ist hier übrigens, vor allem unter Lehrern und Pädagogen, wegen ganz anderer Dinge bekannt![]()
Da wird man wahrscheinlich hinversetzt wenn man was mit minderjährigen Schülerinnen hatte. Quasi das Pädagogenpendant zum Vatikan.Erzähl mehr.
So kalt bei euch? Ich rolle gern gegen 8 los, damit mich die Mittagshitze nicht hinrichtet. Unter 35 Grad ist mir auch nicht richtig warmHeute bin ich schon gleich früh losgefahren. War zwar noch etwas kühl, aber sonnig und es sollte ja bis 25°C werden. Also erst noch Armlinge, man ist es ja in diesem Sommer gewohnt, in langen Sachen zu fahren. Heute wurde im Radio wieder mal gesagt, dass es zu heiß und zu sonnig war im Juli. Anscheinend war ich immer an der falschen Stelle ich erinnere mich an genau drei Tage über 30°C, einer davon mit 38 war mir auch fast ein wenig viel, dafür aber eine lange Reihe Tage mit unter 20°C als Tageshöchsttemperatur. Da friere ich!
Egal, weiter im Text. Erst mal zum Stadthafen, da war es noch windstill.Anhang anzeigen 1119740
Weiter quer durch Rostock und Richtung Börgerende. Einmal den ehemaligen Wachturm ablichten.
Anhang anzeigen 1119741
Dann hab ich das Rad an die Kanalmündung gestellt.Anhang anzeigen 1119742
Und schwupps war ich in Heiligendamm. Einmal bis zur Seebrücke gerollt.Anhang anzeigen 1119744Anhang anzeigen 1119745Anhang anzeigen 1119746Anhang anzeigen 1119747
Dann weiter nach Kühlungsborn.Anhang anzeigen 1119748
Und weil der Micha neulich extra betonte, dass man weiter nach Bastorf fahren soll, hab ich das auch gemacht. Bis zu 7% Steigung, manoman. Dazu schraubte ich mich bis 80m über Null hoch.Anhang anzeigen 1119749
Dann kam nur noch Kröpelin, ein paar andere Dörfer und schon waren 104km im Sack. Ok, ganz so schnell gings dann doch nicht, schließlich frischte der Ostwind wieder ganz schön auf dem Rückweg nach Osten auf.
4 Bilder ohne RadHeute bin ich schon gleich früh losgefahren. War zwar noch etwas kühl, aber sonnig und es sollte ja bis 25°C werden. Also erst noch Armlinge, man ist es ja in diesem Sommer gewohnt, in langen Sachen zu fahren. Heute wurde im Radio wieder mal gesagt, dass es zu heiß und zu sonnig war im Juli. Anscheinend war ich immer an der falschen Stelle ich erinnere mich an genau drei Tage über 30°C, einer davon mit 38 war mir auch fast ein wenig viel, dafür aber eine lange Reihe Tage mit unter 20°C als Tageshöchsttemperatur. Da friere ich!
Egal, weiter im Text. Erst mal zum Stadthafen, da war es noch windstill.Anhang anzeigen 1119740
Weiter quer durch Rostock und Richtung Börgerende. Einmal den ehemaligen Wachturm ablichten.
Anhang anzeigen 1119741
Dann hab ich das Rad an die Kanalmündung gestellt.Anhang anzeigen 1119742
Und schwupps war ich in Heiligendamm. Einmal bis zur Seebrücke gerollt.Anhang anzeigen 1119744Anhang anzeigen 1119745Anhang anzeigen 1119746Anhang anzeigen 1119747
Dann weiter nach Kühlungsborn.Anhang anzeigen 1119748
Und weil der Micha neulich extra betonte, dass man weiter nach Bastorf fahren soll, hab ich das auch gemacht. Bis zu 7% Steigung, manoman. Dazu schraubte ich mich bis 80m über Null hoch.Anhang anzeigen 1119749
Dann kam nur noch Kröpelin, ein paar andere Dörfer und schon waren 104km im Sack. Ok, ganz so schnell gings dann doch nicht, schließlich frischte der Ostwind wieder ganz schön auf dem Rückweg nach Osten auf.