• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Saarbrücken scheint ja auch ein Regenloch zu sein. Habe ich am Dienstag Abend wieder im Fernsehen gesehen.
 
Saarbrücken scheint ja auch ein Regenloch zu sein. Habe ich am Dienstag Abend wieder im Fernsehen gesehen.
So sieht es bei uns im Umkreis überall aus.

DSCF7034.jpg


Als wir letzte Woche nach Paris fuhren, sah man aus dem Zug nur Felder, Äcker und Wiesen in dieser Verfassung. Aber keine Bange, ab morgen ist wieder Dauerregen angesagt.
 
So sieht es bei uns im Umkreis überall aus.

Anhang anzeigen 1408751

Als wir letzte Woche nach Paris fuhren, sah man aus dem Zug nur Felder, Äcker und Wiesen in dieser Verfassung. Aber keine Bange, ab morgen ist wieder Dauerregen angesagt.
Bei uns regnet es zwar auch recht oft, aber in den letzten Wochen nicht mehr ganz so massiv viel. Das hat dazu geführt, dass viele Felder zumindest nicht mehr unter Wasser stehen und einige Felder sogar wieder mit Landmaschinen befahren werden können. Das nutzen die Bauern gerade exzessiv um Gülle zu fahren und die Gründüngung unterzupflügen. Da der Boden aber trotzdem noch sehr nass ist, sehen die Straßen entsprechend aus.
 
Bei uns regnet es zwar auch recht oft, aber in den letzten Wochen nicht mehr ganz so massiv viel. Das hat dazu geführt, dass viele Felder zumindest nicht mehr unter Wasser stehen und einige Felder sogar wieder mit Landmaschinen befahren werden können. Das nutzen die Bauern gerade exzessiv um Gülle zu fahren und die Gründüngung unterzupflügen. Da der Boden aber trotzdem noch sehr nass ist, sehen die Straßen entsprechend aus.
Mmmmh lecker, mit dem Rennrad (ohne Bleche) auf der Straße durch hoch spritzende Gülle zu fahren ... 🥴
 
Die Maulwürfe lernen schon tauchen.
Die leben oben auf ihren Warften.




-------------
Spaß beiseite. Dieses Jahr kann so trocken nicht mehr werden. Der Grundwasserspiegel liegt hier (Lehmboden) sehr knapp unter dem Kellerboden.

Gefühlt passt das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute früh einen kurzen Blick in den Wetterbericht: Sieht gut aus - Temperatur so um 10 Grad mit gut Sonne und ordentlich Wind aus West. Also Fahrrad in den Zug und nach Westen. Die Tour ging dann von Schleswig los mit Blick auf die Schlei und alte Wikinger Häuser (Haithabu).
kompr5EM62218.jpg


Danach auf in die Hüttener Berge ... Was wir hier in Schleswig-Holstein so Berge nennen.
kompr5EM62220.jpg

Oder doch verfahren ... ???
IMG_20240316_125716887.jpg


Schöne Wege durch den Wald bis hinauf auf den Gipfel ;-)
kompr5EM62225.jpg
kompr5EM62227.jpg
kompr5EM62229.jpg

Runter bin ich dann dem ausgeschilderten Radweg gefolgt. Vielleicht hätte ich drauf achten sollen, dass die anderen Radfahrer eher mit einem Fully und teilweise auch mit Integralhelm unterwegs waren. Da war dann ein Gravelbike (zumindest mit dem verfügbaren Fahrer) deutlich an die Grenze des fahrbaren gekommen. Spätestens bei der Sprungschanze war dann klar, dass ich nicht die Zielgruppe des ausgeschilderten "Trails" bin.
Danach gings dann wieder über schöne Waldautobahnen und auch nette kleine Straßen weiter.
kompr5EM62233.jpg
kompr5EM62243.jpg
kompr5EM62248.jpg

Kurzer Halt am Wittensee
kompr5EM62254.jpg

Noch eine Pause am Kanal - danach gings direkt nach Hause ohne weitere Bilder - da war ich schon häufiger. War ne tolle Fahrt und der Wind hat auf den freien Strecken wirklich ordentlich geschoben.
 
Nachdem es gestern nach "Tirol" in die "Berge" ging, war das Ziel heute mal wieder das Meer. In der Hoffnung auf viel Sonne ging es nach Brasilien und Kalifornien. Zunächst durch die Stadt mit Blick auf die Fähren nach Skandinavien.
kompr5EM72256.jpg
Dann an den Werften entlang und ein Blick auf die Schwentinemündung
kompr5EM72258.jpg

Bald ist die Stadt dann hinter mir und ein kurzes Foto am Dobersdorfer See
kompr5EM72263.jpg

Doch wieder Berge ...?
kompr5EM72267.jpg

Ein Blick auf den alten Rittersitz Gut Salzau. Bis vor einigen Jahren Veranstaltungsort beim SH-Musikfestival und der Jazz Baltica. Nun nach mehreren Anläufen verkauft mit Zwischennutzung als Flüchtlingsunterkunft.
kompr5EM72270.jpg

Die Ostsee ist schon nah. Und wenn das Fahrrad schon nicht von vor 1990 ist, so dann die Waggons und Eisenbahnen im Museumsbahnhof Schönberger Strand
kompr5EM72272.jpg

Und es ist auch nicht mehr weit nach Brasilien und nur wenige Pedalumdrehungen später erreiche ich dann auch Kalifornien
kompr5EM72276.jpg
kompr5EM72277.jpg

Viel sehenswerter als die Orte oder gar die Ortsschilder ist natürlich der Strand mit einem wunderbaren Radweg
kompr5EM72274.jpg

Eine kurze Pause am Strand mit Fischbrötchen und dann geht es bei weiterhin traumhaft schönem Wetter wieder zurück in die Stadt.
kompr5EM72282.jpg
 
Zurück