xbiff
Motobecaniseur
Gestern waren die Wanderschueh wieder gefragt. Interessant: Der Waldparklplatz war überbelegt, im Wald selbst war niemand zu sehen. In 2 Stunden begegneten und 4 Wanderer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Evtl. Lehmann Garten Bahn!?Was sind das denn für komische Gleise?
Das sind Gleise für eine Gartenbahn die auch Personen transportieren kann, gerne im Maßstab 1:11 aber auch in anderen Maßstäben. Daher auch die vier Scheinenprofile für die unterschiedlichen Spurweiten. Aufgeständert damit die Passagiere mit den Schuhspitzen nicht im Schotter kratzen.Was sind das denn für komische Gleise?
Lieber keine Sicht da wo du wohnst als prima Sicht, da wo du herkommst, oder?Sonne sehe ich nur aus dem Büroheraus. Immer wenn ich los will sieht es neuerdings so aus:
Anhang anzeigen 906355
Sichtweite zwischen 20 und 50m. Hat aber auch ne schöne Stimmung irgendwie.
Ich weiß schon, warum ich um die Jahreszeit nicht in den Wald fahre.Ich habe mich auch heute bei bestem Wetter aufs Rad getraut. Knapp 80km und 1600 Hm dank zweimaliger Wiener Wald Überquerung: Route.
Ganz überraschend waren die Wege schlammig dank der Schneeschmelze, viel lag davon hier zwar nicht aber gereicht hat es anscheinend trotzdem. Mehrfach waren die LR bis übers Ventil versunken und ich musste kämpfen damit ich nicht selbst kopfüber im Schlamm lande.
Hier ein Bild mit guter Strecke, bei der schlechten Strecke hatte ich anderes zu tun als Bilder zu machen...
Anhang anzeigen 906707
der höchste Punkt der Tour war trotzdem bald erreicht und ich genoss einen schönen Alpenblick (auf dem Bild leider nicht zu sehen)
Anhang anzeigen 906709
Bergab (immer noch mit viel Schlamm) ging es nun schnell zum Ziel des heutigen Ausfluges, das Auxiliarkastell Cannabiaca in Zeiselmauer:
Anhang anzeigen 906712
Plan
Anhang anzeigen 906711
Der spätantike Burgus, ein Kleinkastell im NW-Eck des eigentlichen Kastells.
Anhang anzeigen 906713
Spätantiker Eckturm im NO-Eck.
Anhang anzeigen 906714
Die spätantike Porta Principalis Dextra, das östliche Haupttor, später als Kornspeicher genutzt, daher fast komplett erhalten und somit äußerst selten.
Insgesamt lässt sich an diesen massiven Befestigungsbauten aus der Spätantike das verzweifelte Bestreben des Römischen Reiches erkennen, unsere Vorfahren und damals die "Bösen Ausländer" aus dem Reich fernzuhalten. Einmauern hat auch damals schon nicht funktioniert...
Bei meinem Rundgang wurde ich immer wieder komisch beschaut, dabei hatte ich mich doch sogar extra herausgeputzt, ein Mysterium...
Anhang anzeigen 906715
Am Rückweg ging es dann über die Kartause Mauerbach...
Anhang anzeigen 906716
... wieder über Berg und Tal zur Wien (der Fluss)...
Anhang anzeigen 906717
...der mich nach Wien (die Stadt) und nach hause führte.
Edit: Bild vom Radl vergessen
Anhang anzeigen 906735