• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

01.JPG


02.JPG


03.JPG


04.JPG


05.JPG


06.JPG


07.JPG


08.JPG


09.JPG


10.JPG
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Gestern gab es statt Sturm und Regen wieder einmal Sonne pur – und dank Tageszeit und ein paar Baustellen, an denen man sich nur mit dem Rad vorbeischwindeln konnte – nahezu leere Straßen im Wald- und Mühlviertel …

dorf_endlas_nikola_01.jpg


dorf_endlas_nikola_02.jpg


dorf_endlas_nikola_03.jpg


dorf_endlas_nikola_04.jpg


dorf_endlas_nikola_05.jpg


Anfangs noch bei 16 Grad in der Kurzen, war ich gegen Abend dann doch ganz froh über Hauberl und Beinlinge … die Fahrt bergab war schon sauber kalt …
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal geradeaus von der Münsterstraße in Lünen. Immer der B54 entlang 😉
B54 hat zwar ein paar Radweg-Abschnitte, aber … nein. Ich werde das wohl von Waltrop aus angehen und mir ein paar lauschige Wege zwischen den Feldern suchen. In Nordkirchen und Lüdinghausen war ich auch schon länger nicht mehr … :idee:
 
1000326384.jpg


Guten Tag,

heute nehme ich euch mit dem C.B.T. Italia 🇮🇹 mit in meine Nachbarstadt Gevelsberg. Erster Stopp, noch in Ennepetal, ist ESM:

1000326261.jpg


Hier habe ich 1983, mit 14 Jahren, mein Schülerpraktikum als Werkzeugmacher gemacht. Ich erinnere mich noch ans Feilen. Und ans Feilen. Ich hab auch ziemlich viel gefeilt, wenn ich mich recht entsinne. Ich will das aber gar nicht schlecht machen, schließlich wusste ich danach, was ich nicht machen wollte: Fängt mit "F" an, hört mit "eilen" auf. Als tendenziell ungeduldiger Zeitgenosse war da wohl einfach ungeeignet, und so beschloss ich, fortan als "denkender" Mensch mein Brot zu verdienen - ein endgültiger Beweis meiner Fähigkeiten in diesem Bereich steht jedoch noch aus 🤷🏻‍♂️

Weiter gehts, nun in Gevelsberg:

1000326301.jpg


1000326302.jpg


1000326304.jpg


1000326305.jpg


Mord verjährt nicht...

1000326311.jpg


...des Täters habhaft zu werden, dürfte nach 800 Jahren jedoch schwer werden.

Die Geschichte dazu - entliehen von der Webseite der Stadt Gevelsberg (ich geb es auch gleich zurück) - passt vom Blutgehalt her gut zum heutigen Halloween 🎃 :

-------

Engelbert lebte zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches, genauer gesagt von 1185 bis 1225. Sein Todestag jährt sich 2025 also zum 800. Mal.
Als Erzbischof von Köln und Adelsmann genoss er damals sowohl kirchlich als auch politisch eine starke Machtposition. Sein Einfluss umfasste als Reichsverweser das gesamte Heilige Römische Reich nördlich der Alpen. Beim Volk war Engelbert recht beliebt, seine politischen Meinungen wurden jedoch nicht von allen geteilt.
Einer seiner politischen Widersacher war Friedrich von Isenberg, sein Vetter. Auf der Rückkehr von einem Treffen mit Friedrich und anderen Adeligen in Soest, lauerten Engelbert
die Truppen von Isenberg in einem Hohlweg am „Gyeviliberch“ – die damalige Schreibweise von Gevelsberg – auf. Isenbergs Ziel des Hinterhalts war es vermutlich, seinen politischen Widersacher zu entführen und gefangen zu setzen. Das war damals so üblich, um den eigenen politischen Standpunkt zu stärken. Ein Plan, der zu Engelberts Leid so nicht aufging. Im Zuge des Angriffs wurde er mit fast 50 Messerstichen getötet.

Nach etwa fünf Jahren wurde an seiner Todesstelle ein sogenanntes Sühnekloster errichtet, das in weitestem Sinne als "Grundsteinlegung" für Gevelsberg gilt. Im Laufe der Zeit entstand um das Kloster herum ein Dorf, das sich dann zur heutigen Stadt Gevelsberg entwickelte.

Ohne Engelbert hätte sich Gevelsberg, so wie wir es heute kennen, also nicht entwickelt.


-----

Übrigens: Der Überlieferung nach hat man ihn nicht nur erstochen, sondern auch noch zerstückelt und dann in mehreren Chargen nach und nach gen Kölle zurückgeschickt. Das war dann quasi der erste verbriefte ausgestreckte westfälische Mittelfinger in Richtung Rheinland. Und NEIN, auch als gebürtiger und praktizierender Westfale - zumindest was den Starrsinn angeht - heiße ich so etwas natürlich keinesfalls gut, den aus dem Zerteilen resultierenden Versand mehrerer Pakete find ich umweltmäßig schon echt fragwürdig 😎

Weiter gehts...

1000326306.jpg


1000326307.jpg


Für Alex 👋🏻

1000326308.jpg


Teil 2 dann gleich in diesem Theater...
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2:

1000326309.jpg


1000326310.jpg


Das war auch echt ein Genuss 🙄 ...kein Wunder, dass die zumachen mussten.

Echt jetzt: Hätte es nur diese Plempe gegeben, wäre manche Trinkerkarriere wohl deutlich milder verlaufen.

Dazu passend: Das habe ich letzte Woche im Bauamt der Stadt Breckerfeld bei einer Baubesprechung entdeckt:

1000321565.jpg


Ich habe meine erste Andreas-Röhre, denk ich mal, so Mitte der 80er getrunken, und da gab es schon ein neueres Design. Der neue Bauamtsleiter sagte mir, er habe die Flasche beim Bezug bzw. dem damit verbundenen Aufräumen seines Büros gefunden. Ich denke also mal, die Kanne lag da gut versteckt seit wohl fünfzig Jahren - ähnlich des o.a. Engelbert-Meuchlers dürfte auch hier also dem "Täter" nicht mehr habhaft zu werden sein.

Ich fand es, nur ein paar Kilometer von der ehemaligen Brauerei aufgewachsen und noch immer wohnhaft, auf jeden Fall schon sehr klasse, sowas nochmal sehen zu dürfen, auch wenn mir direkt gleich wieder etwas flau im Magen wurde 🥴

Um die Ecke rum dann noch der Star-Club. Also DER Star-Club, der echte - nicht der in Hamburg:

1000326314.jpg


1000326315.jpg


1000326316.jpg


1000326317.jpg


Wieder zuhause dann noch einen der letzten Sommerboten erwischt 💜:

1000326259.jpg


Das war es für heute.

Schönen Start ins Wochenende,

markus.

1000326258.jpg
 
"Manchmal ist das Leben ganz schön leicht,
Ein Rennrad ohne Schaltung und das reicht.
Wenn ich mit meinem Surly fahr,
Dann ist die Welt ganz einfach..."
Frei nach Max Raabe 😅
Anhang anzeigen 1698000Anhang anzeigen 1698001Anhang anzeigen 1698002Anhang anzeigen 1698003Anhang anzeigen 1698004Anhang anzeigen 1698005Anhang anzeigen 1698006Anhang anzeigen 1698007Anhang anzeigen 1698009
Anhang anzeigen 1698010
Endlich mal einer der begriffen hat, weshalb ich mein Eingangrad so gerne fahre. :daumen:
Der Unterschied ist jedoch, dass es bei Dir wesentlich mehr Steigungen gibt. ;)
 
Zurück