Chris-AC
Aktives Mitglied
Frau ist nicht da, ich habe Zeit, Wetter passt; also für ne große Runde aufs Rad.
Und weil es eine große Runde war, ging es auch jenseits meines normalen Aktionsradius in bis dato unbekannte oder lange nicht besuchte Gefilde, hier an der Oleftalsperre:
Aus Aachen über Raeren ins hohe Venn, über Eicherscheid ins Rurtal und bei Dedenborn über eine steile Strecke wieder auf die Höhe.
An der Oleftalsperre vorbei zur Mittagspause im Hellenthal.
Dann rauf in die Schnee-Eifel nach Hallschlag. (Es lag aber kein Schnee)
Dort bin ich dann auf den Kylltalradweg (ehem. Bahnstrecke) bis Weywertz in Belgien gefahren.
Dort steht an einem Abzweig diese interessante Wetterfahne mit drehenden Rädern:
Anschließend den Vennbahnweg bis Gut Reichenstein und anschließend über Mützenich und die Wesertalsperre zurück.
Unter dem Strich waren es 165 km mit einigen Höhenmetern.
Jetzt bin ich Platt...
Und weil es eine große Runde war, ging es auch jenseits meines normalen Aktionsradius in bis dato unbekannte oder lange nicht besuchte Gefilde, hier an der Oleftalsperre:
Aus Aachen über Raeren ins hohe Venn, über Eicherscheid ins Rurtal und bei Dedenborn über eine steile Strecke wieder auf die Höhe.
An der Oleftalsperre vorbei zur Mittagspause im Hellenthal.
Dann rauf in die Schnee-Eifel nach Hallschlag. (Es lag aber kein Schnee)
Dort bin ich dann auf den Kylltalradweg (ehem. Bahnstrecke) bis Weywertz in Belgien gefahren.
Dort steht an einem Abzweig diese interessante Wetterfahne mit drehenden Rädern:
Anschließend den Vennbahnweg bis Gut Reichenstein und anschließend über Mützenich und die Wesertalsperre zurück.
Unter dem Strich waren es 165 km mit einigen Höhenmetern.
Jetzt bin ich Platt...