• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Teil 2:
DSC_0497.JPG
DSC_0498.JPG
DSC_0499.JPG
DSC_0500.JPG
DSC_0501.JPG
DSC_0502.JPG
DSC_0503.JPG
DSC_0504.JPG
DSC_0505.JPG


P.S. Für die ganze Tour habe ich übrigens knapp 7 Stunden gebraucht. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Frau ist nicht da, ich habe Zeit, Wetter passt; also für ne große Runde aufs Rad.

Und weil es eine große Runde war, ging es auch jenseits meines normalen Aktionsradius in bis dato unbekannte oder lange nicht besuchte Gefilde, hier an der Oleftalsperre:

Compress_20240714_210907_7623.jpg


Aus Aachen über Raeren ins hohe Venn, über Eicherscheid ins Rurtal und bei Dedenborn über eine steile Strecke wieder auf die Höhe.

An der Oleftalsperre vorbei zur Mittagspause im Hellenthal.

Dann rauf in die Schnee-Eifel nach Hallschlag. (Es lag aber kein Schnee)
Dort bin ich dann auf den Kylltalradweg (ehem. Bahnstrecke) bis Weywertz in Belgien gefahren.

Dort steht an einem Abzweig diese interessante Wetterfahne mit drehenden Rädern:

Compress_20240714_210907_7806.jpg


Anschließend den Vennbahnweg bis Gut Reichenstein und anschließend über Mützenich und die Wesertalsperre zurück.
Unter dem Strich waren es 165 km mit einigen Höhenmetern.

Jetzt bin ich Platt...
 
Gibt es auch Pasdivspielplätze?
Auf einem Passivspielplatz setzt man sich als Kind z.B. auf eine Schaukel oder ein Karussell und läßt sich von den Eltern anschieben. Obwohl, aus Elternsicht ist das dann doch wieder ein Aktivspielplatz...

Aktiv- oder Passiv- ist also eher eine Frage der Perspektive. :idee:
 
Bitsch ist eine französische Stadt im Département Moselle in der Region Grand Est.
Von dort aus sollte es am Folgetag über den Col de Pigeonnier nach Wissembourg gehen um feinste Backwaren abzugreifen.

Anschließend ging es mit Rückenwind nach Speyer, wo ein leckeres Abendessen auf mich wartete.

PXL_20240714_114230770.jpg
PXL_20240714_103823519~3.jpg
PXL_20240714_114825816.jpg

PXL_20240714_140536405~4.jpg

PXL_20240713_160406924.jpg

PXL_20240714_081002604~3.jpg
PXL_20240713_121548988.PORTRAIT.jpg
PXL_20240713_115226364~3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2:

20240715_112958.jpg


"Heute bin ich über Rungholt gefahren,
die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren..."

20240715_123307.jpg
20240715_123318.jpg


"...
Von der Nordsee, der Mordsee, vom Festland geschieden,
liegen die friesischen Inseln im Frieden,

und Zeugen weltenvernichtender Wut, taucht Hallig auf Hallig aus fliehender Flut.

Die Möwe zankt schon auf wachsenden Watten,
der Seehund sonnt sich auf sandigen Platten...."

20240715_114859.jpg
20240715_114125.jpg


"...Trutz, Blanke Hans!"

(Detlev von Liliencron).

Wer das in Gänze mal lesen mag (nicht auf den Link schauen, die Jahresangabe stimmt nicht, man geht wohl eher von 1883 als 1888 aus - aber dafür wird endlich mal verständlich diese Gezeitensache erklärt 😉):

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/vormaerz/storm/1888/liliencron.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2:

Anhang anzeigen 1467626

"Heute bin ich über Rungholt gefahren,
die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren..."

Anhang anzeigen 1467633Anhang anzeigen 1467634

"...
Von der Nordsee, der Mordsee, vom Festland geschieden,
liegen die friesischen Inseln im Frieden,

und Zeugen weltenvernichtender Wut, taucht Hallig auf Hallig aus fliehender Flut.

Die Möwe zankt schon auf wachsenden Watten,
der Seehund sonnt sich auf sandigen Platten...."

Anhang anzeigen 1467635Anhang anzeigen 1467636

"...Trutz, Blanke Hans!"

(Detlev von Liliencron).

Wer das in Gänze mal lesen mag (nicht auf den Link schauen, die Jahresangabe stimmt nicht, man geht wohl eher von 1883 als 1888 aus - aber dafür wird endlich mal verständlich diese Gezeitensache erklärt 😉):

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/vormaerz/storm/1888/liliencron.htm
Was n das für n hübscher Sattel!?
 
Was n das für n hübscher Sattel!?
Freut mich, dass er Dir gefällt. Marke: Keine Ahnung, Modell heißt "Royal".

Von vorne find ich den, mit der abgeflachten Nase, Weltklasse, von hinten ist er, hier auch an meinem KTM, nicht ganz so schön (das Logo / der Schriftzug ist "too much").

Screenshot_20240715_160413_Gallery.jpg


Ich mag den aber, hab ihn an drei Rädern.

edit: @bici da corsa - DANKE 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück