Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sowas richtet sich auch immer nach Zeitgeschmack und Bauchgefühl.Trotzdem fährt den auch im Zeitfahren niemand mehr. Da werden auch nicht selten 28mm gefahren
Das habe ich auch schon gedacht.Sowas richtet sich auch immer nach Zeitgeschmack und Bauchgefühl.
Vielleicht sind in 2 Jahren wieder schmale Reifen "In" und dann fahren sie auch 180km Etappen wieder mit 21mm
Erstaunlich, wie lange die Wissenschaft hier auf dem Holzweg unterwegs war.
Denn Wattverlust durch fehlenden Komfort lässt sich schwer messen - Aerodynamik aber schon.
Es wurde früher nie wirklich überprüft. Man berücksichtigte nur die Aerodynamik der Reifen. Und ein schmaler Reifen hat nun mal eine etwas bessere Aerodynamik. Allerdings weiß man Heute dad der Komfortverlust eines schmalen Reifens mit hohem Luftdruck mehr Kraft kostet als die bessere Aerodynamik bringt. Ein breiterer Reifen kann mit weniger Druck gefahren werden und gleicht kleine Unebenheiten dadurch besser aus. Das kostet dann weniger Kraft und bietet eine bessere Traktion, wodurch weniger Kraft verloren geht. Da spielen also mehrere Faktoren eine Rolle.
Sowas richtet sich auch immer nach Zeitgeschmack und Bauchgefühl.
Vielleicht sind in 2 Jahren wieder schmale Reifen "In" und dann fahren sie auch 180km Etappen wieder mit 21mm
Beim zulassigem Gewicht vielleicht schon![]()
Das Problem sehe ich eher bei diesem dicken Reifen, der bei mir ungefähr auf Höhe der gedachten Taille sitzt.
Sowas richtet sich auch immer nach Zeitgeschmack und Bauchgefühl.
Vielleicht sind in 2 Jahren wieder schmale Reifen "In" und dann fahren sie auch 180km Etappen wieder mit 21mm
Das habe ich auch schon gedacht.
Manchmal schießt die Entwicklung auch über das Ziel hinaus. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich bei 25 bis 28 mm einpendeln wird.
Denn Wattverlust durch fehlenden Komfort lässt sich schwer messen - Aerodynamik aber schon.
Ich beobachte aber auch so etwas wie Innovationswut - auch aus Gründen des Marketings.Was meint ihr denn, wie viel Kohle, die Teams mittlerweile in die Forschung stecken? Das geschieht doch nicht aus einem Gefühl heraus.
Ich beobachte aber auch so etwas wie Innovationswut - auch aus Gründen des Marketings.
Und das Neue muss nicht nimmer das Bessere sein. Auch in der Medizin gibt es Moden in der Behandlung, die später wieder verworfen worden sind. Wissenschaft irrt sich empor.
Ich denke, wenn es gelingt, schmale Reifen mit deutlich weniger Gewicht aber nur geringfügig gerigerem Komfort zu entwickeln, dreht sich der Trend wieder umNatürlich, aber doch mittlerweile nicht mehr, wo es um Sekunden geht. Was bringt denn besseres Marketing als Siege bei großen Rennen oder den Grand Tours? Das setzt doch niemand mehr für Marketing aufs Spiel.
Dass Radhersteller natürlich ein Interesse haben, ihren Kram auch zu verkaufen, ist mir schon klar. Und auch dass es für mich und die meisten hier, keine Rolle spielt, ob wir 5 Watt Ersparnis bei 45km/h haben
Schönes Rad, ist der Lack original ?Die decals passen zeitlich nicht ganz zum RahmenHeute die 1. Fahrt mit dem Super.
Nicht weit aber schön.
Anhang anzeigen 1417208Anhang anzeigen 1417209
Ja die Decals passen nicht ganz zu 81, vorallem sind die vom Mexico.Schönes Rad, ist der Lack original ?Die decals passen zeitlich nicht ganz zum Rahmen
Echt der Wahnsinn. Danke für den Bericht und die Fotos. Die Gazelle hat sich bei den Bedingungen bestimmt wohler gefühlt als du.Teil 2:
Heldenverehrung in Kluisbergen - Major Tom Anhang anzeigen 1417942
und Eddy
Anhang anzeigen 1417943
Und immer wieder so herrliche Motivationssprüche, da steh ich ja drauf, vor allem, wenn ich noch nichtmal mehr weiß, wo oben und wo unten ist
Anhang anzeigen 1417944
Am Gipfel des Paterberges gab es die letzten Höhenmeter - aber dafür nochmal mit sagenhaften 20 Prozent:
Anhang anzeigen 1417945
Dann noch 15 km zum Ziel nach Oudenaarde, nur noch bergab und geradeaus:
Anhang anzeigen 1417955Anhang anzeigen 1417956
Dort wurde die Startnummer dann noch gegen ein Teilnehmershirt getauscht...
Anhang anzeigen 1417957
Fazit: Es war schlichtweg brutal. Nasses Kopfsteinpflaster mit mehr als zwanzig Prozent Steigung ist für normale Hobbyisten wie mich schon grenzwertig. Aber wer zum Beispiel auf so Sachen steht, wie sich mit nassem Sellerie zu geißeln, der findet hier unter Umständen durchaus eine adäquate Alternative
Morgen schau ich mir dann in Ruhe und im Trockenen das Profirennen an.
Frohe Ostern aus Flandern,
markus.
Anhang anzeigen 1417960
Ja, vor allem war es die richtige Wahl, im Vergleich zum End-50er Rickert vom VorjahrEcht der Wahnsinn. Danke für den Bericht und die Fotos. Die Gazelle hat sich bei den Bedingungen bestimmt wohler gefühlt als du.