• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Oder ein AmeisenbĂ€r??? Die Pamela Anderson des Trickfilms 💙

Anhang anzeigen 1412977

Wobei, Nerdwissen: Im amerikanischen Original ist die Blaue Elise ein Erdferkel. Und, das brachte mein Weltbild arg ins Wanken - sie ist dort mĂ€nnlich đŸ˜”â€đŸ’«
Aber ein BÀr gehört in meinem Weltbild nicht zu den Katzen. Und das die Elise ein Erdferkel ist, sieht ja jeder, der schon mal ein Erdferkel gesehen hat. In der heutigen Zeit kann doch eh jeder jedes Geschlecht haben, das er mag. Oder auch keins...
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Der frĂŒhe Vogel fĂ€ngt den Wurm. Ausfahrt fĂŒr heute schon beendet. Das Wetter ist trĂŒgerisch, denn ab und zu kam die Sonne durch. Es sind aber nur um die 10 Grad und der Westwind war steif und saukalt. Am Wendepunkt gab's dann zur EntschĂ€digung reichlich RĂŒckenwind und ordentlich Qualm auf der Kette. 40 km/h waren easy drin.

Die Bilder:
1000014321.jpg


1000014322.jpg


Gott schĂŒtze uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus England sind. 😉
1000014330.jpg


British Steel meets British steel. 🇬🇧
1000014328.jpg


Konnte noch kurz mit den Besitzern der Autos schnacken und mein Bike wurde ebenfalls mit Interesse begutachtet und "gewĂŒrdigt". 😀 Oldtimer-Freunde halt... 😁👍

1000014326.jpg


Gruß, J.P. 🇬🇧
 
Stand zum Verkauf auf einem kleinen Fahrradmarkt .
 

AnhÀnge

  • IMG_20240323_103004.jpg
    IMG_20240323_103004.jpg
    472 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_20240323_102950.jpg
    IMG_20240323_102950.jpg
    475,7 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20240323_102953.jpg
    IMG_20240323_102953.jpg
    365,8 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20240323_103008.jpg
    IMG_20240323_103008.jpg
    261,9 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20240323_103014.jpg
    IMG_20240323_103014.jpg
    528,2 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20240323_103029.jpg
    IMG_20240323_103029.jpg
    410,2 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20240323_103401.jpg
    IMG_20240323_103401.jpg
    712,4 KB · Aufrufe: 100
ich war auch mit einem roten rad unterwegs :D


so, kurzer, dafĂŒr reichlich bebilderter bericht vom 300er brevet ab heerlen durch die ardennen nach namur und ĂŒber zum guten teil bahntrassen zurĂŒck:
aufgrund schlechter wettervorhersage und der mir bekannten schlechten belgischen straßen bin ich das dritte brevet dieser saison ebenfalls mit dem meral gefahren. bleche und breitreifen, die entscheidung sollte ich nicht bereuen!
wasser sollte sich als motto dieser ausfahrt herausstellen - die ardennen können wetter!
hier noch recht friedlich, sĂŒd - limburg in der nĂ€he vom startoert heerlen:
DSC_2445.JPG

sonne und wolken im wechsel
DSC_2449.JPG

hier bahnt sich was an, dank starkem westwind dauerte es nur wenige minuten...
DSC_2450.JPG


DSC_2456.JPG

_20240324_150238.JPG

alles wieder gut...
DSC_2464.JPG

DSC_2461.JPG

in namur auf der zitadelle war der wendepunkt, die eine auffahrt ist kopfsteingepflastert und wird ĂŒblicherweise hinauf gefahren, runter geht es ĂŒber eine neue asphaltdecke.
im bild kann man es erahnen, die auffahrt macht vom linken unteren bildrand kommend eine kehre im sa calobra stil. das obligatorische kontrollfoto, da bin ich schon/noch gezeichnet vom hagelpeeling...
DSC_2473.JPG
DSC_2470.JPG

auf dem rĂŒckweg ein feste anlaufstelle ist das restaurant schun ming in jodoigne, das essen dort (und natĂŒrlich das widrige wetter mit vielen schauern und wind) hĂ€tte mich beinahe die wertung gekostet, im ziel hatte ich noch 2 minuten in der hand.
DSC_2474.JPG

knapp kann ich leider inzwischen ziemlich gut.
 
ich war auch mit einem roten rad unterwegs :D


so, kurzer, dafĂŒr reichlich bebilderter bericht vom 300er brevet ab heerlen durch die ardennen nach namur und ĂŒber zum guten teil bahntrassen zurĂŒck:
aufgrund schlechter wettervorhersage und der mir bekannten schlechten belgischen straßen bin ich das dritte brevet dieser saison ebenfalls mit dem meral gefahren. bleche und breitreifen, die entscheidung sollte ich nicht bereuen!
wasser sollte sich als motto dieser ausfahrt herausstellen - die ardennen können wetter!
hier noch recht friedlich, sĂŒd - limburg in der nĂ€he vom startoert heerlen:
Anhang anzeigen 1414766
sonne und wolken im wechsel
Anhang anzeigen 1414768
hier bahnt sich was an, dank starkem westwind dauerte es nur wenige minuten...
Anhang anzeigen 1414769

Anhang anzeigen 1414775
Anhang anzeigen 1414776
alles wieder gut...
Anhang anzeigen 1414774
Anhang anzeigen 1414777
in namur auf der zitadelle war der wendepunkt, die eine auffahrt ist kopfsteingepflastert und wird ĂŒblicherweise hinauf gefahren, runter geht es ĂŒber eine neue asphaltdecke.
im bild kann man es erahnen, die auffahrt macht vom linken unteren bildrand kommend eine kehre im sa calobra stil. das obligatorische kontrollfoto, da bin ich schon/noch gezeichnet vom hagelpeeling...
Anhang anzeigen 1414781Anhang anzeigen 1414780
auf dem rĂŒckweg ein feste anlaufstelle ist das restaurant schun ming in jodoigne, das essen dort (und natĂŒrlich das widrige wetter mit vielen schauern und wind) hĂ€tte mich beinahe die wertung gekostet, im ziel hatte ich noch 2 minuten in der hand.
Anhang anzeigen 1414782
knapp kann ich leider inzwischen ziemlich gut.
Respekt, dass du ĂŒberhaupt gefahren bist, ich hab bei dem Wetter gekniffen, obwohl ich jetzt 10 Tage gar keinen Sport machen kann.
 
beim start schien kurz die sonne, und ich wollte unbedingt zum chinesen. :D
samstag abend, fast alle sitzen in schicker garderobe, und ich falle in meiner montur da ein - das geht fast nur in belgien.
Belgien (und vielleicht noch die Niederlande) - die letzten (beiden) echten Radsportnationen. :daumen:
 
ich war auch mit einem roten rad unterwegs :D


so, kurzer, dafĂŒr reichlich bebilderter bericht vom 300er brevet ab heerlen durch die ardennen nach namur und ĂŒber zum guten teil bahntrassen zurĂŒck:
aufgrund schlechter wettervorhersage und der mir bekannten schlechten belgischen straßen bin ich das dritte brevet dieser saison ebenfalls mit dem meral gefahren. bleche und breitreifen, die entscheidung sollte ich nicht bereuen!
wasser sollte sich als motto dieser ausfahrt herausstellen - die ardennen können wetter!
hier noch recht friedlich, sĂŒd - limburg in der nĂ€he vom startoert heerlen:
Anhang anzeigen 1414766
sonne und wolken im wechsel
Anhang anzeigen 1414768
hier bahnt sich was an, dank starkem westwind dauerte es nur wenige minuten...
Anhang anzeigen 1414769

Anhang anzeigen 1414775
Anhang anzeigen 1414776
alles wieder gut...
Anhang anzeigen 1414774
Anhang anzeigen 1414777
in namur auf der zitadelle war der wendepunkt, die eine auffahrt ist kopfsteingepflastert und wird ĂŒblicherweise hinauf gefahren, runter geht es ĂŒber eine neue asphaltdecke.
im bild kann man es erahnen, die auffahrt macht vom linken unteren bildrand kommend eine kehre im sa calobra stil. das obligatorische kontrollfoto, da bin ich schon/noch gezeichnet vom hagelpeeling...
Anhang anzeigen 1414781Anhang anzeigen 1414780
auf dem rĂŒckweg ein feste anlaufstelle ist das restaurant schun ming in jodoigne, das essen dort (und natĂŒrlich das widrige wetter mit vielen schauern und wind) hĂ€tte mich beinahe die wertung gekostet, im ziel hatte ich noch 2 minuten in der hand.
Anhang anzeigen 1414782
knapp kann ich leider inzwischen ziemlich gut.
Starke Leistung bei dem Wetter. 2018 bei meinem 400er nach Namur hatte ich da mehr GlĂŒck.
 
Kurze Hose mit Polster, darĂŒber lange Winterhose. Merino Unterhemd lang, Wintertrikot und die Jacke im Bild. Die ist nicht wasserdicht, aber einen mĂ€ĂŸigen Schauer hĂ€lt sie ab, feuchtet nicht durch und trocknet schnell wieder. FĂŒr die Nacht und lĂ€ngeren Regen noch eine Regenjacke, nachts lĂ€sst einen die zunehmende MĂŒdigkeit ja schneller frieren.
Dicke Socken, goretex Winterschuhe. Buff und MĂŒtze. Handschuhe hab ich noch nicht in wasserdicht gefunden, also ein paar in Reserve. Da es nie lang, dafĂŒr oft geregnet hat, sind die nicht komplett nass geworden und ich hatte immer mal fĂŒr eine halbe Stunde kalte HĂ€nde. Das war aber auszuhalten, man fĂ€hrt sich bergauf ja schnell warm.
 
ich war auch mit einem roten rad unterwegs :D


so, kurzer, dafĂŒr reichlich bebilderter bericht vom 300er brevet ab heerlen durch die ardennen nach namur und ĂŒber zum guten teil bahntrassen zurĂŒck:
aufgrund schlechter wettervorhersage und der mir bekannten schlechten belgischen straßen bin ich das dritte brevet dieser saison ebenfalls mit dem meral gefahren. bleche und breitreifen, die entscheidung sollte ich nicht bereuen!
wasser sollte sich als motto dieser ausfahrt herausstellen - die ardennen können wetter!
hier noch recht friedlich, sĂŒd - limburg in der nĂ€he vom startoert heerlen:
Anhang anzeigen 1414766
sonne und wolken im wechsel
Anhang anzeigen 1414768
hier bahnt sich was an, dank starkem westwind dauerte es nur wenige minuten...
Anhang anzeigen 1414769

Anhang anzeigen 1414775
Anhang anzeigen 1414776
alles wieder gut...
Anhang anzeigen 1414774
Anhang anzeigen 1414777
in namur auf der zitadelle war der wendepunkt, die eine auffahrt ist kopfsteingepflastert und wird ĂŒblicherweise hinauf gefahren, runter geht es ĂŒber eine neue asphaltdecke.
im bild kann man es erahnen, die auffahrt macht vom linken unteren bildrand kommend eine kehre im sa calobra stil. das obligatorische kontrollfoto, da bin ich schon/noch gezeichnet vom hagelpeeling...
Anhang anzeigen 1414781Anhang anzeigen 1414780
auf dem rĂŒckweg ein feste anlaufstelle ist das restaurant schun ming in jodoigne, das essen dort (und natĂŒrlich das widrige wetter mit vielen schauern und wind) hĂ€tte mich beinahe die wertung gekostet, im ziel hatte ich noch 2 minuten in der hand.
Anhang anzeigen 1414782
knapp kann ich leider inzwischen ziemlich gut.
Richtig starke Leistung!
 
ich war auch mit einem roten rad unterwegs :D


so, kurzer, dafĂŒr reichlich bebilderter bericht vom 300er brevet ab heerlen durch die ardennen nach namur und ĂŒber zum guten teil bahntrassen zurĂŒck:
aufgrund schlechter wettervorhersage und der mir bekannten schlechten belgischen straßen bin ich das dritte brevet dieser saison ebenfalls mit dem meral gefahren. bleche und breitreifen, die entscheidung sollte ich nicht bereuen!
wasser sollte sich als motto dieser ausfahrt herausstellen - die ardennen können wetter!
hier noch recht friedlich, sĂŒd - limburg in der nĂ€he vom startoert heerlen:
Anhang anzeigen 1414766
sonne und wolken im wechsel
Anhang anzeigen 1414768
hier bahnt sich was an, dank starkem westwind dauerte es nur wenige minuten...
Anhang anzeigen 1414769

Anhang anzeigen 1414775
Anhang anzeigen 1414776
alles wieder gut...
Anhang anzeigen 1414774
Anhang anzeigen 1414777
in namur auf der zitadelle war der wendepunkt, die eine auffahrt ist kopfsteingepflastert und wird ĂŒblicherweise hinauf gefahren, runter geht es ĂŒber eine neue asphaltdecke.
im bild kann man es erahnen, die auffahrt macht vom linken unteren bildrand kommend eine kehre im sa calobra stil. das obligatorische kontrollfoto, da bin ich schon/noch gezeichnet vom hagelpeeling...
Anhang anzeigen 1414781Anhang anzeigen 1414780
auf dem rĂŒckweg ein feste anlaufstelle ist das restaurant schun ming in jodoigne, das essen dort (und natĂŒrlich das widrige wetter mit vielen schauern und wind) hĂ€tte mich beinahe die wertung gekostet, im ziel hatte ich noch 2 minuten in der hand.
Anhang anzeigen 1414782
knapp kann ich leider inzwischen ziemlich gut.
Klasse gemacht.
 
Heute die erste Runde mit einem Klassiker dieses jahr gedreht.
20240325_163701.jpg

hab extra gewartet bis der rollsplit weitestgehend weg ist um die schlauchreifen auszufĂŒhren, nur um dann auf einem Wirtschaftsweg durch ganz feine Scherben zu fahren, die ich bei RĂŒckenwind im Rausch der Geschwindigkeit (eher nicht) leider viel zu spĂ€t gesehen habe... sehr blöd, ich hoffe den krieg ich nochmal gedichtet, auf den ersten Blick wirkte das Loch sehr klein. Immerhin war Ersatz dabei und der hat mich die letzten paar km sicher heim gebracht.
20240325_165416.jpg
 
Sonniger Auftakt in die Karwoche und Ausfahrt zu den roten Brummern nach Linz/Rhein.

Diesel.1.jpg

Diesel-Power wie zu besten Bundesbahnzeiten – Zeitreise pur.

Diesel.2.jpg


Diesel.3.jpg

Steilstreckenlok BR 213 fĂŒr die Kasbachtalbahn.

Diesel.4.jpg


Diesel.5.jpg

Ganz Ă€hnlich wie die Bundesbahndiesel – mein Klassiker von Mercier. Das Rad ist mit gelegentlicher technischer Zuwendung immer sehr verlĂ€ĂŸlich.
 
ZurĂŒck