• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Ich habe den heutigen Frühlingsanfang (mit prima Wetter) ausgiebig dafür genutzt, um bis 16:30 Uhr in meinem Büro zu arbeiten, ohne einen einzigen Sonnenstrahl abzubekommen.

Dummheit, Deine Name ist @Andreas P. ! 🤪
Da es aber bis 18:30 sonnig war, haste noch einen Sundowner genommen...
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Mein Milanetti lässt sich endlich wieder vernünftig fahren nach Geoabstimmung. Die Ottensteiner Hochfläche wurde besucht, hoch gings aus dem Wesertal über die Serpentinen bei Brevörde.
IMG_20240320_151833_162.jpg
Später runter ins Glessetal und zum höchsten Punkt bei Lichtenhagen, wo mich immer zwei alte Landmaschinen traurig angucken.
IMG_20240320_155850_567.jpg
Der linke Okolyth ist übrigens sowas:
IMG_20240320_160009_438.jpg
Wie hat der sich hierher verirrt?

Nachweiteren Aufs & Abs 890hm auf 67km gesammelt. Das wars für den März, jetzt kommt erstmal Familienurlaub in Kopenhagen (13 Leutchen).
 
Zuletzt bearbeitet:
...wo mich immer zwei alte Landmaschinen traurig angucken.
IMG_20240320_155850_567.jpg
Der linke Okolyth ist übrigens sowas:
IMG_20240320_160009_438.jpg
Wie hat der sich hierher verirrt?
Der linke ist der Mobilkran TIH 445 der Landmaschinenfabrik „7. November“ Craiova, SR Rumänien (→Prüfbericht des Ministeriums für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft), der rechte Traktor ist der universell einsetzbare →Geräteträger RS09 oder GT124 („Maulwurf“) vom VEB Traktorenwerk Schönebeck. Beide haben sich wahrscheinlich aus der DDR auf den Weg gemacht und sind bei Dir da gestrandet.
Vielleicht funktionieren die beiden sogar noch. Der TIH 445 ist ja mit Baujahr 1988 noch ziemlich neu...
 
[…] jetzt kommt erstmal Familienurlaub in Kopenhagen (13 Leutchen).
Ich hoffe Du kommst da auch zum Fahrrad fahren. Ich war dort zwar nur mit einem 3-Gang Leihrad unterwegs (mit altersschwacher Trommelbremse …), aber – meine Güte – hat das Spaß gemacht. 🥰
 
Der linke ist der Mobilkran TIH 445 der Landmaschinenfabrik „7. November“ Craiova, SR Rumänien (→Prüfbericht des Ministeriums für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft), der rechte Traktor ist der universell einsetzbare →Geräteträger RS09 oder GT124 („Maulwurf“) vom VEB Traktorenwerk Schönebeck. Beide haben sich wahrscheinlich aus der DDR auf den Weg gemacht und sind bei Dir da gestrandet.
Vielleicht funktionieren die beiden sogar noch. Der TIH 445 ist ja mit Baujahr 1988 noch ziemlich neu...
Du bist mir einer, animierst mich zur Lektüre eines Prüfberichts aus den 70ern! @Oude Baas sollte das mal alles kontrollieren, ist ja LMT! Hier das Fazit ( die Farbe hält laut Bericht übrigens 3 Jahre...)

4. Beurteilung
Der Mobilkre.n TIH 445 der · Landmoschinenfabrik "7 • November" Craiova'
(SRR) ist fUr verschiedenartige Lade-, Schacht- und :r.Iontagearbeiten
in der landwirtschaftliche!} Pro.duktion, in zwischenbetrieblichen Ein-
r:l,chtungen der Landwirtschaft und in der Forstwirtschaft einsetzbar • .
Die Vorteile der ~aschine bestehen in einem vielseitigen Werkzeugsorti-
ment. in hohen Umachlagleistungen und einer guten Wendigkeit.
Der ·Einsatzwert des Mobilkrans wird durch eine erhöhte,Störanfäiligkeit
infolge von Fertigungsmängeln beeinträchtigt. ' .

Der Mobilkran TIH ist .ftir den Einsatz in der Landwirtschaft · der DDR
"geeignet" ·.·

Potsdam-Bornim. den ·15.6.1976
Zentrale PrUfstelle ftir Landtechnik Potsdam-Bornim

gez. Kuschel gez. Hahn

Dieser Bericht .wurde bestätigt.
BerÜn.den20.6~1977
gez. i.A·.Staps .
Uinisterlum für Land-. Forst- und
lf8llrungsgüterwirtschaf


Warum da so komische Buchstabenverdrehungen in der Kopie vorkommen, kA. Ist vllt auf Enigma (oder Echidna?) geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätt jetzt nicht gedacht, dass auch landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge Raubkatzennamen bekommen, so heißt doch sonst nur Militärisches:rolleyes:
 
Vielleicht ein Ameisenlöwe?

Oder ein Ameisenbär??? Die Pamela Anderson des Trickfilms 💙

Screenshot_20240322_071815_Google.jpg


Wobei, Nerdwissen: Im amerikanischen Original ist die Blaue Elise ein Erdferkel. Und, das brachte mein Weltbild arg ins Wanken - sie ist dort männlich 😵‍💫
 
Oder ein Ameisenbär??? Die Pamela Anderson des Trickfilms 💙

Anhang anzeigen 1412977

Wobei, Nerdwissen: Im amerikanischen Original ist die Blaue Elise ein Erdferkel. Und, das brachte mein Weltbild arg ins Wanken - sie ist dort männlich 😵‍💫
Aber ein Bär gehört in meinem Weltbild nicht zu den Katzen. Und das die Elise ein Erdferkel ist, sieht ja jeder, der schon mal ein Erdferkel gesehen hat. In der heutigen Zeit kann doch eh jeder jedes Geschlecht haben, das er mag. Oder auch keins...
 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Ausfahrt für heute schon beendet. Das Wetter ist trügerisch, denn ab und zu kam die Sonne durch. Es sind aber nur um die 10 Grad und der Westwind war steif und saukalt. Am Wendepunkt gab's dann zur Entschädigung reichlich Rückenwind und ordentlich Qualm auf der Kette. 40 km/h waren easy drin.

Die Bilder:
1000014321.jpg


1000014322.jpg


Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus England sind. 😉
1000014330.jpg


British Steel meets British steel. 🇬🇧
1000014328.jpg


Konnte noch kurz mit den Besitzern der Autos schnacken und mein Bike wurde ebenfalls mit Interesse begutachtet und "gewürdigt". 😀 Oldtimer-Freunde halt... 😁👍

1000014326.jpg


Gruß, J.P. 🇬🇧
 
Zurück