Ich weiss nicht wieso, aber das Wetter erinnerte mich heute stark an April. Weil ich sonst berufsbedingt wenig Freizeit habe muss ich die Tage nehmen wie sie kommen. Und in Summe war es auch nicht so schlecht, nur 40 der 130 km waren regnerisch. Weil ich mir die ganzen Landstraßen mit LKW Verkehr ersparen wollte gingen heute große Teile der Strecke durch die Weinberge. Das ist eigentlich sehr schön, nur zur Zeit der Weinlese und bei so regnerischem Wetter sind die Wege sehr matschig, die Winzer putzen die Wege nicht so gründlich wie wir unsere Schätzchen. Es war jedenfalls eine gute Idee heute den Klassiker mit Schutzblechen startklar zu machen.
Kurz zur Strecke: ab Wiesbaden über den Rhein in Richtung Ingelheim, hoch nach Wackernheim und dann weiter nach Schwabenheim (an der Selz!). Über Aspisheim weiter nach Flonheim, hier habe ich regenbedingt meine Mittagspause in einer Supermarkt Bäckerei eingelegt. Auch ungewöhnlich: am Nachbartisch hat der Marktleiter eine Bewerberin interviewed, Ergebnis allerdings unbekannt denn ich musste weiter Richtung Alzey, dem Wendepunkt. Ab hier dann über Köngernheim nach Nackenheim am Rhein, und dann den Rhein abwärts nach Mainz. Über die Brücke zurück nach Wiesbaden und schon war ich wieder daheim.
Was mich gewundert hat: selbst in größeren Städten wie Alzey oder Mainz haben Kioske und Buden geschlossen, Sommerzeit ist halt vorbei und dann ist zumindest unter der Woche alles zu.
Weinberge zwischen Ingelheim und Wackernheim, hier ist schon alles abgeerntet.
Das einzige offene "Eiscafé", eigentlich eher ein Dorfgasthof in dem es auch Eis zu kaufen gibt. Espresso ging so.
Der Napoleonsturm bei Sprendlingen. Die Bank würde wohl ausreichen wenn wir eine kleine Klassikertour in Rheinhessen machen,
@Dave Mumpitz
Und für die Neugierigen unter Euch, hier die Beschreibung wofür der Turm gedacht war.
So sah der Himmel öfter aus. Keine Ahnung ob das Wetter grad besser oder schlechter wurde, war eh egal.
Dieses Bild muss man vergrößern. Am Horizont sieht man die Frankfurter Skyline (zwischen den beiden Waldstücken), den Industriepark Hoechst (links vom linken Waldstück) und ganz links im Bild der Feldberg. Und alles auf einem einzigen Bild!
Nach der Ankunft daheim war erst mal großes Putzen angesagt.
Wetter-Highlight des Tages (zwischen den beiden Häusern)