Zeitenschwelger
Aktives Mitglied
- Registriert
- 25 August 2021
- Beiträge
- 882
- Reaktionspunkte
- 1.164
Darf ich fragen, wo genau die Herren unterwegs waren? Sieht nach meiner Heimat aus...KölnMafia im Feuchtgebiet unterwegsAnhang anzeigen 1015071
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Darf ich fragen, wo genau die Herren unterwegs waren? Sieht nach meiner Heimat aus...KölnMafia im Feuchtgebiet unterwegsAnhang anzeigen 1015071
PSV10 ist richtig und auf solchen Wegen fahre ich ganz gern mal..., man darf es natürlich nicht übertreiben aber da geht wirklich mehr als man am Anfang denkt...Mit dem g u t e n PSV 10 (hoffentlich liege ich jetzt richtig beim heiteren Modelleraten...) bei dem Wetter und dazu noch auf schmutzigen Wegen?
RESCHPEKT.
Da hätte ich Sorge, das was kaputtgeht... So ein Rad findet man so gut wie nicht mehr, ich kann da mitreden, suche schon etwas länger. Für solche Touren baue ich mir im Winter aus Resten ein Alltagsrennrad mit Schutzblechen.PSV10 ist richtig und auf solchen Wegen fahre ich ganz gern mal..., man darf es natürlich nicht übertreiben aber da geht wirklich mehr als man am Anfang denkt...
Das war nur eine kurze Strecke und das Rad für diese Jahreszeit ist noch nicht ganz fertig... Wird ein Stahlrenner mit Rohloff...Da hätte ich Sorge, das was kaputtgeht... So ein Rad findet man so gut wie nicht mehr, ich kann da mitreden, suche schon etwas länger. Für solche Touren baue ich mir im Winter aus Resten ein Alltagsrennrad mit Schutzblechen.
Ansonsten bei dem Wetter mit meinem Idworx RocknRohler, falls das jemand kennt.
Darf ich fragen, wo genau die Herren unterwegs waren? Sieht nach meiner Heimat aus...
Ich hab damals, ich glaube es war die Auto Bild, einen Testbericht gelesen. Die von Volkswagen haben den Polo erstmal einfarbig produziert, in dann zerlegt und bunt zusammengebaut!Gefällt mir gut. War das in der Farbgebung so zu bekommen oder ist es dein künstlerischer Ausdruck? Erinnert mich an einen Star der 90er, den Polo 6N Harlekin.
Das wird interessant. Wie wärs mit einer extra Diskussion zum Thema "Rohloff mit Rennlenker"?Das war nur eine kurze Strecke und das Rad für diese Jahreszeit ist noch nicht ganz fertig... Wird ein Stahlrenner mit Rohloff...
Hoffentlich wird nächste Woche startklar sein... Das hat dann hier aber nichts verloren.
Ich zeige das Rad dann gern hier, das Problem ist ja immer der Schalthebel aber dazu dann im Rohloff - Rennrad - FadenDas wird interessant. Wie wärs mit einer extra Diskussion zum Thema "Rohloff mit Rennlenker"?
Wenn ich nicht irre, wurde die Rohloff-Getriebenabe ursrünglich für Rennräder und nicht für MTB entwickelt.Ich zeige das Rad dann gern hier, das Problem ist ja immer der Schalthebel aber dazu dann im Rohloff - Rennrad - Faden![]()
Jaja. Das schöne Bergische Land. Nette Runde.
Für MTB, um genau zu sein. Die Einbaubreite 135 und die Kettenlinie 54 mm (jetzt 57 mm) ist seit jeher Standard und damit für handelsübliche Renn- und QFE-Räder inkompatibel.Wenn ich nicht irre, wurde die Rohloff-Getriebenabe ursrünglich für Rennräder und nicht für MTB entwickelt.
Genauso kenne ich das auch. Mein Rad ist extra für Rohloff gebaut worden, bei einem Standard Renner stelle ich mir das schon knifflig vor.Für MTB, um genau zu sein. Die Einbaubreite 135 und die Kettenlinie 54 mm (jetzt 57 mm) ist seit jeher Standard und damit für handelsübliche Renn- und QFE-Räder inkompatibel.
Wahrscheinlich hast Du recht.Für MTB, um genau zu sein. Die Einbaubreite 135 und die Kettenlinie 54 mm (jetzt 57 mm) ist seit jeher Standard und damit für handelsübliche Renn- und QFE-Räder inkompatibel.
So stelle ich mir das auch vor...man kann absolut sorgenfrei fahren, Kette reinigen, einmal Inspektion/Jahr mit Ölwechsel und Ende.
Wie verhält sich denn die Uhr bei dem üblichen Geschüttel? Also wie lange wird die durchhalten...?